Der Weg zum Praktikum bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Webcode: 01036988

Ein Praktikum hilft bei der Entscheidung für den richtigen Beruf und bietet die Möglichkeit, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und ihre Aufgaben kennenzulernen sowie praktische Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln.

Der Weg zum Praktikum

Der Weg zum Praktikum
Der Weg zum PraktikumHolger Minor

Sie wissen bereits, in welchem Bereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Sie Ihr Praktikum absolvieren wollen? Dann klicken Sie einfach in der folgenden Auflistung auf den gewünschten Bereich. Sie möchten sich erst noch über die Kammer informieren? Alles Wissenswerte finden Sie unter Über uns

Nachdem Sie sich über die möglichen Praktika und Voraussetzungen informiert haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit den Ansprechpartner*innen des gewünschten Standortes auf. Hier werden alle weiteren Fragen geklärt. Ihre anschließende Bewerbung übermitteln Sie uns bitte über unser Bewerbungsportal.

Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und des breitgefächerten Portfolios der Kammer, sind die Praktika in nahezu allen Bereichen möglich. Näheres zu den einzelnen Tätigkeiten, den Standorten und den Ansprechpartner*innen finden Sie in der folgenden Auflistung:

Die folgenden Praktikumsarten werden von der Kammer unterstützt:

Schulpraktikum

  • zwei- bis dreiwöchige Schulpraktika in der 10. Klasse oder später (Gymnasium) sowie letzte bzw. vorletzte Klasse in der Oberschule
  • Jahrespraktikum für Fachoberschüler*innen der Fachoberschule Agrarwirtschaft, Schwerpunkt Bio- und Umwelttechnologie


Studienpraktikum (Mindestlaufzeit sechs Wochen)

  • freiwilliges Praktikum
  • Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums


Freiwilliges Praktikum

  • Schülerpraktikum beispielsweise in den Ferien, Mindestalter 15 Jahre
  • Berufsvorbereitendes Praktikum beispielsweise nach dem Schulabschluss

Bewerbungsverfahren

Beim Schulpraktikum erbitten wir die Bewerbung mindestens vier Wochen vor Praktikumsstart, beim Studienpraktikum bitte drei Monate vor Beginn. Nach vorheriger Kontaktaufnahme mit den Ansprechpartner*innen des gewünschten Standortes, übermitteln Sie uns Ihre Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal, dies gilt auch für die Einreichung aller Dokumente. Bewerbungen in anderer Form, z. B. per E-Mail oder in Papierform, werden nicht berücksichtigt und führen zur Nichtberücksichtigung bzw.  Ausschluss der Bewerbung.

 

Kontakte


Petra Riemann

Personalverwaltung

0441 801-161

petra.riemann~lwk-niedersachsen.de



Yvonne Brömstrup

Personalverwaltung, Auszubildende, Praktikanten

0441 801-213

yvonne.broemstrup~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Praktikum Justiziariat

Juristische Praktika können lediglich am Hauptsitz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg absolviert werden, wo zugleich das Justiziariat der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beheimatet ist.

Mehr lesen...

Praktikum Labor und Analyse

Ein Praktikum im Bereich Labor und Analyse ist bei der LUFA Nord-West möglich, dort werden auch die Berufe Chemielaborant*in, Biologielaborant*in und Milchwirtschaftliche/r Laborant*in ausgebildet. Nachfolgend finden Sie die Standorte nebst …

Mehr lesen...

Praktikum Fischerei

Nachfolgend finden Sie alle Standorte für ein Praktikum in der Fischerei nebst Ansprechpartner*innen

Mehr lesen...

Praktikum Verwaltung

Ein Praktikum in der Verwaltung ist sowohl im Geschäftsbereich Verwaltung als auch im Geschäftsbereich Förderung möglich. Nachfolgend finden Sie alle Standorte für Ihr Praktikum nebst Informationen zu den Tätigkeiten …

Mehr lesen...

Praktikum Gartenbau

Der Geschäftsbereich Gartenbau gliedert sich in fünf Fachbereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nachfolgend finden Sie alle Standorte für Ihr Praktikum im Gartenbau nebst Informationen zu den Tätigkeiten sowie die …

Mehr lesen...

Praktikum Forstwirtschaft

Nachfolgend finden Sie alle Standorte für ein Praktikum in der Forstwirtschaft nebst Informationen über die Tätigkeiten sowie die Ansprechpartner*innen.

Mehr lesen...