Niedersächsische Gartenakademie

Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn

Webcode: 01020164

Im Freizeitgartenbau wächst der Bildungs- und Beratungsbedarf mit zunehmendem Trend zum Garten. Wir bieten allen Gartenliebhabern umfassende, hochwertige und unabhängige Informationen. Unser aktuelles Programm für 2023 finden Sie als pdf-Datei am Ende dieser Seite.

   

Hochbeet im bäuerlichen Nutzgarten
Hochbeet im bäuerlichen NutzgartenNadja Krause

Gärten steigern die Lebensqualität. Sie bieten Erholung, Entspannung und Lebensfreude. Sie schaffen Räume der Geselligkeit und sozialer Kontakte. Aktivität und Kreativität sind gefragt. Frisches Obst, Gemüse und Blumen gibt es noch dazu. Die Bewirtschaftung von Gärten hat eine lange Tradition. Um Erfolg und Spaß am Garten zu haben, brauchen Menschen Wissen und positive Gartenerfahrungen. Spezialisten und Fachbetriebe werden in die Veranstaltungen mit eingebunden. Die Freude am Gärtnern, das Steigern des Fachwissens für Anfänger und Fortgeschrittene sowie das Bewusstsein um die Qualität des Gartenbaus in der Dienstleistung und in der Produktion liegen uns am Herzen.

In einem der schönsten Parks Deutschlands erwartet Sie eine berauschende Vielfalt an gärtnerischen und kulturellen Attraktionen: Park der Gärten - Die Gartenschau in Bad Zwischenahn! Auch die Niedersächsische Gartenakademie ist hier mit Vorträgen, Gartenbauberatung und Seminaren präsent. Informationen zum Park erhalten Sie unter Telefon: 04403 81960 oder unter www.park-der-gaerten.de.

Titelbild Programm Freizeitgartenbau 2023
Titelbild Programm Freizeitgartenbau 2023Nadja Krause

Unser besonderer Service für Freizeitgärtner:

  • Haben Sie Fragen zu Ihrem Garten? Wir beraten Sie gern persönlich am Gartentelefon! Möchten Sie etwas über Düngung, Pflanzung, Sorten, Arten, Pflege, Bezugsquellen wissen? Jeden Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr erhalten Sie Auskünfte unter Telefon: 04403 - 98 38 11.
  • Gutscheine für Seminare und Gartenfahrten der Niedersächsischen Gartenakademie: Die Niedersächsische Gartenakademie bietet Gutscheine für einen Seminarbesuch im Bereich Freizeitgartenbau an. Über ein Halbtagsseminar wie zum Beispiel „Frühlingshafte experimentelle Tischdekorationen“ oder „Kräuterseminar mit bepflanzen und dekorieren einer Drahtkiste“ und vieles mehr.
  • Oder möchten Sie gerne einem lieben Menschen einen „Urlaubstag“ schenken. Dann wäre eine unserer Gartenfahrten genau das Richtige. Eine Übersicht unseren Veranstaltungen finder Sie hier.

Sie können die Gutscheine online kaufen oder rufen Sie an unter Telefon: 04403 - 97 96 22.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Niedersächsische Gartenakademie

Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403 9796-22
Telefax: 04403 9796-62
E-Mail

So finden Sie uns - Anfahrtsbeschreibung und Routenplanung

Kontakte

Almut Eilers
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Almut Eilers

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-25

almut.eilers~lwk-niedersachsen.de



Ursel Kruse

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-38

ursel.kruse~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Entnahme einer Bodenprobe

Erfolg in Ihrem Garten – jetzt ist der optimale Zeitpunkt für Bodenuntersuchungen!

Durch eine gute Bodenvorbereitung im Frühjahr wird die Grundlage für ein gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum und eine ertragreiche Ernte gelegt.

Mehr lesen...
Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln im ländlichen Garten

Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder Hyazinthen müssen im Herbst gepflanzt werden, um im Frühjahr herrliche Blüten zeigen zu können. Blumenzwiebeln pflanzen ist ganz einfach: 8-18 cm tief in die Erde setzen - je …

Mehr lesen...
Salbei und Frauenmantel

Trockenheitsverträgliche Stauden

Stauden für warme, trockene Sommer – welche überstehen es? Nach den letzten heißen Sommerjahren stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Stauden überstehen diese trockenen, warmen Sommerperioden? Welche Pflanzen …

Mehr lesen...
Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Mehr lesen...
Alantblüte mit Biene

Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern

Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …

Mehr lesen...
Kräuter und Stauden

6 Fragen - 6 Antworten zu Kräuter im Hausgarten

Kräuter im Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten lohnt sich: denn die würzenden Pflanzen verfeinern nicht nur viele Speisen. Ein Kräutergarten sieht auch schön aus, riecht verführerisch und man kann selbst ernten. …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/50EA6A49-F0B5-1A74-0764718EE86E3F4A.jpg

Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenem Garten - Startklar fürs Gemüsejahr

14.04.2023

Sie möchten gesunde, frische Radieschen, Kartoffeln, Salat und Co aus dem eigenen Garten erfolgreich ernten, benötigen dazu aber noch ein paar Tricks? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Damit es klappt und Sie sich an frischem …

Mehr lesen...
Der richtige Rasenschnitt

Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Rasenneuanlage und der richtige Rasenschnitt

19.04.2023

Einen Rasen neu anzulegen ist eine nachhaltige Maßnahme, dieser soll doch die nächsten 20 oder 30 Jahre Bestand haben. Daher ist vieles zu beachten und während der Maßnahme umzusetzen. Ein wesentlicher Punkt ist die …

Mehr lesen...
Campanula

Staudenbeet planen - anlegen - pflegen

25.04.2023

Stauden bringen das ganze Jahr über Farbe in unseren Garten. Besonders im Frühjahr freuen wir uns über die Gute-Laune-Punkte. Aber auch im Sommer und Herbst lieben wir die bunte Blütenvielfalt. Und selbst im Winter …

Mehr lesen...
Staudenbeete einfach schön!

Freizeitgartenbau Praxisseminar Staude: Gut geplant ist viel gewonnen!

03.05.2023

Anregungen, Tipps und selbst Handanlegen Die Vielfalt der Stauden ist riesig, sodass wir aus dem Vollen schöpfen können. Doch das Angebot lässt einen manchmal ins Trudeln kommen die richtige Auswahl zu treffen. Wir haben funktionale…

Mehr lesen...
Garten

Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Rasenregeneration und vom richtigen Vertikutieren

10.05.2023

Ein alter Rasen muss nicht zwangsläufig umgebrochen werden. Oft sind die Bedingungen gut und mit einer gründlichen Regenerationsmaßnahme lässt sich wieder ein herrlicher Rasen herstellen. Vorsichtig sollte man jedoch mit dem …

Mehr lesen...
/media/media/6A36CAB0-B049-665E-4DE6816070530CD4.jpg

Freizeitgartenbau: Kräuterseminar mit bepflanzen und dekorieren einer Drahtkiste

12.05.2023

Kräuter sind nicht nur Geheimzutat vieler Rezepte, sie sind auch gesund und werden auch immer öfter als dekorative Pflanze in Topf- und Kübelbepflanzung verwendet. Im Kräuterbeet, als dekorative Kräuterspirale oder im …

Mehr lesen...