Bezirksstelle Bremervörde

Beratungsangebote

Abluftreinigung LBZ Echem, einstufig

Immissionsfachliche Beurteilung von Standorten für Stallbauvorhaben

Bereits zu Beginn der Planungsphase für ein Stallbauvorhaben sollte geprüft werden, ob sich über die Abluft des geplanten Stalles negative Auswirkungen auf die Umwelt einstellen. Geruchs-, Ammoniak-, und auch Staubemissionen werden &…

Ausgleichspflanzung

Eingriffsregelung: Ausgleich und Ersatz beim Bauen im Außenbereich

Die rechtliche Grundlage der Eingriffsregelung ist im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verankert. Die Eingriffsregelung gilt im Baugenehmigungsverfahren und hat zum Ziel, erhebliche und dauerhafte Eingriffe in Natur und Landschaft mö…

Rohbau Stallneubau

Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich: Vorabberatung zur bauplanungsrechtlichen Privilegierung (§ 35 (1) 1 BauGB)

Sie planen eine Baumaßnahme (Neubau, Erweiterung, Umnutzung) im Außenbereich und möchten vor einer möglichen Antragstellung gern abschätzen, ob die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen (Privilegierung nach § 35 (1) 1…

LBZ Echem - Nachgärer, im Hintergrund das Gärrestendlager, der Waschwasserbehälter sowie die eingeschalte Vorgrube

Beratungsleistung Lagerraumcheck

Sind die Lagerkapazitäten auf Ihrem Betrieb noch ausreichend? Wir empfehlen Ihnen einen unverbindlichen Lagerraumcheck.

Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterhaft in die betriebliche Zukunft - Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung Landwirtschaft

In kommenden Herbst starten die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im übernächsten Jahr. Die Kurse werden wohnortnah im Elbe-Weser-Dreieck angeboten. Alle Kurse unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und …

Arbeitskreis Grünlandbegehung

Rundum gut beraten – im Arbeitskreis der Landwirtschaftskammer!

In Bereich der Bezirksstelle Bremervörde bieten wir Ihnen verschiedene Arbeitskreise zur betrieblichen Weiterentwicklung und zum Austausch mit Berufskollegen an. Dabei unterscheiden sich die Arbeitskreise in ihren thematischen Schwerpunkten und …

Entnahme von oberflächennahem Grundwasser zum Nitratmonitoring

Beprobung von oberflächennahem Grundwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Ermittlung der Nitratkonzentration

Sie wollen wissen, ob Ihre Art der Bewirtschaftung zu einer möglichen Belastung des Grund­wassers führen kann? Sie wollen sich aktiv und glaubhaft von der oftmals negativen Bericht­erstattung in den Medien distanzieren? Sie mö…

Tiefenlockerer auf Pseudogley-Podsol

Bodenkundliche Standortbeurteilung Ihrer Flächen

Sie wollen wissen, wie es unterhalb der Krume Ihrer Flächen aussieht? Ob Sie eine ackerfähige Fläche haben oder doch nur absolutes Grünland, welches keine Ackernutzung nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis zulä…

Hecke

Förderfähige Beratungsleistung (Naturschutz/Biodiversität)

„Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung und Verbreitung von Tierschutz, ökologischem Landbau und Nachhaltigkeit“ (Vergabeverfahren Az. 0017- DLG / 2015 – 03.21)

Rohbau Mastschweinestall

Bauvorhaben: Erstellung eines Verwertungskonzepts

Sie planen eine Baumaßnahme (Neu- oder Änderungsgenehmigung) und benötigen dazu ein Verwertungskonzept als Antragsunterlage? Dann steht Ihnen unser Beraterteam mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung und unterstützt Sie in …

Veranstaltungen

Meisterkurs Stade

Infoveranstaltung: Fortbildung zum Landwirtschaftsmeister/ zur Landwirtschaftsmeisterin

21.06.2024

Junge Hofnachfolger*innen, ausgebildete Landwirte mit und ohne eigenen Betrieb: Du hast Gelegenheit, Dich intensiv mit Fragen zur Betriebsführung, Produktionstechnik sowie Berufsbildung und Mitarbeiterführung auseinanderzusetzen. …

Mehr lesen...
Gerste

Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest

27.06.2024

Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest   Das Versuchsfeld in Hollenbeck liegt am Betrieb von Familie  Fitschen, Ohrensener Weg 16, 21698 Harsefeld - Hollenbeck. Im Anschluss der …

Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

30.06.2024 - 31.07.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
/media/media/E4AEEA77-C034-BA13-1AFCF2C58C765E1D.JPG

LeguNet Ackerbohnen-Feldtag in Freiburg (Elbe)

09.07.2024

Das LeguNet lädt Sie herzlich zu unserem Ackerbohnen-Feldtag ein. Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Tag, an dem wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile des Anbaus von Ackerbohnen erkunden. Nutzen …

Mehr lesen...
/media/media/17CE3C0B-E4BC-578D-3976CE33CCE17022.jpg

Grünlandfeldtag - für die Zukunft planen

06.08.2024

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der freien Hansestadt Bremen und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstalten einen Grünlandfeldtag zum Thema „Die Zukunft planen“ . In einem Vortragsteil am Vormittag …

Mehr lesen...
Wurzelknöllchen an Sojabohne

LeguNet Soja-Feldtag in Ritzenbergen

10.09.2024

Das LeguNet lädt Sie herzlich zu unserem Soja-Feldtag ein. Verbringen Sie einen bereichernden Tag mit uns und entdecken Sie vielfältige Potenziale und Vorteile des Sojaanbaus. Tauschen Sie sich mit Fachleuten aus, lernen Sie innovative …

Mehr lesen...