Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Neueste Meldungen

Feldtage liefern praktische Lösungen für Zukunftsfragen des Ackerbaus
01.06.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Pressemitteilungen

2.800 Besucherinnen und Besucher informieren sich auf Großveranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Kreis Hildesheim über neue Wege bei Fruchtfolgen, Düngung, Sortenwahl, Ökolandbau, Arten- und Pflanzenschutz – Autonome Feldroboter zeigen Potenzial digitaler Anwendungen – Am Freitag steht Ressourcenschutz im Mittelpunkt

Auf dem niedersächsischem Weg treffen sich Landwirtschaft und Naturschutz. Lasst uns reden!
01.06.2023
Bezirksstelle Uelzen > Regionale Meldungen

Agrarumweltmaßnahmen, Erschwernisausgleich, Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung und andere Themen beschäftigen die Landwirtschaft. Hierzu gibt es einen Gedankenaustausch am Montag, den 12. Juni um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus in Wustrow.

Wasserrückhalt in der Landschaft
31.05.2023
Bezirksstelle Osnabrück > Regionale Meldungen

Die Region Weser-Ems war in der Vergangenheit, aufgrund ihres Klimas, durch einen Überschuss an Wasser geprägt. Um dem entgegenzuwirken, wurden großflächig Entwässerungsgräben angelegt und landwirtschaftliche Flächen drainiert. Durch die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre verändert sich aktuell der Blick der Landwirtschaft auf diese flurstrukturellen Maßnahmen.

Jetzt an eventuelle Überlappungen der Schläge denken!
26.05.2023
Bezirksstelle Northeim > Regionale Meldungen

Bis zum 30.09.2023 können generell Überlappungen bereinigt werden. Festgestellte Überlappungen werden im ANDI-Programm am betreffenden Schlag mit einem pinken Kreissymbol eingeblendet. Wurden keine oder nur minimale (max. 100 m²) Überlappungen festgestellt, ist keine weitere Veranlassung notwendig.

Änderung / Berichtigung von GAP-Sammelanträgen
26.05.2023
Regionale Meldungen > Bezirksstelle Emsland > Förderungsberatung

Nach dem Ende der Antragsfrist 15.05. können noch bis zum 31. Mai unter Hinnahme von Kürzungen.GAP-Sammelanträge gestellt und kürzungsfrei zusätzliche Flächen mit aufgenommen werden. Andere Änderungen und Berichtigungen sind auch später noch möglich. Ein Überblick.

Einladung zum traditionellen Spargelessen des VLF am Donnerstag den 08.06.2023 in Esterwegen
26.05.2023
Regionale Meldungen > Bezirksstelle Emsland > Regional

Nach der ersten Generalversammlung des VLF im Altkreis Aschendorf-Hümmling im November 2022 starten wir jetzt wieder in das traditionelle Programm. Wir freuen uns, alle Mitglieder zum Spargelessen an Fronleichnam einladen zu können.

Investitionsförderung 2023
26.05.2023
Regionale Meldungen > Bezirksstelle Emsland > Betrieb & Tier

In diesem Jahr wird es wesentliche Änderungen der Fördermöglichkeiten für Investitionen mit dem Schwerpunkt Schweinehaltung geben. Neben der neuen europäischen Förderperiode, die Veränderungen in der Agrarinvestitionsförderung (AFP) mit sich bringt, soll für Schweinehalter ab Herbst ein weiteres Förderprogramm des Bundes zur Verfügung stehen.

