Pflanzenfamilien im Gemüsegarten
Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.
Häufig angebaute Gemüsearten und ihre Familien
(Gemüsearten einer Familie in der Fruchtfolge nicht nacheinander, in der Mischkultur nicht nebeneinander anbauen.)
Nachtschattengewächse | Kartoffel, Tomate, Paprika, Aubergine, Pepino |
Kreuzblütler | Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Grünkohl, Chinakohl, Marktstammkohl, Kohlrübe, Stielmus, Speiserübe, Radieschen, Rettich, Meerrettich, Gartenkresse Gründüngung: Gelbsenf, Ölrettich, Raps |
Hülsenfrüchtler (Schmetterlingsblütler) | Erbse, Bohne Gründüngung: Lupine, Wicke, Klee, Luzerne, Seradella |
Doldenblütler | Möhren, Pastinaken, Sellerie, Petersilie, Dill, Fenchel, Kerbel, Kümmel |
Kürbisgewächse | Gurke, Zucchini, Kürbis, Melone |
Gänsefußgewächse | Spinat, Mangold, Gartenmelde, Rote Beete |
Korbblütler | Schwarzwurzel, Endivie, Kopfsalat, Pflücksalat, Schnittsalat, Löwenzahn, Artischocke, Chicoree Gründüngung: Sonnenblume |
Liliengewächse | Spargel, Zwiebeln, Porree, Schnittlauch, Knoblauch |
Lippenblütler | Thymian, Majoran, Salbei, Basilikum, Bohnenkraut |
Knöterichgewächse | Rhabarber, Sauerampfer Gründüngung: Buchweizen, Malve |
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an. Das kostenlose Gartentelefon ist montags von 9 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 04403 - 98 38 11 besetzt.
Downloads
Kontakte

Hortensien - sommerblühende Schönheiten
Von der Niedersächsischen Gartenakademie empfohlene Hortensiensorten: Schneeballhortensien, Rispenhortensien, Bauernhortensien, Berghortensien, Samthortensien, Eichenblättrige Hortensien, Kletterhortensien.
Mehr lesen...Anbau von Grünspargel im Hausgarten
Grünspargel ist ein kostbares Gemüse, das weniger Arbeit verursacht als der Anbau von Bleichspargel. Es brauchen keine Dämme aufgeworfen zu werden, die Ernte ist viel einfacher, das Schälen entfällt weitgehend und der Anbau …
Mehr lesen...
Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten
Im Frühjahr erleben wir eine überwältigende Blütenfülle der Zieräpfel, im Sommer treten sie in den Hintergrund, um dann im Herbst mit einem reichen und farbenprächtigen Fruchtbehang zu überraschen.
Mehr lesen...Anlage eines Kräutergartens
Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.
Mehr lesen...
Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat
Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - mit Hecken den Hausgarten gestalten
20.01.2024
Die Qual der Wahl – Sie möchten Ihr Grundstück begrenzen, aber Ihnen fehlt das Wissen über einzelne Pflanzensorten? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Seminar erfahren Sie, welche Pflanzensorten für welche Zwecke im …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Gartenfahrt - Schneeglöckchenfahrt nach Holland
22.02.2024
Auf dieser Fahrt dreht sich alles um "Sneeuwklokjes" wie die Schneeglöckchen in Holland liebevoll genannt werden. Liebhaber*innen zahlen bis zu 200 Euro für seltene Sorten, wobei die grünen Blüten besonders begehrt sind.…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingshafte, experimentelle Dekorationen
01.03.2024
Floristin Kerstin Wandscher wird uns aus ganz verschiedenen Materialien besondere, frühlingshafte Dekorationen zeigen und uns an die Technik zur eigenen Gestaltung heranführen. Sie hat wieder tolle, kreative Arbeiten mitgebracht und ob …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Mein erstes Gemüsebeet im Garten
08.03.2024
Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit dem eigenen Gemüseanbau beginnen möchten und sich folgende Fragen stellen. Wo im Garten eignet sich ein Gemüsebeet? Wie teile ich die Fläche, Beete und Wege auf? Fruchtfolge, …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Aussaat - Pflanzen, Zeiten, Tipps
15.03.2024
Ich säe mir was... - die Natur macht es uns vor, eigentlich ist es ganz einfach und doch machen wir es seltener als wir möchten. Um bestimmte Sorten zu erhalten, muss mancher selbst zur Tat schreiten. Auf dem Jungpflanzen-Markt bleibt uns …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingslaune - Wir gestalten Frühlings- und Osterkränze
22.03.2024
Die Natur beginnt zu sprießen und man bekommt Lust und Laune sein Zuhause mit frischen Blüten frühlingshaft zu gestalten. Mit der Floristin Tina Böschen werden wir aktiv und kreativ. Sie bringt uns eigene,…
Mehr lesen...