Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Förderung

Startseite > Förderung > Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Europäische Innovationspartnerschaft "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agri) - Auszahlungsverfahren

    Die Nummer 5 "Auszahlung" Ihres Zuwendungsbescheides regelt Termine und Höhe der einzelnen Auszahlungen und weist auf einzureichende Unterlagen und Nachweise hin. Beachten Sie auch die weiteren Nebenbestimmungen Ihres Zuwendungsbescheides, insbesondere zur Vergabe sowie den Berichts- und Publizitätspflichten.

    Stand: 01.10.2020  

  • Europäische Innovationspartnerschaft "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agri)

    Ziel der Fördermaßnahme EIP Agri ist die Weiterentwicklung der Landwirtschaft bei verbessertem Umwelt- und Ressourcenschutz. Dabei werden vor allem solche Innovationen gefördert, die sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Agrar- und Ernährungsbranche annehmen.

    Stand: 18.01.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Agrarinvestitionsförderung
  • Agrarmarktstrukturgesetz
  • Agrarumweltmaßnahmen
  • Beratungsförderung
  • Bienen-Förderung
  • Cross Compliance
  • Direktzahlungen
  • Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)
  • Feldblockfinder Niedersachsen
  • Fischerei-Förderung
  • Förderung Ökolandbau
  • Förderung von Erzeugerorganisationen
  • Forstliche Förderung
  • Genetische Vielfalt
  • PFEIL
  • PROFIL
  • Qualifizierung
  • Richtlinie Wolf
  • Präventionsmaßnahmen
  • Billigkeitsleistungen
  • SaisonArbeitsKräfte-Hilfsprogramm (SAK)
  • Schulprogramm
  • Tierwohlförderung
  • Transparenz schaffen
  • Verarbeitung und Vermarktung
  • Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
  • Weideprämie Bremen
  • Wirtschaftsdüngerlagerstätten
  • Zuständigkeiten Direktzahlungen und AUM

Markt & Preise

  • Käse (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Molkepulver (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Weizen (Kansas)

  • Palmöl (CME)

  • Milch (CME)

  • Raps (ICE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Mais (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Sojaöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojaschrot (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Butter (EEX)

  • Palmöl (CME)


  • Rohöl (Nymex)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Molkepulver (EEX)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Butter (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Feldblockfinder Niedersachsen



Partnerseiten

  • FIS-Agrar - Fachinformationssystem für Bund und Länder
  • VORIS - Rechtsbibliothek
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • agrarheute.com

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

  •  
    03.03.
    Seminarreihe: Hofübergabe ohne Stress

  •  
    03.03.
    Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Braunschweig 2021

  •  
    03.03.
    Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

  •  
    03.03.
    Wir werden digital: Videokonferenz und Webseminar

  •  
    04.03.
    Tiersignale bei Hühnern

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us