Niedersächsische Gartenakademie

Niedersächsische Gartenakademie

Zierapfel Malus 'Dark Rosalyn'

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2023 online buchen

In unserem Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 finden Sie eine Vielzahl an Themen für den Profigartenbau. Ob Rasenseminare, Staudenkurse, Gehölzschnitt, Obstbaumschnitt, Baumpflege bis hin zu klimarelevanten Themen oder auch Veranstaltungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Palette an Themen ist bunt und vielfältig. Schauen ins Programm oder rufen Sie uns gerne an.

Hortensienwollschildlaus

Diagnose von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen im GalaBau und öffentlichen Grün

Pflegen Sie Hausgärten oder öffentliche Grünflächen? Dann beobachten Sie, dass Kastanien im Sommer braune Blätter haben, Rosen gelbe, rostrote oder schwarze Flecken auf den Blättern zeigen. Das Laub von Rhododendron ist angefressen und Zweige vom Ahorn sterben ab. Manche Schadbilder sind einfach zu erkennen und eindeutig zuzuordnen. Aber oft fragt man sich, wodurch der Schaden verursacht wurde. Sind es abiotisch verursachte Schäden durch Trockenheit, Staunässe, Verbrennungen oder Salzschäden? Parasitieren Pilze, Viren oder Bakterien an ihrer Wirtspflanze und besteht Ansteckungsgefahr für andere Pflanzen im Garten? Fressen oder saugen tierische Schädlinge, die vielleicht gar nicht mehr an der Pflanze sitzen? Dieses Seminar gibt Ihnen Bestimmungshilfen beim Erkennen und Einschätzen von Schadsymptomen und Schadorganismen. Erst wenn Sie wissen und verstehen, was den Pflanzen zusetzt, können Sie die Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Bekämpfung sinnvoll überlegen. Neben der Theorie erfolgen Praxisübungen im Park der Gärten um vorstellte Krankheiten und Symptome zu erkennen und unterscheiden.

Gartenwerkzeuge

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn

Sie haben einen eigenen Garten und freuen sich wenn es grünt und blüht? Zu manchen Themen hätten Sie aber gerne ein wenig mehr "Handwerkszeug"? Dann schauen Sie doch einmal in unser Programm für den Freizeitgartenbau 2023 rein. Wir bieten eine Vielfalt von Themen und Veranstaltungen. Ob Seminare zum Gemüseanbau, Obst für kleine Gärten, unsere Rasensprechstunde, Planungsseminare, Rosenschnittkurs oder verschiedene Floristikkurse. Sie finden bestimmt etwas. Außerdem können Sie an einer unserer beliebten Gartenfahrten teilnehmen. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Gärten und so fahren Sie mit neuen Ideen und Eindrücken nach Hause.

Gerda von Lienen Seminar - Gemüse aus dem eigenem Garten schmeckt am Besten

Gemüse aus dem eigenem Garten - Raffinierte Gärtner-Tricks

Möchten Sie den Duft frisch gezogenen Möhren? Den Geschmack von knackigen Radieschen? Die Schönheit von leuchtendem Mangold oder den Duft aromatische Kräuter? Dann genießen Sie Ihr Gemüse am besten aus dem eigenen Garten. Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die Pflanzenernährung, das richtige Gießen, Verwendung von Wildkräutern, füllen entstehender Lücken. Diese Themen und viele weitere Tipps gibt es für Anfänger und Fortgeschrittene Hobbygärtner*innen.Das Seminar beinhaltet einen kurzen Vortrag und praktische Erläuterungen direkt Vorort im Bäuerlichen Nutzgarten. Der Treffpunkt ist am Eingang vor dem Park der Gärten. Der Eintritt in den Park der Gärten ist in der Seminargebühr enthalten.

Veranstaltungen