Jobs & Karriere bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Webcode: 01021794

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten wie z. B. Aurich, Braunschweig, Bremervörde, Cloppenburg, Hannover, Meppen, Nienburg, Northeim, Oldenburg, Osnabrück und Uelzen.

Die neuen Auszubildenden 2023 und die geehrten Auszubildenden
Die neuen Auszubildenden 2023 und die geehrten AuszubildendenJantje Ziegeler

Karrieremöglichkeiten

Jährlich bilden wir neue Auszubildende aus, bieten Praktikumsstellen und seit 2012 auch Studienplätze an. Wir veröffentlichen regelmäßig neue Ausschreibungen für die Tarifbeschäftigten als auch die Beamten unter anderem in den landwirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Bereichen.
 

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter Offene Stellen. Falls Sie keine zutreffende Ausschreibung finden können, Initiativbewerbungen nehmen wir ebenso gerne entgegen. Mit der Möglichkeit zur Einrichtung eines Job-Abonnements sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
 

Bei Fragen besuchen Sie bitte unsere Internetseite FAQ - häufige Fragen und Tipps - auf der wir die wichtigsten Informationen zum Bewerben verfasst haben. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Wald, unter der Telefonnummer 0441 801-131 gerne zur Verfügung.

 

Stellenangebote der Landwirtschaftskammer Niedersachsen finden Sie direkt in unserem OnlinePortal über "Offene Stellen"

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Hinweis: 

Wir bitten ausschließlich um die Abgabe von Online-Bewerbungen über unser Bewerberportal, dies gilt auch für die Einreichung aller Dokumente. Bewerbungen in anderer Form, z. B. per E-Mail oder in Papierform, werden nicht berücksichtigt und führen zur Nichtberücksichtigung bzw.  Ausschluss der Bewerbung.
 

Offene Stellen Login für registrierte Bewerber/innen

 

 

Kontakte

Marco Böhm

Marco Böhm

Leiter Fachbereich Personal

marco.boehm~lwk-niedersachsen.de


Sascha Hüntelmann
B.A.
Sascha Hüntelmann

Leiter Sachgebiet Personaldienste

sascha.huentelmann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Zahlreiche Tierhalter nahmen an Online-Umfrage zum Herdenschutz teil.-Symbolbild

Auswertung/Ergebnisse der Befragung „Weidetierhaltung und Herdenschutz“

Jedes Jahr haben junge Freiwillige die Möglichkeit, sich in einem ökologischen Bildungsjahr im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Insgesamt stellt das Land Niedersachsen hierfür jährlich ca. 325 Plätze zur Verfügung.…

Mehr lesen...

Getreidepreise Dezember 2023

Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.

Mehr lesen...

Grassilagequalität 2023 – weitere Ergebnisse

Die LUFA Nord-West hat inzwischen mehr als 4600 Grassilageproben ausgewertet. Im Mittel des 1. Schnittes wurden 14,4 % Rohprotein in der Trockensubstanz analysiert. Der Rohfasergehalt überschreitet mit 26,5 % den gewünschten Bereich, wä…

Mehr lesen...
Die Kammerversammlung am 30.11.2023 in Oldenburg

Landwirtschaftskammer: Beratungsnetzwerk für Zukunftsfragen optimiert

Kammerpräsident Schwetje: Leistungsfähigkeit und Präsenz in der Fläche werden langfristig gestärkt – Kammerversammlung in Oldenburg

Mehr lesen...
Das neue Präsidium der Landwirtschaftskammer (v.l.): Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Vizepräsidentin Dagmar Heyens und Vizepräsident Manfred Tannen, zusammen mit Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen bei der Kammerversammlung (30.11.2023)

Gerhard Schwetje führt Landwirtschaftskammer Niedersachsen weitere drei Jahre

Kammerversammlung in Oldenburg bestätigt Präsident im Amt und wählt mit Dagmar Heyens erstmals eine Vizepräsidentin – Kreislandwirt Manfred Tannen zweiter Vizepräsident

Mehr lesen...
Gerste

Ausnahmejahr sorgt für Gewinnzuwachs in der Landwirtschaft

Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentiert Ergebnisse des Wirtschaftsjahrs 2022/23 – Kammerpräsident rechnet für 2023/24 mit erheblichem Rückgang

Mehr lesen...