Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Getreide-GPS – ein strukturreiches Rinderfutter

Ob wie in der Vergangenheit die Dürre oder in diesem Jahr Überschwemmungen zu Problemen bei der Silageernte führen:  Wer seine Grobfutterreserven auffüllen muss, sollte auch an die Silierung von Getreide-Ganzpflanzensilage (…

Getreidepreise Juni 2024

Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

Milchkuhrationen mit differenzierten Kohlenhydratgehalten bei geringen Anteilen langer Futterpartikel

Erfolgreiche Fütterung bei höheren Leistungen erfordert eine ungestörte Pansengesundheit und –funktion. Milchkühe müssen dafür wiederkäuer- und gleichzeitig bedarfsgerecht mit Energie versorgt werden. Dazu …

Mischfutterqualität 2023 in Niedersachsen

Ergebnisse der VFT- Untersuchungen

Kälberaufzuchtfutter von Oktober bis Dezember 2023 überprüft

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sechs Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber im 4. Quartal 2023 überprüft hat. Die Futter waren mit 18 bis 22 % Rohprotein deklariert. Die …

Neue Empfehlungen zur Versorgung der Milchkühe mit Mineralstoffen und Vitaminen

Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat im Herbst 2023 neue Versorgungsempfehlungen veröffentlicht. Nachfolgend werden die Empfehlungen zur Versorgung der Milchkühe mit Mineralstoffen und Vitaminen dargestellt.

Milchleistungsfutter von Oktober bis November 2023 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 15 Milchleistungsfutter im 4. Quartal 2023 überprüft hat. Darunter waren acht Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen und ein Futter zum Ausgleich von Rationen mit geringem Eiweiß…

Keimgehalte in Futtermitteln Orientierungswerte zur Beurteilung der mikrobiologischen Beschaffenheit

Futtermittel sind nicht keimfrei, sondern in unterschiedlichem Maß mit Bakterien, Pilzen oder Hefen besiedelt. Der Keime können produkttypisch sein oder das Futter verderben.

Neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe

NEL und nXP werden abgelöst Nach mehr als 20 Jahren veröffentlichte die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) im Herbst 2023 die neuen Versorgungsempfehlungen für Milchkühe in einem 288-seitigen Buch. Die …

Rindermastfutter im August 2023 überprüft

Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest fünf Rindermastfutter II im August 2023 überprüft hat. Die Futter waren mit 10,2 und 10,8 MJ ME/kg deklariert. Die angegebenen Rohproteingehalte lagen zwischen 20 und 25…

Veranstaltungen

/media/media/7C1C2929-9C50-1472-60A7B1D0FB1D9F8F.JPG

LeguNet Erbsen- und Ackerbohnen-Feldtag in Imbshausen

17.06.2024

Seien Sie herzlich eingeladen zum Erbsen- und Ackerbohnen-Feldtag vom LeguNet, einer Veranstaltung, die Landwirte, Unternehmen und Interessierte zusammenbringt, um die neusten Entwicklungen im Anbau von Erbse und Ackerbohne zu diskutieren. …

Mehr lesen...
/media/media/51189DF6-A7D5-91D4-0C04C43E7B1C2916.jpg

LeguNet Lupinen-Feldtag in Apelern

18.06.2024

Das LeguNet lädt Sie rechtherzlich zu einem Lupinen-Feldtag in Apelern (Schaumburg) ein! Der Feldtag bietet die Möglichkeit, mehr über die Lupine zu erfahren, ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...