Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenbau, Pflanzenschutz

Anbausysteme

Projekte und Veranstaltungen zum Thema Anbausysteme

Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Bewässerung, Beregnung

Optimierende Beratung, Empfehlungen und Ergebnisse zur Bewässerung

Boden

Beratung und Informationen zu Boden, Bodeneigenschaften und Bodenbearbeitung, sowie bodenkundlichen Feldmethoden

Düngungsempfehlungen

Empfehlungen zur Pflanzenernährung und Düngung landwirtschaftlicher Kulturen

Grünland, Futterbau

Bewirtschaftung von intensiv und extensiv genutztem Dauergrünland und Ackerfutterbau hinsichtlich Sorten- und Mischungswahl, Nährstoffmanagement und Futterkonservierung.

Kulturspezifische Empfehlungen

Pflanzenbauliche Empfehlungen zu landwirtschaftlichen Kulturen

Landessortenversuche

Darstellung der Landessortenversuche (LSV) in den jeweiligen Kulturen. Aktuelle und vorherige Ergebnisse

Nährstoffmanagement

Nährstoffmanagement auf Betriebsebene

Ökologischer Landbau

Erfolgreich Ökologischen Landbau praktizieren durch aktuelle Informationen aus den Bereichen Förderung, Öko-Landessortenversuche sowie Ergebnisse aus Praxisversuchen.

Pflanzenschutz

Wirtschaftlichkeit steigern und Umweltstandards verbessern durch Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz

Pflanzenschutzmittel-Reduzierung

Demonstrationsbetriebe, Untersaaten u. a. unter Beachtung der niedersächsischen Pflanzenschutzmittel-Reduzierungsstrategie

Veranstaltungen

Kartoffelblüte

Kartoffelbautagung

21.01.2025

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der RAISA eG die traditionelle Kartoffelbautagung 2025. Auf der Tagung werden wir die Erkenntnisse der letzten Vegetationsperiode aufarbeiten und Ihnen unsere Empfehlungen f&…

Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung

Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim

21.01.2025

Northeim: Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2025. Wichtig für…

Mehr lesen...
/media/media/3F5AFEA6-BA3E-319D-E73E448C0B4F3185.jpg

Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

22.01.2025

Vorgaben rund um die Pferdehaltung, Mistlagerung und Co. Der Umgang mit Pferden stellt für viele Halter eine willkommene Abwechselung da. Dabei sind aber eine Vielzahl von Gesetzen, Regeln und Leitlinien zu beachten: Leitlinie …

Mehr lesen...
/media/media/0004EE1D-F0BF-6E2F-EEC81E6F63EA6E5C.jpg

Sachkunde-Fortbildung der Bezirksstelle Nienburg

24.01.2025

Es werden die Anforderungen des Pflanzenschutzrechts an Anwender, Berater und Händler von Pflanzenschutzmitteln vorgestellt. Hierzu gehören u.a. Methoden und Maßnahmen des Integrierten Pflanzenschutzes, als auch Themen zu den …

Mehr lesen...
/media/media/A1EA9FCA-F289-7996-1FB5E01381547C22.png

Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Oldenburg-Nord

24.01.2025

Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 (1) der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die …

Mehr lesen...
/media/media/A1EA9FCA-F289-7996-1FB5E01381547C22.png

Sachkundefortbildung Pflanzenschutz Oldenburg-Nord

27.01.2025

Aktuelles zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 (1) der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Die …

Mehr lesen...