Was haben Unterhosen mit Wasserschutz zu tun?
25.05.2023
Bezirksstelle Uelzen > Regionale Meldungen

Herbst 2022 - Feldbegehung zum Zwischenfruchtanbau im Landkreis Uelzen. Die Teilnehmer*innen beschäftigten sich intensiv mit dem Wuchs der Zwischenfrüchte, die das Nitrat aus dem Boden über Winter im Sinne des Grundwasserschutzes fixieren sollen. Es wurde konzentriert im Boden gegraben und die Bodenstruktur eingehend begutachtet. Plötzlich stellte jemand die Frage: „Hat denn die Landwirtschaftskammer schon Unterhosen vergraben?“

Berufsausbildungsvertrag: Neue Version ab sofort online verfügbar
25.05.2023
Arbeit & AusBildung > Ausbildung > Fachkraft Agrarservice > Verträge & Recht

Der Berufsausbildungsvertrag wurde an neue Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBIG) angepasst und steht ab sofort zum Download bereit.

Feldtage und Herdenschutz – wie passt das zusammen?
25.05.2023
Landwirtschaft > Tierhaltung, Tierzucht, Tiergesundheit > Herdenschutz > Herdenschutz

Nach erfolgreichen Veranstaltungen in 2015 und 2019 richtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wieder die Feldtage für Niedersachsen aus. Die Veranstaltung findet am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim statt.

Schlepperfahrerinnen dürfen das... - Training in Suhlendorf
24.05.2023
Bezirksstelle Uelzen > Regionale Meldungen

Bereits zum siebten Mal startete am 24. Mai in Suhlendorf (Landkreis Uelzen) das Schleppertraining für Frauen. Unter dem Motto "Schlepperfahrerinnen dürfen das" nutzten 20 Teilnehmerinnen die Gelegenheit, einen besseren Einblick in die Technik zu bekommen.

Ballensilagen - Silieren im Kleinformat
24.05.2023
Landwirtschaft > Pflanzenbau, Pflanzenschutz > Kulturspezifische Empfehlungen > Grünland

Bei der Haltbarmachung des Futters in Rund- oder Querballen kommt es auf eine gute Pressarbeit, auf ein sachgemäßes und möglichst unverzügliches Einwickeln und auf einem schonenden Umgang beim Transport bis zur endgültigen Lagerstätte an. Doch nicht nur technische Aspekte sind maßgebend für die Güte der silierten und mit Folie eingehüllten Ware, sondern auch der Zustand des Futters auf dem Feld sowie die Welk- und Erntebedingungen. Worauf beim Silierverfahren des Weiteren zu achten ist, wird nachfolgend beschrieben.

Ostfriesische Spezialitäten
24.05.2023
Bezirksstelle Ostfriesland > Regionale Meldungen

Snirtje Braden, Krintstuut, Granat oder Bohntjesoop sind Spezialitäten der ostfriesischen Küche ausgehend von der regionalen Lebensmittelproduktion. Am 18. April fand im Rahmen einer Bildungswoche des Europahauses in Aurich ein Theorie- und Praxistermin in den LWK-Lehrküchen des EEZ statt. Der Vortrag und die Diskussion über die Merkmale der ostfriesischen Landwirtschaft wurden eingebettet in kulinarische Unterbrechungen.

Änderung des Arbeitszeitgesetzes - Referentenentwurf liegt vor
23.05.2023
Arbeit & AusBildung > Arbeit > Arbeit > Rechte & Pflichten

Arbeitgebende sind aufgrund verschiedener gerichtlicher Entscheidungen - des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts - verpflichtet die gesamte Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmenden zu erfassen. Das Arbeitszeitgesetz muss daher angepasst werden und das Bundesminsterium für Arbeit und Soziales hat einen ersten Referentenentwurf vorgelegt.

Anreiseinformationen zu den LWK Feldtagen am 1. und 2. Juni 2023
31.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Medien & Marketing

Wichtige Hinweise zur Verkehrsführung im Rahmen der LWK Feldtage 2023

Ran an die Pinnwand!
24.05.2023
Bezirksstelle Osnabrück > Regionale Meldungen

An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere kommenden Veranstaltungen und Seminare. Schauen Sie gerne rein!

