Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Kontaktmanager
Namen, Adressen, E-Mail
Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!
Newsletter
RSS-Feed
Topthemen
Pünktliche Auszahlung der Direktzahlungen 2019
99,6 Prozent der 46.005 bewilligungsfähigen Betriebe in Niedersachsen kommen mit insgesamt 142.175 Anträgen auf Basisprämie, Umverteilungsprämie, Greeningprämie, Junglandwirteprämie und Kleinerzeugerregelung in diesem Jahr pünktlich zur Auszahlung. Hier erfahren Sie die Details:
Direktzahlungen: Hilfe bei Fragen zum Bewilligungsbescheid
Ende Dezember ist es Zeit für die Auszahlung der Agrarförderung. Wenige Tage zuvor wird den Betrieben der Bewilligungsbescheid zugestellt. Fragen zu diesem wichtigen Dokument beantworten unsere betriebswirtschaftlichen Beraterinnen und Berater. Bei der Kalkulation der Betriebsprämie hilft unser Prämienrechner. Details:
Infos zur Bewilligung der Direktzahlung
Die Rechtsgrundlagen und Erläuterungen zum Bewilligungsbescheid der Direktzahlungen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Ab 20. Dezember werden die Fördermaßnahmen 2019 für den Bereich der Basis-, Greening-, Umverteilungs- und Junglandwirteprämie sowie die Kleinerzeugerregelung ausgezahlt.
Produktive Nachhaltigkeit durch digitalisierten Anbau
Für die schnelle Einrichtung eines Praxis-Labors Digitaler Ackerbau auf der Domäne Schickelsheim in Königslutter am Elm (Kreis Helmstedt) haben Vertreter der Landwirtschaftskammer (LWK), des Landes und der Region eine Absichtserklärung unterzeichnet. Auf den Flächen der Domäne wird die LWK in den nächsten Jahren testen, welche Anwendungsmöglichkeiten und Chancen technische Lösungen wie Drohnen, Roboter und computergesteuerte Landmaschinen den landwirtschaftlichen Betrieben in Niedersachsen konkret bieten.
Im Fokus
„Weser-Kurier“ gewinnt Journalistenpreis der Landwirtschaftskammer
Für ihre zwölfteilige Serie „Landwirtschaft in Niedersachsen“ sind Marc Hagedorn, Nico Schnurr und Jürgen Hinrichs, Reporter der Tageszeitung „Weser-Kurier“ (Bremen), mit dem Ersten Platz des Journalistenpreises der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Platz zwei ging an Reporterin Angelika Hillmer vom „Hamburger Abendblatt“, auf den dritten Platz kam Lothar Bluhm, freier Mitarbeiter der „Celleschen Zeitung“. Um diese spannenden Themen ging es in den prämierten Beiträgen:
Auszeichnungen für zielstrebigen Agrarservicemeister und talentierten Büroleiter
Der eine ist ein Organisationstalent, das auch auf dem Feld eine sehr gute Figur macht. Der andere ist ein Verkaufstalent, dessen Fähigkeiten Kollegen wie Kunden eines Baumschulbetriebs sehr zu schätzen wissen: Steffen König (28) und Timo Runge (44) sind während des Gesellschaftsabends der Landwirtschaftskammer in Oldenburg mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden. Lesen Sie mehr über diese besonderen Mitarbeiter:
Anforderungen an Lagerung von Wirtschaftsdüngern und Gärresten
Ausreichende Wirtschaftsdünger- und Gärrestlagerkapazitäten sind die Voraussetzung für die Umsetzung einer pflanzenbedarfsgerechten Düngung. Vor diesem Hintergrund enthält die Düngeverordnung entsprechende Regelungen zur Bemessung der Gülle- und Gärrest- sowie Festmist- und Kompostlagerkapazitäten. Hier erläutern wir Ihnen die jeweiligen Regelungen und stellen dar, was dies in der Umsetzung für die landwirtschaftlichen Betriebe und Biogasanlagenbetreiber bedeutet:
Neueste Meldungen
Mit Erasmus+ auf den Dirtlerhof in die Steiermark
Hanna Preuth, Auszubildende im 2. Lehrjahr zur Hauswirtschafterin, absolvierte im Sommer 2019 ich ein vierwöchiges Praktikum über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Steiermark in Österreich.
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Speisekartoffel 2019
Kartoffeln haben in Niedersachsen seit jeher eine besondere Bedeutung, deutschlandweit wird der Großteil hier produziert. Auch bei den ökologischen Kartoffeln liegt Niedersachsen vorne- jede 4. […]
Mit dem Landwirt im Kuhstall
Damtiere füttern
Weihnachten im Stall 2020
Erntedankfest 2020
Trecker-Checker
Von Lämmern und Ostereiern
Familienausflug Landwirtschaft
„Tierrettung – ein Video sagt mehr als 1.000 Worte“
Risikowarenliste für Verpackungsholz aus Drittländern wird ausgesetzt
Auszahlung der Direktzahlungen 2019
Förderung
Betrieb & Umwelt
Pflanze
Tier
Gartenbau
Forstwirtschaft
Schnellfinder
Agrarmeteorologisches Infosystem
Bezirksstellen
Beratungsangebote & Leistungen
Beruf & Bildung
Düngebehörde
AJB – Die Agrarjobbörse
Talente gesucht
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
Marktportal / Grundfutterbörse
Feldblockfinder
Meldeprogramm Wirtschaftsdünger / ENNI
Service vom Bauernhof
Vorträge & Referenten
Sachverständige
Probenehmerverzeichnis
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Film
Publikumswirksam und sehr lebendig wird die Arbeit der LWK Niedersachsen als moderner Dienstleister in dem 7-minütigen Film dargestellt.
Partnerseiten
LUFA Nord-West
Verband der Landwirtschaftskammern
Markt & Preise
Mais (CME)
Zucker (ICE)
Weizen (Kansas)
Käse (CME)
Ethanol (CME)
Magermilchpulver (EEX)
Sojabohnen (CME)
Sojaschrot (CME)
Rapsschrot (Euronext)
Mastrinder (CME)
Weizen Nr. 2 (MATIF)
Molkepulver (EEX)
EU Weizen (CME)
Raps (ICE)
Raps (MATIF)
Molkepulver (CME)
Palmöl (CME)
Schlachtschweine (CME)
Milch (CME)
Butter (CME)
Weizen (SRW) (CME)
Mais (MATIF)
Butter (EEX)
Futterweizen (NYSE)
Rohöl (Nymex)
Palmöl (CME)
Weizen (Minneapolis)
Veredlungskartoffeln (EEX)
Sojaöl (CME)
Drittmittelprojekte der
LWK Niedersachsen
Veranstaltungen
16.12.
Interne Weiterbildung: Webinar - darauf kommt es an.
18.12.
Sprechtag in Warmsen
19.12.
b|u|s Unternehmer(innen)schulung - Impulsveranstaltung
06.01.
Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 06.01.-09.01.2020
06.01.
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
07.01.
bus plus Geistige und körperliche Fitness für den Alltag
08.01.
Know-How für Rinderprofis - Neue Trends in der Milchviehfütterung
08.01.
Vor der Ehe zum Notar
08.01.
Interne Weiterbildung: Webinar - darauf kommt es an.
Alle anzeigen