Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Pflanzenschutz > Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Sportplätzen

    Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in FußballstadienSportplätze sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist geregelt nach § 17 PflSchG. Es dürfen auf diesen Flächen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

    Stand: 23.01.2018  

  • Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

    Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf FriedhöfenFriedhöfe sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und gelten pflanzenschutzrechtlich als Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf diesen Flächen ist geregelt nach § 17 PflSchG. Es dürfen auf diesen Flächen nur bestimmte Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.

    Stand: 23.01.2018  

  • Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten - Aktuelle Listen

    Kleingarten Bullenkoppel - 8 -An dieser Stelle erhalten Sie eine Zusammenstellung der im Haus- und Kleingarten zugelassenen Pflanzenschutzmittel, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird.

    Stand: 10.04.2018  

  • Anwendung von Essig oder Salz zur Unkrautbekämpfung weiterhin verboten

    Mit Gasflammen, Heißwasser, mit Schaum oder Bürsten kann man dem Unkraut mit nachhaltigen Methoden zu Leibe rücken. Neben Profi-Geräten, hier zu sehen bei einer Maschinenvorführung der LWK, gibt es auch einfachere Gasbrenner für Freizeitgärtner.Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu aktuellem Urteil des OLG Oldenburg

    Pressemitteilung vom 21.08.2017

    Stand: 18.10.2017  

  • Pflanzenschutzhinweis für den Haus- und Kleingarten

    Ausbohrloch des JohannisbeerglasflüglersUnsere Themen im April: Kirschfrucht- und Kirschessigfliege, Johannisbeerglasflügler, Ilexminierfliege, Buchenblattbaumlaus, Rotpustelkrankheit

    Stand: 10.04.2018  

  • Gefahr für den Buchsbaum – Blattfraß durch den Buchsbaumzünsler
  • Hinweis zur Bekämpfung der Apfelbaumgespinstmotte (Yponomeuta malinella)
  • Hinweis zur Schneckenbekämpfung
  • Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten - Broschüre der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Hinweis zur Bekämpfung von Nagetieren
  • Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau
  • Informationen zur Beifuß-Ambrosie
  • Informationen zum Riesenbärenklau
  • Maßnahmen zur Eindämmung des Vorkommens von Jakobs-Greiskraut
  • Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen
  • Pflanzenschutz-Tipps für die Rasenpflege
  • Pflanzenschutz: Hinweis zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
  • Engerlinge im Rasen sind die Larven der Gartenlaubkäfer, Junikäfer oder Maikäfer
  • Hinweis zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora
  • Der Eichenprozessionsspinner
  • Jakobs-Kreuzkraut - schön, aber giftig
  • Hinweis zur Bekämpfung des Apfelwicklers (Cydia pomonella)
  • Merkblatt für den Haus- und Kleingarten - Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rhododendron
  • Hinweis zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers und der Pflaumensägewespe
  • Pflanzenschutz: Hotline für Hobbygärtner
  • Buchsbaumsterben durch Cylindrocladium buxicola
  • Hinweis zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Mais, Raps
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Dollarkurs

  • Rohölpreis

  • Terminmärkte - Veredlungskartoffeln EEX

  • Terminmärkte - Weizen Nr. 2 MATIF

  • Terminmärkte - Raps MATIF

  • Terminmärkte - Mais MATIF

  • Terminmärkte - Weizen CME (SRW)

  • Terminmärkte - Mais CME

  • Terminmärkte - Sojabohnen CME

  • Terminmärkte - Sojaschrot CME

  • Terminmärkte - Schlachtschweine CME

  • Terminmärkte - Mastrinder CME

  • Terminmärkte - Milch CME

  • Erzeugerpreise - Ferkel Nord - West - 25k..

  • Erzeugerpreise - Ferkel Nord - West - 8kg..

  • Erzeugerpreise - Ferkel VEZG - 25kg/200er..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Jungbullen ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Jungbullen ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Färsen 300k..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Färsen 300k..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 350kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 350kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtrinder Kühe 250kg ..

  • Erzeugerpreise - Schlachtsauen VEZG

  • Erzeugerpreise - Schlachtschweine VEZG

  • Erzeugerpreise - Speisefrühkartoffeln Annab..

  • Erzeugerpreise - Speisefrühkartoffeln Andere

  • Erzeugerpreise - Speisekartoffeln festkoche..

  • Erzeugerpreise - Speisekartoffeln vorwiegen..







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Programm WEB-Module Düngung


Icon WEB-Module Düngung

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • BMELV - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz
  • International Phytosanitary Portal

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.04.
    Wildkräuter – Wahre Vitaminbomben

  •  
    26.04.
    Richtig entgiften mit wilden Kräutern - Gelenke

  •  
    26.04.
    Rapsrundfahrt Barsinghausen 2018

  •  
    26.04.
    Vorführung Tropfschlauchverlegung in Kartoffeln

  •  
    02.05.
    Sprechtag in Warmsen

  •  
    03.05.
    Wildkräuter - wahre Vitaminbomben

  •  
    03.05.
    Abendspaziergang - Sommerblumengärtnerei und Romantischer Garten

  •  
    07.05.
    Sachkundelehrgang für Rinderhaltung 2018

  •  
    09.05.
    Feldtag Innovatives Unkrautmanagement im Zuckerrübenanbau

  •  
    15.05.
    Schafschurlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us