Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025 Emslandhallen Lingen

Tierhalter/-innen vor neuen Chancen und Herausforderungen

Rund 2000 Besucher/-innen auf Fachforum Schwein und Geflügelmast – Vorträge regen zu Diskussionen an

35. Bundeswettbewerb Melken 22. bis 26. April im LBZ Echem

Klimaplattform Milch basiert nun auf bundesweit einheitlichem Rechner

Anwendung für Molkereien und Milchviehbetriebe zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks gilt als Meilenstein in der Branche 

Die Landwirtschaftskammer sei eine verlässliche und wichtige Partnerin, um Aufgaben für das Land wahrzunehmen: Agrarministerin Miriam Staudte auf der Kammerversammlung am 21.11.2024 in Oldenburg.

Ministerin Staudte: „Wir sind weiterhin auf dem richtigen Weg“

Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorgestellt – Ein Landkreis übersteigt Wirtschaftsdünger-Grenze

Anfang Mai beginnt in Niedersachsen die Erdbeer-Ernte in ungeheizten Folientunneln, voraussichtlich Ende des Monats die Ernte im Freilandanbau.

Erdbeer-Ernte in Niedersachsen nimmt Fahrt auf

Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Wetter begünstigt Reifeprozess heimischer Früchte – Gute Qualitäten im Angebot – Sorten-Spektrum wächst

Elisa-Marie Ludolphs, Marleen Graue und Veronique Waigum

Erfolgsrezepte für gesunde Meal-Prep-Mahlzeiten

Gewinnerinnen der Sparte Hauswirtschaft des Landesentscheids des Landjugend-Berufswettbewerbs präsentieren ihre Gewinner-Rezepte

GB7

Landwirtschaftskammer bündelt hoheitliche Aufgaben

Neuer Geschäftsbereich unter Leitung von Reno Furmanek – Pflanzenschutzamt, Düngebehörde und Inspektionsdienste rücken enger zusammen

Kammerpräsident Gerhard Schwetje auf der Außerordentlichen Kammerversammlung Mai 2025

Wichtige Weichenstellung für Finanzierung der Landwirtschaftskammer

Kammerversammlung beschließt Volumen des künftigen Kammerbeitrags – Schwetje: Entscheidung ermöglicht langfristige Unterstützung für grüne Branche in Niedersachsen

Landesentscheid Landjugend-Berufswettbewerb Nienburg

Nachwuchs gibt beim Landjugend-Berufswettbewerb alles

Die besten Auszubildenden des Landesentscheides im Landjugend-Berufswettbewerb qualifizieren sich für den Bundesentscheid in Nordrhein-Westfalen

Gärtnermeister Lukas Stechmann (M.) beim Festakt zur Ehrung der Jahrgangsbesten in der Aus- und Fortbildung am 16.04.2025 in Hannover-Ahlem mit Kammerpräsident Gerhard Schwetje (r.) und Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen.

Bester Beginn für eine Karriere in den grünen Berufen

Aus- und Fortbildung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen ehrt Jahrgangsbeste in Hannover – Agrarministerium: Absolvent*innen haben Spitzenleistungen erbracht

Der Einsatz von Wärmebilddrohnen – im Bild ist ein auf einer Grünlandfläche liegendes Rehkitz (hell hervorgehoben) zu erkennen – gilt als das erfolgversprechendste und effizienteste Verfahren, um Wildtiere vor der Mahd aufzuspüren.

Wildtierverluste bei der Mahd vermeiden

Landwirtschafts- und Jagdorganisationen rufen zu gemeinsamer Prävention auf