Auswahl sommerblühender Sträucher
In der anhängenden pdf-Datei finden Sie eine Auswahl von sommerblühender Sträucher - zusammengestellt von der Niedersächsischen Gartenakademie.
Unter anderem mit folgenden Sträuchern:
- Mannsblut
- Johanniskraut
- Lavendel
- Sommerflieder
- Fingerstrauch
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an. Das kostenlose Gartentelefon ist montags von 9 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 04403 - 98 38 11 besetzt.
Downloads
Kontakte

Einen schönen dichtgrünen Rasen
Wer will das nicht! Was kann ich jetzt im Frühjahr dafür tun? Nach jedem Winter ist der Rasen geschwächt. Kurze Tage, Krankheiten, Schnee, Nässe und Wechselfröste haben ihm zugesetzt. Dazu ist er mit Laub, Zapfen oder &…
Mehr lesen...
Winterzauber im Garten
Wie schön kann Garten auch im Winter sein: Eine Auswahl winterblühender Gehölze und Stauden, holzschmückender oder Beeren- und Fruchttragender immergüner oder sommergrüner Pflanzen.
Mehr lesen...
Zwiebel- und Knollengewächse für die Herbst- und Frühjahrspflanzung
Hier finden Sie eine Übersicht über Zwiebel- und Knollengewächse, die die Niedersächsische Gartenakademie für die Herbst- und Frühjahrspflanzung empfiehlt.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - mit Hecken den Hausgarten gestalten
20.01.2024
Die Qual der Wahl – Sie möchten Ihr Grundstück begrenzen, aber Ihnen fehlt das Wissen über einzelne Pflanzensorten? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Seminar erfahren Sie, welche Pflanzensorten für welche Zwecke im …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Gartenfahrt - Schneeglöckchenfahrt nach Holland
22.02.2024
Auf dieser Fahrt dreht sich alles um "Sneeuwklokjes" wie die Schneeglöckchen in Holland liebevoll genannt werden. Liebhaber*innen zahlen bis zu 200 Euro für seltene Sorten, wobei die grünen Blüten besonders begehrt sind.…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Praxisseminar - Obstbäume schneiden und Erträge sichern
24.02.2024
Obstbäume bringen gute und gesunde Früchte hervor, wenn sie regelmäßig geschnitten werden. Der Schnitt verhilft jungen Bäumen zur Erziehung und zum Aufbau sowie älteren Bäumen zur Ertragssicherung. Dadurch …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingshafte, experimentelle Dekorationen
01.03.2024
Floristin Kerstin Wandscher wird uns aus ganz verschiedenen Materialien besondere, frühlingshafte Dekorationen zeigen und uns an die Technik zur eigenen Gestaltung heranführen. Sie hat wieder tolle, kreative Arbeiten mitgebracht und ob …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Startklar für die neue Rasensaison
01.03.2024
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und die Temperaturen steigen. Das erste zarte Grün fängt an zu wachsen und damit auch der Rasen. Rasengräser zählen zu den Hochleistungssportlern unten den Pflanzen, denn hier …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Mein erstes Gemüsebeet im Garten
08.03.2024
Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit dem eigenen Gemüseanbau beginnen möchten und sich folgende Fragen stellen. Wo im Garten eignet sich ein Gemüsebeet? Wie teile ich die Fläche, Beete und Wege auf? Fruchtfolge, …
Mehr lesen...