Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule
Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem Leser die wichtigsten Hauptschaderreger auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Anschließend werden Schaderreger an über 100 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzgattungen besprochen. Es wird das jeweils typische Schadbild beschrieben, die Biologie vorgestellt sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung empfohlen.
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von fünf Fachkollegen aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden.
Die Broschüre enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz in Baumschulen wichtig ist.
Inhaltsübersicht:
- Vorwort
- Rechtsgrundlagen
- Integrierter Pflanzenschutz
- Hauptschaderreger
- Wichtige Schadensursachen an Laubgehölzen
- Wichtige Schadensursachen an Nadelgehölzen
- Unkräuter und deren Bekämpfung
- Pflanzenschutzmitteltabellen
Die Broschüre ist für 10,00 € zzgl. Versandkosten erhältlich bei:
Kontakte


Die Niedersächsische Gartenakademie als Weiterbildungspartner
Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn bietet berufliche Weiterbildung für Gärtner*innen. Die Weiterbildung im Erwerbsgartenbau dient dem beruflichen Fortkommen, der Marktorientierung und letztlich dem Betriebserfolg. …
Mehr lesen...
Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2023 online buchen
Hier können Sie direkt online das geeignete Seminar für sich auswählen und buchen. Das Weiterbildungs-Programm für 2023 enthält eine große Auswahl an aktuellen und neuen Themen rund um den Gartenbau …
Mehr lesen...
Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Der schnelle Weg zum grünen Daumen - das 1x1 für Einsteiger im Gartenbau
21.09.2023
Fachwissen ist gefragt! Der Kunde steht auf Kompetenz. Sie kommen ursprünglich nicht aus dem Gartenbau oder haben Mitarbeiter*innen die keinen „grünen Background“ haben, sind aber motiviert und wollen sich ins Thema "…
Mehr lesen...
ALT Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
05.10.2023
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
05.10.2023
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen
09.10.2023 - 10.10.2023
Von den etwa 1500 an Holz vorkommenden Pilzen ist nur ein geringer Teil als intensiv holzzerstörend zu bezeichnen. Im Seminar werden wir verschiedene Pilzfruchtkörper detailliert unterscheiden und mit einem in Praxis erprobten …
Mehr lesen...Baurecht - Fallstricke beim Bauen im Außenbereich
07.11.2023
Vom Grundsatz her soll der Außenbereich von jeglicher Bebauung verschont werden, doch es gibt Ausnahmen für die Landwirtschaft. Der Gartenbau mit seiner landwirtschaftlichen Urproduktion genießt dieses landwirtschaftliche Privileg …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
08.11.2023
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Auf Blütentour ins Ammerland
Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?
Mehr lesen...
Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...
Info- und Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie
Sie planen in Ihrer Gärtnerei einen Tag der offenen Tür, einen Aktionstag oder einen verkaufsoffenen Sonntag?
Mehr lesen...