Fit für‘s AgrarBüro
25.05.2023
Bezirksstelle Hannover > Regionale Meldungen

Im Winterhalbjahr 2022/2023 besuchten 20 motivierte Frauen erfolgreich einen Grund- sowie einen Aufbaukurs „AgrarBüromanagerin“ der Bezirksstelle Hannover der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Grüner Berufsnachwuchs auf dem Weg ins Finale im LBZ Echem
23.05.2023
LBZ Echem

Das LBZ Echem wird vom 19. bis 23. Juni Schauplatz des Bundesentscheids im Berufswettbewerb des Bundes der Deutschen Landjugend.

Änderung des Arbeitszeitgesetzes - Referentenentwurf liegt vor
23.05.2023
Agrarjobbörse

Arbeitgebende sind aufgrund verschiedener gerichtlicher Entscheidungen - des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts - verpflichtet die gesamte Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmenden zu erfassen. Das Arbeitszeitgesetz muss daher angepasst werden und das Bundesminsterium für Arbeit und Soziales hat einen ersten Referentenentwurf vorgelegt.

Verkaufsautomaten - Regelmäßige Reinigung und Hygiene ist ein Muss
25.05.2023
Bezirksstelle Northeim > Regionale Meldungen

Immer mehr Landwirte steigen in die Direktvermarkung ein. Neben einem Hofladen ist der Absatz über einen Verkaufsautomaten weit verbreitet. Durch das stetig wachsende Automatennetzwerk wird auch das Angebot an Verkaufsautomatentypen immer größer.

Neuer Podcast zum Thema "Digitalisierung im Masthühnerstall - Automatisch mehr Tierwohl?"
23.05.2023
Landwirtschaft > Tierhaltung, Tierzucht, Tiergesundheit > Demonstrationen, Erprobungen, Versuche > Geflügel

Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat einen neuen Podcast zum Thema „Digitalisierung im Masthühnerstall - Automatisch mehr Tierwohl?“ veröffentlicht.

Auftakttreffen Junger LandFrauen in Hildesheim
23.05.2023
Bezirksstelle Northeim > Regionale Meldungen

Frei nach dem Motto: “Fremde sind Freunde, die du noch nicht kennst“ lud der Vorstand des KreislandFrauenverbands Hildesheim am 24.03.2023 zum ersten Treffen „Junger LandFrauen“ ein. Mit knapp 30 NachwuchslandFrauen gelang der Auftakt in der Hildesheimer Genussgärtnerei.

Grüner Berufsnachwuchs auf dem Weg ins Finale
23.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Pressemitteilungen

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Kreis Lüneburg wird vom 19. bis 23. Juni Schauplatz des Bundesentscheids im Berufswettbewerb des Bundes der Deutschen Landjugend.

Bezirksbericht für die Region Emsland/Grafschaft Bentheim Mai 2023
22.05.2023
Regionale Meldungen > Bezirksstelle Emsland > Regional

Erster Schnitt, Hauswirtschaft und GAP: Bezirksbericht der Bezirksstelle Emsland im Mai 2023 Mais und Kartoffeln waren zum Großteil in der Erde und der erste Schnitt im Grünland war teils schon gemacht, als Anfang Mai die wahrscheinlich letzte längere Kältephase wüchsigerem Wetter wich. Damit liegt nun eine gute Ausgangsbasis für das weitere Gedeihen der Kulturen über den Frühsommer vor. In der Wechselphase gab es ergiebigen Regen, teilweise mit Gewittern und Hagel, wobei nicht von größeren Schäden berichtet wurde. Die berühmte Bauernregel: „Ist der Mai kühl und nass, füllts dem Bauern Scheun und Fass“ kommt wohl Vielen zwangsläufig in den Sinn.

