Fit für den Prüfauftrag – Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 / AUKM GN 5 und Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung
Wir möchten Ihnen mit diesem Seminar Antworten auf folgende Fragen bieten:
- Welche Kennarten sind bei ÖR 5 / GN 5 Fördervoraussetzung? Warum gerade diese?
- Wie kann ich die geforderten Kennarten selbstständig bestimmen und worauf muss ich achten?
- Wie legt man das Transekt, auf dem die Arten zu finden sein müssen? Auf welche Weise laufe ich dieses ab?
- Welche technischen Hilfsmittel zur Bestimmung habe ich und gibt es noch weitere?
In dem Kennartenseminar sollen auf einer Fläche in der Nähe von Papenburg zum einen die botanischen Details und Tipps zur Ansprache der Kennarten in Verbindung mit der Ökoregelung 5 / AUKM GN 5 (Artenreiches Grünland) vermittelt werden. Zum anderen werden technische Hilfsmittel wie die App „Flora Incognita“ genauer erläutert, ggf. auch die FANI-App sowie der Ablauf zur Feststellung eines geeigneten Transekts aufgezeigt.
Denken Sie bitte daran, der Witterung angepasste Kleidung zu tragen.
Der genaue Treffpunkt wird Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist am 30.04.2025 per E-Mail zugesandt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen, bei Überschreiten von mehr als 25 Teilnehmern wird eine Nachrückerliste eingerichtet. Sollten sich zu wenige Personen anmelden, könnte angeboten werden das andere Seminar am selben Tag in Lingen (Ems) zu besuchen. Sollten Sie daran kein Interesse haben, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Programm
Anke Paulsen , LWK Niedersachsen

Anke Paulsen
Klimaschutz- und Biodiversitätsberatung, Planungen im ldl. Raum (Dorferneuerung, Betroffenheit bei gr. Infrastrukturmaßnahmen)
Gerd Lange , LWK Niedersachsen
Gerd Lange
Berater Grünland und Naturschutzprogramme
Janosch Hans , LWK Niedersachsen
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
Fit für den Prüfauftrag – Kennartenseminar zu Ökoregelung 5 / AUKM GN 5 und Hilfestellung für eine erfolgreiche Beantragung |
|
07.05.2025 |