Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Anbausysteme

Projekte und Veranstaltungen zum Thema Anbausysteme

Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Bewässerung, Beregnung

Optimierende Beratung, Empfehlungen und Ergebnisse zur Bewässerung

Boden

Beratung und Informationen zu Boden, Bodeneigenschaften und Bodenbearbeitung, sowie bodenkundlichen Feldmethoden

Düngungsempfehlungen

Empfehlungen zur Pflanzenernährung und Düngung landwirtschaftlicher Kulturen

Grünland, Futterbau

Bewirtschaftung von intensiv und extensiv genutztem Dauergrünland und Ackerfutterbau hinsichtlich Sorten- und Mischungswahl, Nährstoffmanagement und Futterkonservierung.

Kulturspezifische Empfehlungen

Pflanzenbauliche Empfehlungen zu landwirtschaftlichen Kulturen

Landessortenversuche

Darstellung der Landessortenversuche (LSV) in den jeweiligen Kulturen. Aktuelle und vorherige Ergebnisse

Nährstoffmanagement

Nährstoffmanagement auf Betriebsebene

Ökologischer Landbau

Erfolgreich Ökologischen Landbau praktizieren durch aktuelle Informationen aus den Bereichen Förderung, Öko-Landessortenversuche sowie Ergebnisse aus Praxisversuchen.

Pflanzenschutz

Wirtschaftlichkeit steigern und Umweltstandards verbessern durch Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz

Pflanzenschutzmittel-Reduzierung

Demonstrationsbetriebe, Untersaaten u. a. unter Beachtung der niedersächsischen Pflanzenschutzmittel-Reduzierungsstrategie

Veranstaltungen

/media/media/61A767F7-BE8E-892B-C89AE074FB74D8AC.jpeg

7. Agrarexkursion 2025 - der frische Norden

21.05.2025 - 22.05.2025

 - Buntes Treiben im Norden - wie funktioniert die Landwirtschaft zwischen Moor und Watt -  Auch in diesem Jahr führt uns unser Weg in die Ferne - wir freuen uns auf spannende Einblicke in die hiesige Landwirtschaft und ihre vor- …

Mehr lesen...
/media/media/518ADD45-A0B6-9CBD-93EFA5018751DCE2.png

Wirtschaftsdünger effizient nutzen - Praxis und Perspektiven

22.05.2025

Im Rahmen der Ackerbaustrategie 2035 fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drei Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD‘s), die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE…

Mehr lesen...
/media/media/ED3E8457-B0DB-C452-7E3295BA3BC83A11.jpg

Zuckerrüben- Feldbegehung in Koldingen

23.05.2025

Gemeinsam laden die Nordzucker AG, die Zuckerrübenanbauerverbände, die ARGE NORD und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur diesjährigen Frühjahrsbesichtigung ein am Freitag , 23. Mai 2025 um 09:30 Uhr in Koldingen …

Mehr lesen...
/media/media/85E523A8-C5A8-D01B-88A5A33ED892AC24.JPG

Zuckerrübentag 2025

04.06.2025

Am 04.06.2025 findet der niedersächsische Zuckerrübentag auf einer Fläche des Betriebes Jan-Wilhelm Strampe in Barum bei Uelzen statt. modern.rentabel.nachhaltig. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen plant gemeinsam mit den …

Mehr lesen...
/media/media/5AB43FD9-ACAA-3278-89D30F894B09FBC0.JPG

Feldtag PSM-Reduzierungsstrategie in Luttringhausen

05.06.2025

Gemeinsam mit der Deister-Sünteltal GbR lädt die LWK Niedersachsen Sie zu einer Feldbesichtigung in Luttringhausen zum Thema Pflanzenschutzmittel-Reduktion in Zuckerrüben, Mais und Weizen ein. …

Mehr lesen...
/media/media/A31C3539-BE01-4309-B5491A1F83738BA6.jpg

Praxistag Vorratsschädlinge

06.06.2025

Der Befall mit Vorratsschädlingen kann zu gravierenden qualitativen und quantitativen Einbußen bei eingelagertem Getreide & Co führen. Diese Problematik hat sich in den letzten Jahren durch mildere Winter und steigende …

Mehr lesen...