Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Grünland, Futterbau / Dauergrünland

Aufwuchshöhe Ackergras

Nicht nur Ackergrasernte, sondern auch Mahd des Grünlandes steht bevor

Die Grünlandbestände sind in ihrer Entwicklung weiter als die Ertragslage vermuten lässt. Mit dem kommenden Wochenende könnte die Ernte wüchsiger Grasbestände auch auf dem Dauergrünland beginnen. Bei frü…

Pferde auf der Weide

Start in Weidesaison für Pferde und Rinder

Der Vegetationsbeginn im Grünland ist fast überall erreicht und damit geht auch bald die Weidesaison wieder los. Pflegemaßnahmen im Grünland, wie Schleppen, Walzen, Striegeln und Nachsaaten, können in diesem Jahr, auf den …

Klimaregionen in Niedersachsen

Vegetationsbeginn im Grünland wird nun erreicht

Bei einer korrigierten Temperatursumme von 200 °C wird der Vegetationsbeginn im Grünland erreicht und damit auch der Termin für die bedarfsgerechte Stickstoffdüngung des ersten Aufwuchses.

Grasnarbe im Februar

Mängel im Dauergrünland - frühzeitig erkennen und reagieren

Zu Beginn der Vegetationsperiode und noch vor dem Massenzuwachs ist es besonders wichtig, die Grünlandbestände hinsichtlich ihrer Mängel und daraus abzuleitenden, erforderlichen Pflege- und Reparaturmaßnahmen zu prüfen.

Grünlandtag 2025

73. Grünlandtag 2025 - Rückblick

„Mehr Milch aus Gras“ lautete das Motto der Veranstaltung, zu der am 06.02.2025 etwa 280 Besucher nach Rodenkirchen (LK Wesermarsch) kamen.  Die Herausforderungen an die Landwirtschaft mehren sich beträchtlich. Allein der …

Spot Spray Verfahren

Online oder offline? Erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Spot Spraying Systemen zur Ampferbekämpfung im Grünland

In der Milchviehhaltung hat die Pflege des Dauergrünlandes eine große Bedeutung. Trittschäden durch Beweidung, extreme Witterungsbedingungen oder starker Mäusebefall sind jedoch nur einige Beispiele, die immer wieder zu Schä…

Futterernte - 2022

Qualitätsstandardmischungen für das Grünland und aktuelle Sortenempfehlungen

Zu einem Baustein für ein hohes Ertrags- und Ausdauervermögen von Grünlandbeständen gehört die richtige Wahl von Grasmischungen für Nach- und Neuansaaten unter Einbeziehung der für den nordwestdeutschen Raum …

Rundballen

Mit jedem Rundballen gute Grassilagequalität erzielen

Das Konservierungsverfahren in Rund- oder Quaderballen unterscheidet sich wesentlich von der Silierung im Fahrsilo. Es bedarf zum einen wesentlich höherer Trockenmassegehalte. Das Ausmaß der Silierung ist damit geringer und träger. …

Kuckuckslichtnelke

Ergebnisse statt Auflagen

Förderung von Kennarten im Dauergrünland Vor wenigen Wochen haben wir die aktuellen Ökoregelungen (ÖR) der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Dauergrünland vorgestellt. Von diesem Förderprogramm mit einjä…

Ampfer im Grünland

Spot Spray Verfahren im Grünland

In Niedersachsen werden rund 689.000 ha und somit 27 % der gesamten landwirtschaftlichen Fläche als Grünland genutzt. Chemischer Pflanzenschutz besitzt in der Grünlandbewirtschaftung nur eine geringe Bedeutung. Lediglich im Rahmen…

Veranstaltungen

/media/media/61A767F7-BE8E-892B-C89AE074FB74D8AC.jpeg

7. Agrarexkursion 2025 - der frische Norden

21.05.2025 - 22.05.2025

 - Buntes Treiben im Norden - wie funktioniert die Landwirtschaft zwischen Moor und Watt -  Auch in diesem Jahr führt uns unser Weg in die Ferne - wir freuen uns auf spannende Einblicke in die hiesige Landwirtschaft und ihre vor- …

Mehr lesen...