ENNI - Ihre Rückmeldung bezüglich des Erinnerungsschreibens
26.05.2023
Düngebehörde > Meldeprogramme > ENNI - Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen

Ihre Rückmeldung unter enni@lwk-niedersachsen.de

Getreide- und Ölsaatenmarkt: USDA-Bericht Mai 2023
22.05.2023
Landwirtschaft > Unternehmensführung, Betrieb & Hof > Marktberichte, Marktfragen > Marktberichterstattung

Mit dem aktuellen Bericht hat das US-Agrarministerium den Blick auf das kommende Wirtschaftsjahr gerichtet. Im Vergleich zum Vorjahr wird mehr Weizen und deutlich mehr Mais und Soja erwartet. Damit schwindet zunächst die Hoffnung auf einen Preisaufschwung. Allerdings ist der Markt schnelllebig und Meldungen aus der Ukraine oder auch extreme Wettereignisse könnten in den nächsten Wochen noch für Überraschungen sorgen. Den Preis von morgen kann niemand wissen, aber Prognosen aus aktueller Sicht sind dennoch möglich. Im Folgenden fassen wir die Ergebnisse des USDA-Berichtes zusammen.

Ausbildungsabschluss Pferdewirt für Quereinsteiger- neuer Kurs ab Oktober 2023
22.05.2023
Landwirtschaft > Tierhaltung, Tierzucht, Tiergesundheit > Tierhaltung > Pferde

Ab Oktober 2023 wird die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erneut einen Lehrgang zur Erlangung des Abschlusses „Pferdewirt/Pferdewirtin“ der Schwerpunkte „Haltung und Service“ sowie „Zucht“ anbieten. Der Lehrgang dauert vom 30.10. – 10.11.2023, vom 18.12. – 21.12. und vom 22.01. – 02.02.2024. Es ist ein Lehrgangsangebot für diejenigen, die sich nach langjähriger Berufspraxis auf einen Ausbildungsabschluss als „Quereinsteiger“ vorbereiten wollen.

Technik mindert Pflanzenschutzmitteleinsatz
08.05.2023
Landwirtschaft > Bauen, Energie, Technik > Landtechnik > Pflanzenschutztechnik

Der chemische Pflanzenschutz soll in den kommenden Jahren deutlich reduziert werden. Das erklärte Ziel der Farm-to-Fork-Strategie ist es bis 2030 die Verwendung, aber auch das mit der Applikation einher gehende Risiko von chemischen Pflanzenschutzmitteln insgesamt um 50 % zu reduzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will hierzu in 2023 ein Gesamtkonzept vorlegen. Auch im Niedersächsischen Weg wurde verschriftlicht, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Einklang mit der Anbaustrategie des Bundes nachweislich reduziert werden müssen. Hierfür sollen der Verzicht auf oder die Reduktion von „Pestiziden“ besonders gefördert werden. Das Land setzt für das Erreichen der Ziele nicht auf Grenzen oder Vorgaben einzelner Wirkstoffe sondern möchte vielmehr Anreize setzen und die Anschaffung neuer Techniken „massiv fördern“.

Arbeitsmarkt in der Landwirtschaft - Ungewöhnliche Zeiten erfordern Allianzen
19.05.2023
Arbeit & AusBildung > Arbeit > Arbeit > Grüne Arbeitswelten

Arbeitskräfte gesucht! Auch in der Landwirtschaft sind Arbeitskräfte zu einem Mangelfaktor geworden. Vor diesem Hintergrund hat die LWK Niedersachsen ein Thesenpapier zur derzeitigen Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Landwirtschaft erarbeitet. Ziel ist es im Schulterschluss zwischen Arbeitnehmervertretung und den Unternehmern in der Kammerversammlung für die Thematik zu sensibilisieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn es gilt, die größten Probleme sind Probleme, die nicht angesprochen werden. Und nur über den Dialog sind tragfähige Lösungen möglich. Die Entstehung der im folgenden dargestellten Aussagen ist frei nach dem Motto „ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Allianzen“ entstanden und soll einerseits als Erklärung und andererseits als mögliche Lösung verstanden werden. Dies soll zum Gespräch innerhalb der Branche und darüber hinaus anregen.

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais
19.05.2023
Landwirtschaft > Pflanzenbau, Pflanzenschutz > Kulturspezifische Empfehlungen > Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie kommen auch zunehmend im konventionellen Maisanbau und in Wasserschutzgebieten zum Einsatz.

