Pflanzenbau, Pflanzenschutz
Veranstaltungen

Öko-Getreidefeldtag
08.06.2023
Am 8. Juni laden die KWS Saat SE und der Fachbereich Ökolandbau der LWK Niedersachsen zu einem gemeinsamen Feldtag auf dem Gelände des KWS Klosterguts Wiebrechtshausen bei Northeim ein. Am Vormittag gibt es spannende Fachvorträge zu …
Mehr lesen...
Kartoffeltag 2023 - Informationen rund um die Kartoffel
16.08.2023
Termin: 16. August 2023 Zur Besichtigung der Kartoffelversuche der Bezirksstellen Oldenburg-Süd und Nienburg möchten wir Sie herzlich einladen. Die Führungen erfolgen durch Berater der beiden Bezirksstellen der …
Mehr lesen...Maschinenvorführung in Bokel "Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau"
07.09.2023
In Kürze erfahren Sie hier einige Details sowie den Flyer zur Maschinenvorführung.
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagementordner
Sie möchten für die Vorgaben der neuen Düngeverordnung (DüV) gerüstet sein. Außerdem möchten Sie alle relevanten Dokumente für eine mögliche Überprüfung des Betriebes sofort griffbereit haben.
Mehr lesen...
Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau
Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…
Mehr lesen...
Ökologische Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...
Umstellungsberatung ökologischer Landbau
Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung.
Mehr lesen...
Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...
Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau
Sie sind Landwirt und versuchen Ihre Grünland- und Ackerfutterbauerträge und -qualitäten zu optiermieren und dabei so weit wie möglich Betriebsmittel einzusparen. Ihre tägliche Arbeit dreht sich dabei um Fragen zu der …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
BTB
Ausgangslage Landwirte und Imker sind aufeinander angewiesen: Die Landwirte haben Vorteile durch die Bestäubung Ihrer Kulturpflanzen durch die Honigbienen. Die Imker benötigen Blühpflanzen zur Versorgung Ihrer Bienen und zur …
Mehr lesen...
DiverIMPACTS
Im Projekt DiverIMPACTS (Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Nachhaltigkeit) untersuchen Projektpartner in verschie&…
Mehr lesen...
DükonaR
Ausgangslage Der niedersächsische Nährstoffbericht 2016/2017 zeigt besonders für die Weser-Ems-Region erhebliche Überschüsse an Stickstoff- und Phosphor. Nach den neuen düngerechtlichen Vorgaben müssen noch mehr N&…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Gezielter Pflanzenschutz im Winterraps
Pflanzliche Erzeugung
Vorstellung der wichtigsten Schaderreger und Unkräuter, Bekämpfung von Problemunkräutern,Versuchsergebnisse,Empfehlungen
Mehr lesen...Angepasster Wachstumsreglereinsatz im W-Getreide
Pflanzliche Erzeugung
Es wird auf die Bedeutung des Wachstumsregler-Einsatzes eingegangen. Versuchsergebnisse werden präsentiert und erläutert. Es werden Empfehlungen zum angepassten Wachstumsrglereinsatz gegeben.
Mehr lesen...Die optimale Düngung der Zuckerrübe
Pflanzliche Erzeugung
Der Vortrag beschäftigt sich mit der optimalen Düngung der Zuckerrübe unter den Vorzeichen hoher Düngerkosten.
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz im Raum Norden-Krummhörn
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr.
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr für die Regionen Dollart, Norden-Krumh&…
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz im Raum Dollart
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr.
Mehr lesen...