Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Webcode: Was ist das?

Webcode: 01011564

Ein Webcode ist eine achtstellige Ziffernkombination, die Sie in das Suchfeld oben eintragen können und Sie direkt zur gewünschten Information auf unserer Internetseite bringt.

Webcodes werden z. B. in unseren gedruckten Publikationen angegeben, um Sie zu ergänzenden Informationen auf unseren Internetseiten zu führen.

Auch in telefonischen Beratungsgesprächen wird Ihnen von unseren Beraterinnen und Beratern evtl. ein Webcode genannt, der sie auf kurzem Wege zu den benötigten Online-Informationen führt.

Zu dieser Information gelangen Sie z. B. direkt von der Startseite aus mit der Eingabe des Webcodes 01011564 in das Suchfeld.

Sie suchen die richtigen Beraterinnen und Berater?
Dann hilft Ihnen unser Kontaktmanager weiter!

Veranstaltungen

/media/media/83F6D5B8-C03A-EFFC-8DBC03CC9EC36D03.jpg

Wäschepflege von A - Z

24.08.2023

Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft rund um die Wäschepflege im Haushalt

Mehr lesen...
Biogasanlage des LBZ

Biogas-Betreiberschulung Auffrischung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120

19.09.2023

Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. So müssen Sie entsprechend bundeseinheitlicher Vorgabe u.a. eine …

Mehr lesen...
/media/media/DB4A9C4A-BB21-5323-B6590EA2AFBA696C.JPG

Eigenbestandsbesamerkurs Pferd (TiHo Hannover) in Hannover

25.09.2023 - 28.09.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2023 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …

Mehr lesen...
Fassadenbegrünung am Hauptgebäude vom Park der Gärten

Dach- und Fassadenbegrünung - Potenziale in Zeiten des Klimawandels

26.09.2023

Die Bedeutung von Dach- und Fassadenbegrünung im Rahmen von klimaangepassten und wassersensiblen Stadtentwicklung steigt. Langfristig muss bei einer zukunftsfähigen Städteplanung, aber auch bei den privaten Häuslebauer*innen, die …

Mehr lesen...
/media/media/7B9AA321-0E22-7C58-9B50C87CFBB9222B.JPG

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

26.09.2023

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGüV aufgefrischt. …

Mehr lesen...
/media/media/3941F38D-95F1-C9C7-ACA45F280453E99F.jpg

Exkursion Berghuis Kälberhandel - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"

26.09.2023

Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen wird eine Exkursion zu Berghuis Kälberhandel angeboten. Paul Berghuis, Geschäftsführer der Berghuis Kälberhandel GmbH, wird durch den Betrieb führen. Das Unternehmen…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Grasaufnahme

Hinweis für Grünland und Ackerfutterbau

Sie sind Landwirt und versuchen Ihre Grünland- und Ackerfutterbauerträge und -qualitäten zu optiermieren und dabei so weit wie möglich Betriebsmittel einzusparen. Ihre tägliche Arbeit dreht sich dabei um Fragen zu der …

Mehr lesen...
Prüfungen? Viel Glück!

E-Learning Hauswirtschaft

Sie stehen vor der schriftlichen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in und wissen nicht, was auf Sie zukommt. Fachbücher, Broschüren und Aufzeichnungen besitzen Sie genug um nachzuschlagen - doch Sie wollen wissen…

Mehr lesen...
Pferde Rotenburg 2009

Meisterkurs Pferdewirt/in

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …

Mehr lesen...
Beratungssituation

Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung

Seit dem 02.06.2017 gilt die neue Düngeverordnung. Sie wollen einen fachkundigen Überblick zu den Inhalten und den Konsequenzen für Ihren Betrieb.

Mehr lesen...
Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.

Mehr lesen...
Hof mit Weizenschlag

Rund um den Betrieb

Ob Fragen zur einzelbetrieblichen Beratungsförderung, zur Gründung oder Auflösung von Kooperationen, bei Taxationsfragen, bei Pachtpreisfragen oder bei Hofübergaben - bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen wir kompetent …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Versuchsfläche Wehnen

Precise Nitrogen

Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…

Mehr lesen...
Weiterkultur von in torffreien Substraten bewurzelten Hortensien in Standardsubstrat

TerZ

In diesem Modell- und Demonstrationsvorhaben zum „Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau“ haben sich fünf Einrichtungen zu einem Projektkonsortium zusammengeschlossen, die sich schon in der Vergangenheit intensiv mit …

Mehr lesen...
Diepholzer Gänse - Küken

Poultry Activity Farm

Ausgangslage Als maßgebliche Ursache für Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus wird die unzureichend strukturierte Haltungsumwelt der Tiere angesehen, die nur wenig Raum für die Auslebung arteigener …

Mehr lesen...
Lernlabor Schweinehaltung

LELA Schwein

Ausgangslage In Deutschland steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln stetig, gleichzeitig ist die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Fleisch und Wurstwaren verhältnismäßig gering und wächst nur auf…

Mehr lesen...
Logo Smart Pig Production

SmartPigProduction

Ausgangslage Für Schweinehalter ist es eine zunehmende Herausforderung, das Tierwohl zu verbessern, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren, die Erzeugung transparenter zu machen und die Anforderungen der Gesellschaft an die Tierhaltung zu erf&…

Mehr lesen...
Pflanzenkohle in der Geflügelhaltung

CarboFeet

Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…

Mehr lesen...