Wege zum Glück: Unternehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
19.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Presseeinladungen

Tagung am 14. Juni in Cloppenburg befasst sich mit grundlegenden Veränderungen in der Landwirtschaft – Glücksforscherin und landwirtschaftliche Unternehmer geben Einblicke – Keynote von Agrarministerin Staudte

Heimisches Saatgut mit hervorragender Qualität
22.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Pressemitteilungen

Verband Niedersächsischer Saatguterzeuger und Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeichnen vier Betriebe aus – Verbands-Geschäftsführer Thiel scheidet nach mehr als einem Jahrzehnt aus dem Amt – Vermehrungsfläche in Niedersachsen sinkt – Experten-Rat für den Soja-Anbau

Befragung Arbeiten in der grünen Branche
26.05.2023
Agrarjobbörse

Wie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden?

Erdbeeren aus Niedersachsen: Freiland-Ernte beginnt Anfang Juni
17.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Pressemitteilungen

Beim Freilandanbau ist Niedersachsen bundesweiter Spitzenreiter, die bedeutendste Anbauregion ist dabei die Weser-Ems-Region. Erste Erdbeeren aus dem geschützten Anbau sind seit Anfang Mai verfügbar.

Investitionsförderung 2023
30.05.2023
Landwirtschaft > Unternehmensführung, Betrieb & Hof > Förderungsberatung > Investive Förderung

In der Agrarinvestitionsförderung (AFP) sind Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 40 % förderfähig, wenn diese besondere Anforderungen in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Tierschutz erfüllen.

ANDI 2023 - Alle Unterlagen eingereicht? BG-Bescheide nicht vergessen!
17.05.2023
Bezirksstelle Nienburg > Regionale Meldungen

Am 15. Mai 2023 endete die Abgabefrist für die ANDI-Antragstellung. Haben Sie alle geforderten Unterlagen eingereicht? Aus aktuellem Anlass weisen wir noch auf die Nachreichung der BG-Bescheide an die zuständigen Bewilligungsstellen hin!

Hauswirtschaft? Na klar!
17.05.2023
Arbeit & AusBildung > Ausbildung > Hauswirtschafter, Hauswirtschafterin > Nachwuchs finden & binden

Jungen und Mädchen lernen am Zukunftstag im EEZ Aurich wie Hauswirtschaft funktioniert.

Runde Tische Hauswirtschaft – Wie sieht der Beruf (in) der Zukunft aus?
17.05.2023
Arbeit & AusBildung > Ausbildung > Hauswirtschafter, Hauswirtschafterin > Ausbildungsbetriebe & Ausbilder

In verschiedenen Regionen Niedersachsens haben “Runde Tische Hauswirtschaft“ stattgefunden, um über die Zukunft des Berufs Hauswirtschafter*in zu diskutieren. Vertreter*innen der Agentur für Arbeit, der Berufsbildenden Schulen, der Ausbildungsbetriebe, der Maßnahmeträger, der LandFrauen und des ZEHN wurden von der Landwirtschaftskammer eingeladen. Ziel war ein Austausch von Erfahrungen, Wünschen und Herausforderungen rund um die Ausbildung in der Hauswirtschaft und die Entwicklung von gemeinsamen Maßnahmen zur Stärkung des Berufs.

Mit Herz und Hand - Smart fürs Land: Berufswettbewerb 2023
17.05.2023
Arbeit & AusBildung > Ausbildung > Hauswirtschafter, Hauswirtschafterin > In der Ausbildung

Auch in diesem Jahr waren auf dem Berufswettbewerb der deutschen Landjugend wieder kreative Köpfe und nachhaltige Ideen der Azubis gefragt. Ob die Herstellung regionaler Powersnacks to go, oder ein Infostand für ein Regio Festival - die Teilnehmer*innen haben sich auf dem zweitägigen Wettbewerb spannenden Herausforderungen gestellt.

