Schnittstelle zwischen Umwelt und Landwirtschaft
Seit zwei Jahren ist Marie Christin Albers bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Düngebehörde tätig. Dort ist sie hauptsächlich - im Rahmen der Landesweiten Aufgaben nach § 28 NWG – für die Betreuung und Auswertung der Wasserschutzversuche zuständig. Hier berichtet Albers über ihr abwechslungsreiches Arbeitsfeld:
Die Arbeit in der Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz kann sie nun beruflich bei der Landwirtschaftskammer verfolgen. „Die Landwirtschaftskammer ermöglicht mir genau in diesem Bereich tätig zu werden und u. a. Versuche bezogen auf eine grundwasserschutzorientierte Landbewirtschaftung auszuwerten.“ Hier hat Marie Christin Albers die Gelegenheit, weiter wissenschaftlich zu arbeiten, aber gleichzeitig mit der Praxis zu kommunizieren. Besonders gut gefällt ihr, dass die Ergebnisse auf Feldtagen, bei Feldbegehungen oder verschiedenen Arbeitskreisen, wie z. B. dem im Rahmen des Projektes initiierten „Arbeitskreis Wasserschutz“, vorzustellen. So werden die Ergebnisse aus den Feldversuchen neben Berufsschüler/innen, Berater/innen und Wasserversorgern im direkten Kontakt Landwirt/innen vorgestellt. „Besonders schön ist es, dass man so unterschiedliche Berufsgruppen zusammenbringt, die am Ende alle am gleichen Ziel, einer umweltschonenden und langfristigen Landbewirtschaftung interessiert sind“, betont Marie Christin Albers.
An der Landwirtschaftskammer und dem Einsatzgebiet in der Düngebehörde schätzt sie, dass ihre Projekte nicht durch einen ständigen Wettbewerb gelenkt werden. Eine gute Einarbeitung und der damit verbundene Erfahrungsaustausch mit Kolleg/innen, die sich z. T. schon seit mehreren Jahren mit diesen Themen befassen, halfen ihr beim Berufsstart sehr.
Kontakte
Reno Furmanek
Leiter Düngebehörde

Marie-Christin Albers
Koordinatorin Zentrale Ansprechstelle Landesdüngeverordnung (ZALD)

Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Die Verwaltung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den 6 Geschäftsbereichen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen (neben Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West).
Mehr lesen...
Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung
Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie …
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung auf Augenhöhe
Lukas Lange-Daake ist bei der Landwirtschaftskammer in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung in Hannover tätig. Nachdem die Leidenschaft für die Landwirtschaft ihm durch den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb bereits in die Wiege …
Mehr lesen...
Miteinander für eine erfolgreiche Ausbildung
„Ich arbeite nur mit motivierten Leuten zusammen“ deswegen macht Heiko Haschen die Arbeit besonders Spaß. Er ist Ausbildungsberater bei der Landwirtschaftskammer in der Bezirksstelle Oldenburg-Nord und begleitet die …
Mehr lesen...