Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fütterung, Nährstoffe / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Positivliste für Einzelfuttermittel aktualisiert

Die von der Normenkommission für Einzelfuttermittel im Mai 2023 vorgelegte 15. Auflage der Positivliste liefert eine umfassende Übersicht der Einzelfuttermittel für Nutztiere.

Erfolgreiches Fachgespräch Rindermast 2023 nach dreijähriger Pause

Nach einer dreijährigen Coronapause, konnte das Fachgespräch Rindermast nun endlich wieder in Präsenz veranstaltet werden. Am Donnerstag, den 02. März 2023, kamen rund 150 Landwirte und Landwirtinnen und andere Rindermast …

Klee & Co. für Milchkühe

Die heimischen Leguminosen erleben gerade eine kleine Renaissance, aber noch keinen Boom, den die Bundesregierung mit ihrer Eiweißstrategie gerne auslösen möchte.

Mehr Körnerleguminosen für Milchkühe?

Die heimischen Leguminosen erleben gerade eine kleine Renaissance, aber noch keinen Boom, den die Bundesregierung mit ihrer Eiweißpflanzenstrategie gerne auslösen möchte.  Ihr Ziel ist, das Angebot von und die Nachfrage nach …

Milchviehstall mit Anschiebe-roboter

Milcherzeugertagungen in Aurich-Middels und Ahlerstedt

Interessante Themen stehen erneut im Mittelpunkt der beiden traditionellen Milchviehtagungen, die die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wieder zusammen mit verschiedenen Partnern organisiert. Diese werden am Mittwoch, 30. November 2022, im Hotel &…

Nährstoffausscheidungen von Mastbullen: Aktuelle Werte zum Ansatz

Im nächsten Jahr gilt die Stoffstrombilanzverordnung für fast alle landwirtschaftlichen Betriebe. Für die exakte Berechnung der Nährstoffausscheidungen sind aktuelle Daten zu den Nährstoffgehalten im Tierkörper …

Augen auf beim Sojaschrotkauf: Was muss deklariert werden?

Die Sojaschrotpreise sind seit langem auf einem sehr hohen Niveau. Zudem ist der Preisunterschied zur GVO-freier Ware (NON-GMO) deutlich gestiegen. Mitte Juli wurden in der Land & Forst folgende Preise notiert.

Toleranzen und Analysenspielräume für Einzel- und Mischfuttermittel (Stand 1.2.2022)

Um zu prüfen, ob die analysierten Nährstoffgehalte oder der ermittelte Energiegehalt eines Futtermittels mit der Deklaration übereinstimmen, werden futtermittelrechtliche Toleranzen herangezogen. Handelt es sich um einen Zusatzstoff, …

Kälberinitiative Niedersachsen

Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!

Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…

Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet

Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …

Veranstaltungen

/media/media/7C1C2929-9C50-1472-60A7B1D0FB1D9F8F.JPG

LeguNet Erbsen- und Ackerbohnen-Feldtag in Imbshausen

17.06.2024

Seien Sie herzlich eingeladen zum Erbsen- und Ackerbohnen-Feldtag vom LeguNet, einer Veranstaltung, die Landwirte, Unternehmen und Interessierte zusammenbringt, um die neusten Entwicklungen im Anbau von Erbse und Ackerbohne zu diskutieren. …

Mehr lesen...
/media/media/51189DF6-A7D5-91D4-0C04C43E7B1C2916.jpg

LeguNet Lupinen-Feldtag in Apelern

18.06.2024

Das LeguNet lädt Sie rechtherzlich zu einem Lupinen-Feldtag in Apelern (Schaumburg) ein! Der Feldtag bietet die Möglichkeit, mehr über die Lupine zu erfahren, ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten …

Mehr lesen...