Miteinander für eine erfolgreiche Ausbildung

Webcode: 01036353

„Ich arbeite nur mit motivierten Leuten zusammen“ deswegen macht Heiko Haschen die Arbeit besonders Spaß. Er ist Ausbildungsberater bei der Landwirtschaftskammer in der Bezirksstelle Oldenburg-Nord und begleitet die Auszubildenden vom Beginn der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung. 

Berufsmesse der Bundeswehr Standdienst bei der Berufsmesse in der Robert-Dannemann-Schule in Westerstede mit einer Kollegin vom Ammerländer Landvolkverband Hier plant Heiko Haschen eine Abschlussprüfung mit einem Betriebsleiter. Haschen bei der Berichtsheftkontrolle mit einer landwirtschaftlichen Auszubildenden Bearbeitung der Prüfungsakten mit dem zuständigen Prüfer Erfolgreiche Prüflinge nach einem anstrengenden Prüfungstag
Eigentlich begleitet er sie sogar schon bevor sie wissen, dass sie Landwirt/in werden wollen ebenso wie nach der erfolgreichen Ausbildung. Denn zu seinem Aufgabenfeld gehört auch, auf Jobmessen den Ausbildungsberuf „Landwirt/in“ zu repräsentieren und die Betreuung des „Ehemaligen Vereins“ für Berufsschüler.

Die Vielfalt seines Berufes ist nicht abzustreiten. Er geht zum Beispiel in die Berufsschulen, um Schulungen zur Berichtsheftführung durchzuführen und kontrolliert diese dann für die Zulassung zu den Prüfungen. Außerdem organisiert er die Prüfungen und ist auch für die praktischen Abschlussprüfungen auf den Ausbildungsbetrieben unterwegs. „Somit fallen die meisten Außendiensttermine in den Sommer“, sagt er, was ein schöner Nebeneffekt seines Berufsfeldes sei.

„Es ist ein Miteinander zwischen Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und der Landwirtschaftskammer“, meint Haschen. Denn sie alle haben das Ziel, eine solide Ausbildung zu ermöglichen. Das gute Verhältnis zwischen allen Bereichen erleichtere es zum Beispiel, einen Betrieb für eine praktische Prüfung zu organisieren. Da er die Lehrkräfte der Berufsschule schon seit seiner Ausbildung kennt, besteht auch hier ein sehr gutes Arbeitsverhältnis.

Den Kontakt zur Landwirtschaftskammer knüpfte Heiko Haschen schon während des landwirtschaftlichen Studiums an der Hochschule Osnabrück, als er seine Bachelorarbeit zusammen mit der Landwirtschaftskammer und der „Niedersächsischen Landgesellschaft“ schrieb. Dies kam in seiner Bewerbung natürlich besonders gut an, sodass er zwei Monate nach dem Studium bereits eine Anstellung bei der Kammer hatte.

Kontakte

Heiko Haschen
B.Sc. agr.
Heiko Haschen

Ausbildungsberater Beruf Landwirt/-in

heiko.haschen~lwk-niedersachsen.de


Ralf Minits
Dipl.-Ing. agr.
Ralf Minits

Ausbildungsberater Beruf Landwirt/-in

ralf.minits~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Studierende fördern – Das LWK-Stipendium!

Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die Verwaltung bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen den 6 Geschäftsbereichen der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen (neben Förderung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und LUFA Nord-West).

Mehr lesen...
Christine Gehle

Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung

Christine Gehle arbeitet in der Bezirksstelle Osnabrück. Dort ist sie ist Beraterin für Direktvermarktung und für Frauen in der Landwirtschaft. Bereits während des Ökotrophologie-Studiums in Osnabrück hat sie …

Mehr lesen...
Lukas Lange-Daake bei der Vorbereitung zu einem Beratungsgespräch

Betriebswirtschaftliche Beratung auf Augenhöhe

Lukas Lange-Daake ist bei der Landwirtschaftskammer in der landwirtschaftlichen Betriebsberatung in Hannover tätig. Nachdem die Leidenschaft für die Landwirtschaft ihm durch den elterlichen Nebenerwerbsbetrieb bereits in die Wiege …

Mehr lesen...
Marie Christin Albers führt für die Landwirtschaftskammer Versuche zur grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung durch

Schnittstelle zwischen Umwelt und Landwirtschaft

Seit zwei Jahren ist Marie Christin Albers bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Düngebehörde tätig. Dort ist sie hauptsächlich - im Rahmen der Landesweiten Aufgaben nach § 28 NWG – für die Betreuung …

Mehr lesen...