ENNI Update 16.05.2023 - HI-Tier Daten 2022 verfügbar. Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) nach Betriebsaufgabe jetzt möglich.
30.05.2023
Düngebehörde > Meldeprogramme > ENNI - Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen

HI-Tier-Daten im Programmbereich N-Obergrenze (Bogen 2022) und Wirtschaftsdünger-Aufnahmemeldungen im Programmbereich Dokumentation der Düngung abrufbar. Außerdem: Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) kann vergeben werden.

Drittes Treffen: „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“
16.05.2023
Bezirksstelle Oldenburg-Süd > Regionale Meldungen

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist zum dritten Mal das Ziel der Nachwuchskräfte* der Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – („Unternehmerschule Agribusiness“) der Justus-von-Liebig-Schule Vechta und der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels („Food-Akademie“) aus Neuwied gewesen.

Zuckerrübenschädlinge im Frühjahr 2023
16.05.2023
Landwirtschaft > Pflanzenbau, Pflanzenschutz > Kulturspezifische Empfehlungen > Zuckerrüben

Rübenschädlinge im Blick behalten Dr. Bernhard Werner Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover

Praktikum Justiziariat
16.05.2023
Die LWK > Jobs & Karriere > Praktikum

Juristische Praktika können lediglich am Hauptsitz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg absolviert werden, wo zugleich das Justiziariat der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beheimatet ist.

72-Stunden-Aktion der Landjugend: Neue Seebühne in Dannenberg
15.05.2023
Bezirksstelle Uelzen > Regionale Meldungen

Die Landjugend Dannenberg konnte bei der 72-Stunden-Aktion ihre Schlagkraft unter Beweis stellen: Eine umgestürzte Eiche am alten Badesee diente als Grundlage für eine wunderschöne Seebühne.

4. Mitteilung Grünlandreifeprüfung – Erträge häufig noch gering
15.05.2023
Landwirtschaft > Pflanzenbau, Pflanzenschutz > Kulturspezifische Empfehlungen > Grünland

Es zeigte sich auch in der zurückliegenden Woche eine in den nördlichen und nordöstlichen Klimaregionen recht verhaltene Entwicklung der Grünlandbestände. Dabei waren die Ergebnisse innerhalb der Klimaregionen stark differenziert und durch Boden- und Standortparameter deutlich beeinflusst. Die Schnittreife für die Einsilierung als Viehfutter für das Milchvieh wird beginnend mit der 20. Kalenderwoche erreicht.

Agrarumweltmaßnahme GL11: frühester Mähtermin ist veröffentlicht!
15.05.2023
Agrarförderung > Flächenbezogene Agrarförderung > Agrarumweltmaßnahmen, Klimamaßnahmen

Der früheste Mähtermin für Grünlandflächen in der Fördermaßnahme GL11 wird auf den 22.05.2023 festgesetzt.

Weidehaltung: Forscher*innen werben um Teilnahme an Umfrage
15.05.2023
Die LWK > Unternehmenskommunikation, Presse > Pressemitteilungen

Umweltschutz, Tierwohl und Artenvielfalt – das sind die Themen einer Umfrage zur Weidehaltung, die ein internationales Forscher*innen-Team entwickelt hat. Die Umfrage richtet sich in erster Linie an Landwirt*innen und Studierende sowie Auszubildende der Landwirtschaft.

Was läuft gerade so im Gemüsebau?
15.05.2023
Talente gesucht 2020

Zu Besuch bei Anika und Kai.

Was läuft gerade so in der Baumschule?
15.05.2023
Talente gesucht 2020

Unterwegs mit Marlon!

Meisterkurs Landwirtschaft: Zielgerade und Neustart!
12.05.2023
Bezirksstelle Nienburg > Regionale Meldungen

Der aktuelle Meisterkurs befindet sich auf der „Zielgeraden“. Die noch ausstehenden Prüfungsteile werden bis Mitte Juni abgeschlossen sein.