Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Aktualisierung der Nährstoffausscheidungen von Hähnchen

Webcode: 01042540
Stand: 05.12.2023

Die in der Düngeverordnung gelisteten Nährstoffausscheidungen von Geflügel stammen aus dem DLG-Band 199 „Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen landwirtschaftlicher Nutztiere“ (2014). Auf Basis der Weiterentwicklungen in der Geflügelhaltung wurden die Produktionsverfahren in der Hähnchenmast, Junghennenaufzucht und Legehennenhaltung überarbeitet und alternative Verfahren ergänzt. Die Produktionsverfahren wurden im DLG-Merkblatt 457 im Sommer 2023 veröffentlicht. Inwieweit die neuen Werte der Nährstoffausscheidungen in die Düngeverordnung eingehen, bleibt abzuwarten.

Was ist neu in der Hähnchenmast?

Neu sind die stark N-/P-reduzierte Hähnchenmast und die dreiphasige alternative Mast. Ein Hauptgrund für die Anpassung der Verfahren ist der geringere Futteraufwand je kg Zuwachs. Durch z.T. geänderte Mastendgewichte sind nicht alle Verfahren mit den neuen vergleichbar. In der Düngeverordnung sind vier Mastverfahren (1,55 kg, 1,85 kg, 2,3 kg und 2,6 kg Zuwachs/Tier) mit jeweils Standard- und N-/P-reduzierter Fütterung gelistet.  Im neuen DLG-Merkblatt werden drei Verfahren (1,6, 2,1 und 2,8 kg Mastendgewicht) mit jeweils Standard-, N-P-reduzierter und stark N-/P-reduzierter Fütterung sowie ein Verfahren (2,4 kg Mastendgewicht) mit alternativer Fütterung beschrieben. Die Nährstoff- und Energiegehalte der verwendeten Futtermittel unterscheiden sich kaum von den bisherigen Werten (Tab 1).

Tabelle 1: Unterstellte Nährstoff- und Energiegehalte (DLG, 2023) *

Verfahren

Phase

Rohprotein
g/kg

Phosphor
g/kg

Kalium
g/kg

Energie
MJ ME/kg

Standard

4-phasig

Starter

220

6,5

8,5

12,2 (12,4) – 12,6

Mast 1

205

5,5

8,0

12,6 – 13,0

Mast 2

200

5,3

8,0

12,8 (13,0) – 13,2

Endmast

195

5,0

8,0

12,8 (13,0) – 13,2 (13,4)

N-/P-reduziert

4-phasig

Starter

215 (210)

6,5

8,0

12,2 (12,4) – 12,6

Mast 1

200

5,5

8,0

12,6 – 13,0

Mast 2

195

5,0

8,0

12,8 (13,0) – 13,2

Endmast

190

4,5

7,5 (8,0)

12,8 (13,0) – 13,2 (13,4)

stark N-/P-reduziert

4-phasig

Starter

210

6,3

8,0

12,2 – 12,6

Mast 1

195

5,3

8,0

12,6 – 13,0

Mast 2

190

4,8

7,5

12,8 – 13,2

Endmast

185

4,3

7,5

12,8 – 13,2

Alternative Fütterung ohne Supplementierung

3-phasig

Starter

225

7,0

9,0

11,8 – 12,2

Mast 1

205

6,5

8,5

11,8 – 12,2

Mast 2#

185

5,5

8,0

11,8 – 12,2

* In Klammern sind die von den aktuellen Werten abweichenden Gehalte aus 2014 aufgeführt, die für die Berechnung des Nährstoffanfalls in der Düngeverordnung verwendet wurden.

Da in der alternativen Hähnchenmast auf Basis ökologischer Produktionsstandards der Einsatz von Zusatzstoffen wie freien Aminosäuren und mikrobieller Phytase nicht zulässig ist, diese aber für eine N-P-reduzierte Fütterung Voraussetzung sind, ist in diesem Verfahren nur eine Standard-Fütterung umsetzbar.  Mit dem neuen stark N-/P-reduzierten Verfahren lässt sich der Nährstoffanfall gegenüber dem N-/P-reduzierten Verfahren um ca. 6 bis 7 % Stickstoff, 7 % Phosphor und 2 bis 3 % Kalium senken.

Tabelle 2: Nährstoffausscheidungen von Hähnchen (DLG, 2023)

                (Angaben je Platz und Jahr)

 

 

N

g

P2O5

g

K2O

g

Mast bis 2,8 kg LG

42 Masttage

7,4 Umtriebe/Jahr

1,58 kg Futter/kg Zuwachs

 

Standardfutter

N-/P-reduziertes Futter

stark N-/P-reduziertes Futter

 

429

404

380

 

206

186

172

 

251

242

235

Mast bis 2,1 kg LG

34 Masttage

8,9 Umtriebe/Jahr

1,50 kg Futter/kg Zuwachs

 

Standardfutter

N-/P-reduziertes Futter

stark N-/P-reduziertes Futter

 

342

321

301

 

174

160

149

 

210

206

199

Mast bis 1,6 kg LG

29 Masttage

10,1 Umtriebe/Jahr

1,41kg Futter/kg Zuwachs

 

Standardfutter

N-/P-reduziertes Futter

stark N-/P-reduziertes Futter

 

250

233

217

 

133

126

117

 

166

163

159

Alternative Mast bis 2,4 kg LG

60 Masttage

5,4 Umtriebe/Jahr

2,46 kg Futter/kg Zuwachs

 

Standardfutter

 

612

 

321

 

 

275

 

Vergleich der neuen mit den derzeitig gültigen Zahlen

Insbesondere durch kürzere Servicezeiten erhöhen sich die Umtriebe je Jahr. Da sich jedoch gleichzeitig der Futteraufwand je kg Zuwachs verringert hat, ergeben sich im neuen Tabellenwerk bei der Mast bis 1,6 kg Lebendgewicht überwiegend etwas niedrigere Nährstoffausscheidungen je Stallplatz und Jahr (Tab. 3). Hingegen zeigt das Beispiel Schwermast, dass der geringere Futteraufwand nicht ausreicht, um den umtriebsbedingt höheren Nährstoffanfall pro Jahr auszugleichen. Durch die Erhöhung der Umtriebsrate von 7,0 auf 7,4 steigt der Nährstoffanfall um rund 5 %.

Beispiel Schwermast mit N-/P-reduzierter Fütterung:

DLG 2014:

2,6 kg Zuwachs, 39 Masttage, 7 Umtriebe/Jahr, 1,65 kg Futter/kg Zuwachs

Nährstoffausscheidungen/Platz und Jahr: 385 g N, 176 g P2O5, 228 g K2O

DLG 2023:

2,76 kg Zuwachs, 42 Masttage, 7,4 Umtriebe/Jahr, 1,58 kg Futter/kg Zuwachs

Nährstoffausscheidungen/Platz und Jahr: 404 g N, 186 g P2O5, 242 g K2O

 

Tabelle 3: Nährstoffausscheidungen von Hähnchen im Vergleich (Mast bis 29 Tage)

 

 

N

g

P2O5

g

K2O

g

DLG 2014

1,55 kg Zuwachs/Tier

8,9 Umtriebe/Jahr

DLG 2023

1,56 kg Zuwachs/Tier

10,1 Umtriebe/Jahr

 

Standardfutter

N-/P-reduziertes Futter

 

Standardfutter

N-/P-reduziertes Futter

 

267

249

 

250

233

 

142

121

 

133

126

 

161

161

 

166

163