Niedersächsische Gartenakademie

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2025 online buchen
In unserem Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2025 finden Sie eine Vielzahl an Themen für den Profigartenbau. Ob Rasenseminare, Staudenkurse, Gehölzschnitt, Obstbaumschnitt, Baumpflege bis hin zu klimarelevanten Themen oder auch Veranstaltungen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die Palette an Themen ist bunt und vielfältig. Schauen ins Programm oder rufen Sie uns gerne an.

Das Rasenjahr - Sommer
Egal wie sich die Jahreszeiten zeigen, die klimatischen Veränderungen gehen nicht spurlos an unseren Rasenflächen vorüber. Zum Teil sind sie so gravierend, dass sich Anlage, Unterhalt und Pflege diesen geänderten Bedingungen anpassen müssen.Unsere Sommer zeichnen sich durch zwei Entwicklungen aus: sie werden immer heißer und trockener. Typisch deutsche, „durchwachsene“ Sommer werden seltener. Hitze- und Trockenperioden dauern länger und werden häufiger. 35°C und kaum Abkühlung in der Nacht, dass sorgt für Stress bei Mensch und Pflanze und damit auch bei unseren Rasenflächen. Unsere Rasenflächen stehen bei allen Fragen rund um den Klimawandel nicht im Focus. Zudem wird Bewässerung kritisch gesehen. Meist sind die Rasenflächen bisher wieder grün geworden, aber der Aufwand steigt. Stehen wir bald vor der Frage, ob wir einen grünen Rasen im Winter oder im Sommer haben wollen? Wie wir dem Rasen durch den Sommer helfen und welche Pflegemaßnahmen jetzt sinnvoll sind, klären wir in diesem Webseminar.

Unsere Angebote für interessierte Hobbygärtner*innen - Jahresprogramm 2025
Sie haben einen eigenen Garten und freuen sich wenn es grünt und blüht? Zu manchen Themen hätten Sie aber gerne ein wenig mehr "Handwerkszeug"? Dann schauen Sie doch einmal in unser Programm für den Freizeitgartenbau 2025 rein. Wir bieten eine Vielfalt von Themen und Veranstaltungen. Ob Seminare zum Gemüseanbau, unsere Rasensprechstunde, Planungsseminare, Schnittkurse oder verschiedene Floristikkurse und viele Praxis-Workshops. Sie finden bestimmt etwas. Außerdem können Sie an einer unserer beliebten Gartenfahrten teilnehmen. Gemeinsam besuchen wir ausgewählte Gärten und so fahren Sie mit neuen Ideen und Eindrücken nach Hause.

Gartenfahrt in den Norden
Nach gut anderthalb Stunden Fahrt erreichen wir unser erstes Ziel des Tages im Norden: Einen weitläufigen Garten umrahmt von Staudenbeeten auf einem alten Resthof. Der Blick geht in die weite Hadelner Landschaft. Neben einem üppigen Bauerngarten erwarten uns Heil- und Arzneipflanzen in einem eigenen Beet. Zudem bietet eine 9.000 m² große Blühwiese mit Wildhecken viel Lebensraum für Kleintiere und allerhand Insekten. Nach einem schönen Frühstück auf dem Resthof reisen wir weiter zu einem sehr herzlichen Rentnerpärchen mit ihrem ca. 5.000 m² großen Garten. Empfangen werden wir dort von vielen üppigen Rhododendren. Doch auch der hauseigene Gemüsegarten mit dazugehörigem Gewächshaus lädt zur Erkundung ein. Wer möchte, verweilt am Naturteich mit seinen zahlreichen Karpfen und Goldfischen. Anschließend fahren wir dann nur wenige Minuten zur Gaststätte mit schmackhaftem Mittagstisch. Dort können wir dann unsere Fragen an den Spezialisten der nächsten Station, einen Obsthof mit Plantagen, sammeln. Wir erhalten Einblicke in die Obstproduktion und der Seniorchef steht uns gerne für Fragen bei einer Führung zur Verfügung. Mit der letzten Station für diesen Tag erreichen wir den nördlichsten Garten der Tour und erleben hier eine sehr gastfreundliche Gärtnerin mit vielerlei Schätzen in ihrem küstennahen Garten. Sie wird uns von ihrer Leidenschaft für Pflanzen und die Natur berichten und uns an den Umgestaltungen und Ideen teilhaben lassen.