Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse können Erntemaschinen mit einer Breite von mehr als 3,50 m auf der Straße fahren, wenn ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Die Ausnahme ist bis zum Ende des Jahres 2024 befristet.

Befristete Ausnahme für überbreite Erntemaschinen

Da viele Felder so nass sind, dass auf ihnen nicht geerntet werden kann, gibt es nun eine befristete Ausnahme für Fahrzeugbreiten über 3,50 Meter auf öffentlichen Straßen. So können Erntemaschinen beispielsweise mit Doppelreifen ausgestattet werden.

Dank des Naturschutzbündnisses 'Der Niedersächsische Weg' gibt es Projekte zum Schutz des bedrohten Feldhamsters, etwa in der Braunschweiger Börde. Die Landwirtschaftskammer fördert dort die Kooperation von Naturschutz und landwirtschaftlicher Produktion.

Schutz für den Feldhamster: Ein Erfolg des Niedersächsischen Weges

Zusammen mit Fachleuten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat Umweltminister Christian Meyer die Ökologische NABU-Station Aller/Oker besucht. Diese widmet sich dem Schutz des Feldhamsters, dessen Bestand stark zurückgegangen ist.

LeguNet-Soja-Feldtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Blender (Kreis Verden).

Soja: Vielversprechende Kultur für konventionelle und ökologische Betriebe

Wertvolle Eiweiß-Quelle für Mensch und Tier, nützliche Stickstoff-Lieferantin für den Ackerboden, verbesserte Bodenstruktur, gute Ergänzung für die Fruchtfolge im Betrieb: Die Sojabohne stand im Mittelpunkt unseres Feldtages in Blender im Kreis Verden.

125 Stimmen für die Landwirtschaft

125 Stimmen für die Landwirtschaft

Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums startet die Kampagne „125 Stimmen für die Landwirtschaft“. Darin stellen wir regelmäßig unterschiedliche Betriebe vor. Die Portraits transportieren authentisch Haltung sowie Werte und geben der Branche und den dahinterstehenden Menschen ein Gesicht.

Veranstaltungen

Ertrags- und Qualitätsverluste beim Getreide in Verbindung mit sinkenden Erzeugerpreisen seien Gesichtspunkte, die einen als Ackerbäuerin oder als Ackerbauern nicht zufriedenstellen, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje in Hannover.

Ernte 2024: Niederschlags-Rekord und sinkende Marktpreise trüben Bilanz

Nach großen Problemen durch extreme Nässe im zurückliegenden Herbst und Winter haben die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe schnell gehandelt, viele Flächen neu bestellt und dadurch noch eine beachtliche Ernte eingefahren. Gleichwohl gingen die Erträge deutlich zurück. Die gesunkenen Erzeugerpreise sorgen für Enttäuschung.

LWK-Pflanzenbauexperte Gerald Burgdorf: Liegen ein wichtiges Entwicklungsstadium einer Pflanze und ein Wetter-Extremereignis übereinander, ist mit Ertrags- oder Qualitätseinbußen zu rechnen.

Gesamten Werkzeugkasten des Ackerbaus nutzen

Klimatische Extreme nehmen zu - wie sollen Niedersachsens Ackerbaubetriebe auf diese Situation reagieren? Auf der Ernte-Pressekonferenz gab unser Pflanzenbauexperte Gerald Burgdorf dazu eine umfassende Einschätzung ab.

Vorstellung einer Fläche speziell für den Rebhuhnschutz nahe des Wolfenbütteler Ortsteils Leinde. Derartige Projekte werden im Zuge des Natur- und Artenschutzbündnisses „Der Niedersächsische Weg“ vermehrt umgesetzt.

Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

Im einzigartigen "Niedersächsischen Weg" arbeiten Landwirte und Umweltverbände zusammen am Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Die Maßnahmen kommen zunehmend in der Fläche an, wie der Jahresbericht zeigt.

Helmut Wahl, LWK-Berater Energietechnik und Erneuerbare Energien, gab als Referent eine Einführung in das Thema.

Freiflächen- und Agri-PV – Chance für Landwirte oder schlechtes Geschäft?

Die Photovoltaik-Sparte ist in Bewegung: Projektierer locken Landwirte mit dem Versprechen üppiger Pachteinnahmen, bestehende Dachanlagen fallen nach und nach aus der festen EEG-Vergütung, negative Strompreise erhöhen das Marktrisiko für Betreiber. Lohnt sich PV da überhaupt noch?

Maisreifeprüfung: dritter Termin

Silomais: Bei verpasstem Erntetermin steigen die Ligningehalte

Die Abreife der Maisbestände verläuft in diesem Jahr sehr zügig. Früh gesäte Bestände im Süden und Osten haben das Erntefenster für Silomais häufig schon durchlaufen und erreichen bereits die CCM-Reife.

blühende Zwischenfruchtmischung

Zwischenfrucht statt Brache (GLÖZ 8): Wichtige Hinweise für Umsetzung

Mit der Ausnahmeregelung zu GLÖZ 8 kann - anstatt 4 % der Ackerfläche eines Betriebes stillzulegen - im Herbst 2024 auf 4 % der Ackerfläche eine Zwischenfrucht angebaut werden. Diese Option haben viele Antragsteller*innen gewählt. Doch was gilt konkret zur GLÖZ 8 Zwischenfrucht?