Niedersächsische Gartenakademie

Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2023 online buchen

Webcode: 01034514

Hier können Sie direkt online das geeignete Seminar für sich auswählen und buchen. Das Weiterbildungs-Programm für 2023 enthält eine große Auswahl an aktuellen und neuen Themen rund um den Gartenbau an verschiedenen Standorten.

Weiterbildung bringt Sie weiter

Nutzen Sie die fachliche Weiterbildung für sich und Ihre Mitarbeiter:

Titelbild Weiterbildung im Gartenbau 2023
Titelbild Weiterbildung im Gartenbau 2023Nadja Krause

  • um sich fachlich auf dem Laufenden zu halten
  • als Belohnung für gute Leistungen und als Motivation
  • für die Möglichkeit, einfach einmal den beruflichen Alltag zu unterbrechen
  • für ein Treffen mit Gleichgesinnten im fachlichen Austausch

 

Kurse direkt online auswählen und buchen

Im Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen können Sie nach ausgewählten Seminaren und Kurse für den Erwerbsgartenbau filtern. Wählen Sie dazu auf der linken Seite unter Regionen/Ort die Nds. Gartenakademie aus. Alternativ können Sie in unserer pdf-Broschüre (siehe Datei unten) auf den verlinken Webcode klicken und gelangen so direkt zum ausgewählten Seminar mit allen Informationen und der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.

Bei Bedarf schicken wir Ihnen auch gerne das Programmheft als Druckversion zu. 

Unser Programm ist nicht statisch, schauen Sie daher regelmäßig bei uns auf der Homepage vorbei oder rufen Sie uns bei Fragen einfach an.

Organisiert werden die Seminare von der Niedersächsischen Gartenakademie. Unser Weiterbildungsprogramm orientiert sich an Ihnen und Ihren Wünschen. Über Seminarwünsche, Anregungen aller Art und Feedback freuen wir uns.

Kontakte

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de


Jasmin Wichmann

Jasmin Wichmann

Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-22

jasmin.wichmann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Sachkundenachweis

Die Niedersächsische Gartenakademie als Weiterbildungspartner

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn bietet berufliche Weiterbildung für Gärtner*innen. Die Weiterbildung im Erwerbsgartenbau dient dem beruflichen Fortkommen, der Marktorientierung und letztlich dem Betriebserfolg. …

Mehr lesen...
Ratgeber Baumschule

Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über …

Mehr lesen...
Umschlag Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule

Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule

Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem Leser die wichtigsten Hauptschaderreger auf …

Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber: Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau

Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

 Vorderseite

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün

13.04.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
Ameisen im Rasen - was tun?

Häufige Fragen zu ungelösten Rasenproblemen: Moos, Hutpilzen, Ameisen und Regenwürmern

19.04.2023

Seit es Rasenflächen gibt und sich Menschen mit deren Pflege beschäftigen, sind einige wichtige “Probleme” bis heute nicht gelöst. Moose, Hexenringe und Pilze, Regenwürmer, Algen oder auch Ameisen. Manche davon nehmen …

Mehr lesen...

Ungräser im Haus-, Zier- und Sportrasen - Ursachen, Arten, Bekämpfung, Vermeidung

20.04.2023

Wichtige Wachstumsfaktoren für Gräser sind Wasser, Licht, pH-Wert, Nährstoffe und Nutzung. Defizite und Pflegefehler führen zu verändertem Gräserwachstum und damit einer Abnahme der Funktionstüchtigkeit jedes Rasens…

Mehr lesen...
So lieber nicht - Insektenhotel in einem Schottergarten

Biodiversität im Garten - Paradies für Vögel, Insekten, Echsen und Amphibien

21.04.2023

Weniger ist mehr und gezieltes Ergänzen in einem Garten oft im Sinne der Förderung der Artenvielfalt. Dem Trend von Schotterwüsten und Plastikrasen im Vor- und Hausgarten stemmen sich seit einiger Zeit viele Gartenbesitzer*innen und …

Mehr lesen...

Erfolg im Staudenverkauf – sicher und kompetent in der Staudenberatung

22.05.2023

Sind Sie fit im Beraten und Verkaufen von Stauden? Wünschen Sie sich mehr Hintergrundwissen über Stauden für Kundengespräche? Benötigen Sie mehr Verkaufsargumente, Stauden zu verwenden? Was sollten Kund*innen über …

Mehr lesen...

Neue Vertriebswege mit Potential

24.05.2023

Neue Vertriebswege tun sich auf. Was bedeuten Webshop, dropshipping, fulfillment, marketplaces, Kooperationen, Pool, Co-branding, Sortimentspakete, Provider...? Sind die vielen neuen Vertriebswege der richtige Weg? Was passt in Ihren Betrieb und …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Tagesfahrt in den Park der Gärten, Besuchergruppe im Privatgarten

Auf Blütentour ins Ammerland

Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?

Mehr lesen...
Rasenexkursion, Betriebsausflug

Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt

Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?

Mehr lesen...
Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie

Info- und Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie

Sie planen in Ihrer Gärtnerei einen Tag der offenen Tür, einen Aktionstag oder einen verkaufsoffenen Sonntag?

Mehr lesen...