Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ökologischer Landbau

Förderung Ökologischer Betriebe

Betriebliche Fördermöglichkeiten (AUKM BV 1)

Öko-Sortenversuche

Darstellung der Öko-Landessortenversuche (LSV) - aktuelle und vorherige Ergebnisse sowie Hinweise zur Sortenwahl

Pflanzenbau und Versuche

Darstellung der laufenden und abgeschlossenen Praxisversuche mit Ergebnissen und Handlungsempfehlungen

Richtlinien, Kontrollen

Hinweise zur EU-Öko-Verordnung, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Ökologischen Landbau

Umstellung

Merkblätter, Umstellungszeiträume sowie Hinweise zur Fachberatung

Veranstaltungen

/media/media/0461B31C-AE48-0095-F6D95E6038CF16D2.jpg

Workshop: Kennarten für die Ökoregelung 5 bestimmen

28.05.2025

Viele Antragsteller haben die Ökoregelung 5 (Nachweis von vier Kennarten) oder die Agrarumweltmaßnahme GN 5 beantragt bzw. einige waren unsicher hinsichtlich der Bestimmung der Kennarten. Am 28.05.2025 bietet die …

Mehr lesen...
/media/media/A31C3539-BE01-4309-B5491A1F83738BA6.jpg

Praxistag Vorratsschädlinge

06.06.2025

Der Befall mit Vorratsschädlingen kann zu gravierenden qualitativen und quantitativen Einbußen bei eingelagertem Getreide & Co führen. Diese Problematik hat sich in den letzten Jahren durch mildere Winter und steigende …

Mehr lesen...
/media/media/DFFEC9CE-D407-A043-C6D5D60B3E5101F7.JPG

Öko-Feldtag Osnabrück - Leguminosen

11.06.2025

Die Hochschule Osnabrück und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen laden zu einer gemeinsamen Besichtigung der Öko-Versuche ein! In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Sommerleguminosen: Neben den Landessortenversuchen stellen wir …

Mehr lesen...
/media/media/56D38ACD-CE3F-87A3-2D293423C3CFBAA5.JPG

Interesse: Pflanzenschutzsachkundefortbildung Schwerpunkt Ökolandbau

Zum Ende des Jahres 2025 veranstaltet der Fachbereich Ökologischer Landbau wieder eine Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.  Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ein Datum …

Mehr lesen...