Niedersächsische Gartenakademie

Niedersächsische Gartenakademie

Zierapfel Malus 'Dark Rosalyn'

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2023 online buchen

In unserem Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 finden Sie eine Vielzahl an Themen für den Profigartenbau. Ob Rasenseminare, Staudenkurse, Gehölzschnitt, Obstbaumschnitt, Baumpflege bis hin zu klimarelevanten Themen oder auch Veranstaltungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Palette an Themen ist bunt und vielfältig. Schauen ins Programm oder rufen Sie uns gerne an.

Abiotische Schädigung mit gleichmäßiger Verbräunung am Blattrand, verursacht durch Trockenheit

Trockenheit und Baumgesundheit

Die Trocken- und Hitzephasen nehmen immer mehr zu. Dies wirkt sich auch auf die Gesundheit unser Pflanzen aus. Unsere Gärten und Städte drohen an Biodiversität bei der Pflanzenauswahl weiter zu verarmen. Pflanzenschutz und optimale Pflege, besonders mit der Versorgung von Wasser, wird immer wichtiger. Welche Krankheiten treten plötzlich vermehrt durch die Schwächung der Pflanzen durch Trockenheit auf? Wie unterscheiden sich abiotische Schäden durch Hitze und Trockenheit von einigen Blattkrankheiten? All das bespricht Dr. Thomas Brand, vom Pflanzenschutzamt der LWK Niedersachsen, mit uns.

Gartenwerkzeuge

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn

Sie haben einen eigenen Garten und freuen sich wenn es grünt und blüht? Zu manchen Themen hätten Sie aber gerne ein wenig mehr "Handwerkszeug"? Dann schauen Sie doch einmal in unser Programm für den Freizeitgartenbau 2023 rein. Wir bieten eine Vielfalt von Themen und Veranstaltungen. Ob Seminare zum Gemüseanbau, Obst für kleine Gärten, unsere Rasensprechstunde, Planungsseminare, Rosenschnittkurs oder verschiedene Floristikkurse. Sie finden bestimmt etwas. Außerdem können Sie an einer unserer beliebten Gartenfahrten teilnehmen. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Gärten und so fahren Sie mit neuen Ideen und Eindrücken nach Hause.

Anbinden von Spalierobst als Erziehungsmaßnahme

Obst für kleine Gärten und Terrassen

Unsere Gärten werden kleiner. Trotzdem möchte und muss man auf Obst aus dem eigenen Garten nicht verzichten. Besonders sparsam beim Platzanspruch sind dabei Säulen-, Spalier- und Zwergobstgehölze. Entscheidend ist hierbei die richtige Sortenwahl. Denn leider wird so einiges als Säulenobst verkauft, was eigentlich kein Säulenobst ist. Was es bei der Sortenauswahl, Pflanzung, Pflege und Düngung zu berücksichtigen gibt, zeigt uns Heinrich Beltz.

Veranstaltungen