Weiterbildung im Gartenbau - Seminare 2025 online buchen
Hier können Sie direkt online das geeignete Seminar für sich auswählen und buchen. Das Weiterbildungs-Programm für 2025 enthält eine große Auswahl an aktuellen und neuen Themen rund um den Gartenbau an verschiedenen Standorten.
Weiterbildung bringt Sie weiter
Nutzen Sie die fachliche Weiterbildung für sich und Ihre Mitarbeiter/-innen:
- um sich fachlich auf dem Laufenden zu halten
- als Belohnung für gute Leistungen und als Motivation
- für die Möglichkeit, einfach einmal den beruflichen Alltag zu unterbrechen
- für ein Treffen mit Gleichgesinnten im fachlichen Austausch
Kurse direkt online auswählen und buchen
Im Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen können Sie nach ausgewählten Seminaren und Kurse für den Erwerbsgartenbau filtern. Wählen Sie dazu auf der linken Seite unter Regionen/Ort die Nds. Gartenakademie aus. Alternativ können Sie in unserer pdf-Broschüre (siehe Datei unten) auf den verlinken Webcode klicken und gelangen so direkt zum ausgewählten Seminar mit allen Informationen und der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Bei Bedarf schicken wir Ihnen auch gerne das Programmheft als Druckversion zu.
Unser Programm ist nicht statisch, schauen Sie daher regelmäßig bei uns auf der Homepage vorbei oder rufen Sie uns bei Fragen einfach an.
Organisiert werden die Seminare von der Niedersächsischen Gartenakademie. Unser Weiterbildungsprogramm orientiert sich an Ihnen und Ihren Wünschen. Über Seminarwünsche, Anregungen aller Art und Feedback freuen wir uns.
Downloads

Die Niedersächsische Gartenakademie als Weiterbildungspartner
Die Niedersächsische Gartenakademie in Bad Zwischenahn bietet berufliche Weiterbildung für Gärtner/-innen. Die Weiterbildung im Erwerbsgartenbau dient dem beruflichen Fortkommen, der Marktorientierung und letztlich dem Betriebserfolg. …
Mehr lesen...
Broschüre "Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule" 2. Auflage
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule ist in Zusammenarbeit von Fachkollegen aus den großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein entstanden. Der Text enthält Informationen über …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule
Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und empfehlenswerten Maßnahmen im integrierten Pflanzenschutz führen in das Thema ein. Im reich bebilderten Hauptteil der Broschüre werden dem Leser die wichtigsten Hauptschaderreger auf …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau
Die Fachbroschüre Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau ist in Zusammenarbeit von Beratern der Pflanzenschutzdienste aus sechs Bundesländern (Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein)…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Schnitt von Obstbäumen in der Praxis
17.03.2025
Bei der Gartenpflege ist oft der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen gefragt, ebenso wie im öffentlichen Bereich, wo im Rahmen von Dorferneuerung und Flurbereinigung vielfach Obstbäume gepflanzt worden sind. Obstbäume unterliegen …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in (Produktion und Handel)
18.03.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...
Fachgerechter Einbau von Kronensicherungen
24.03.2025 - 25.03.2025
Der Einbau einer Kronensicherung kann eine sinnvolle Alternative gegenüber Schnittmaßnahmen sein. Baumpfleger*innen müssen verschiedene Faktoren am Baum berücksichtigen, um zu entscheiden, ob und wann, welches System, wie und wo …
Mehr lesen...
Führungskräfte-Workshop Teil 5: Konfliktmanagement - Probleme lösen bevor sie entstehen
26.03.2025
Agieren und nicht reagieren! Am besten lassen Sie Konflikte gar nicht erst entstehen – für wertvolle Tipps und Tricks und vor allem Verständnis sind Sie hier richtig! Lernen Sie mit wertvollen Gedankenansätzen, Modellen und viel …
Mehr lesen...
KI/ChatGPT als Führungskräfte-Tool
27.03.2025
KI und ChatGPT ist allgegenwärtig. Meist in Verbindung für den Büroalltag zur Erstellung von unterschiedlichen Texten und zur Öffentlichkeitsarbeit. KI kann aber auch bei der Personalführung verwendet werden. So kann ein …
Mehr lesen...
Bewässern, aber richtig – Ausbringtechnik, Steuerung und Regelwerke
03.04.2025
Trockenphasen werden häufiger und dauern immer länger an. Gerade unsere Stadtbäume geraten zunehmend unter Stress. Ihnen steht häufig wenig Wurzelraum zur Verfügung, die Umgebung heizt sich aufgrund der Bebauung noch stä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Auf Blütentour ins Ammerland
Sie wollen eine Gartenfahrt für einen Verein oder eine Gruppe durchführen?
Mehr lesen...
Betriebsausflug, Fachexkursion oder Kundenfahrt
Sie wollen einen Betriebsausflug, eine Fachexkursion oder eine Tagestour für Kunden organisieren und durchführen lassen?
Mehr lesen...
Info- und Beratungsstand der Niedersächsischen Gartenakademie
Sie planen in Ihrer Gärtnerei einen Tag der offenen Tür, einen Aktionstag oder einen verkaufsoffenen Sonntag?
Mehr lesen...