Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Gärtnermeister Lukas Stechmann (M.) beim Festakt zur Ehrung der Jahrgangsbesten in der Aus- und Fortbildung am 16.04.2025 in Hannover-Ahlem mit Kammerpräsident Gerhard Schwetje (r.) und Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen.

Bester Beginn für eine Karriere in den grünen Berufen

Aus- und Fortbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen ehrt Jahrgangsbeste in Hannover – Agrarministerium: Absolvent*innen haben Spitzenleistungen erbracht

Der Einsatz von Wärmebilddrohnen – im Bild ist ein auf einer Grünlandfläche liegendes Rehkitz (hell hervorgehoben) zu erkennen – gilt als das erfolgversprechendste und effizienteste Verfahren, um Wildtiere vor der Mahd aufzuspüren.

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden

Landwirtschafts- und Jagdorganisationen rufen zu gemeinsamer Prävention auf

Auf Garagenzufahrten, Wegen (Foto), Bürgersteigen, Terrassen, Straßen, Parkplätzen und Hofflächen ist der Einsatz von Unkrautvernichtern verboten.

Anwendung von Salz, Steinreinigern & Co. zur Unkrautbekämpfung verboten

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Unkrautvernichter nur auf gärtnerisch genutzten Flächen im Hausgarten erlaubt – Warnung vor Verstoß gegen pflanzenschutzrechtliche Bestimmungen

Sozioökonomische Beratung

Ausbildung für ehrenamtliche landwirtschaftliche Familienberatung startet

Beratungsteams suchen Verstärkung - Bewerbungen bis 30. Juni möglich

Zeugnisübergabe Forstanwärter

Beste Zeugnisse für LWK-Forstinspektor-Anwärter/-innen

Die drei besten Abschlüsse des Jahrgangs gingen an Anwärter/-innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Rapsblüte Mai 2018

Raps: Leuchtend gelbes Blütenmeer für wenige Wochen

Früher als im langjährigen Mittel stehen Nutzpflanzen in Niedersachsen in Blüte – Anbaufläche von Raps wächst wieder auf mehr als 100.000 Hektar

Gebietsentscheid Vortragswettbewerb 2025

Junge Redner/-innen treten gegeneinander an

Land- und hauswirtschaftlicher Nachwuchs misst sich in Rhetorik

Striegeleinsatz im Öko-Landbau

Arten- und Klimaschutz im eigenen Betrieb fördern

Nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt Web-Seminarreihe für Lehrende, Praktiker/-innen und Auszubildende am 6. Mai fort

Bunte Ostereier

Ostern: Das Angebot ist in diesem Jahr besonders knapp

Zum Nachfragehöhepunkt des Jahres laufen die Eierpackstellen auf Hochtouren, um die bestmögliche Versorgung mit Ostereiern sicherzustellen

Die Nachfolge von Frank Bierschenk (von links) in der Bezirksförsterei Suhlendorf hat Cindy Paustian angetreten. Christoph Mews übernimmt in Boecke von Harry Hahlbohm.

Wechsel in den LWK-Bezirksförstereien Suhlendorf und Boecke

Christoph Mews und Cindy Paustian treten Nachfolge von Harry Hahlbohm und Frank Bierschenk an