Niedersächsische Gartenakademie

Hortensien - sommerblühende Schönheiten

Webcode: 01020208

Von der Niedersächsischen Gartenakademie empfohlene Hortensiensorten: Schneeballhortensien, Rispenhortensien, Bauernhortensien, Berghortensien, Samthortensien, Eichenblättrige Hortensien, Kletterhortensien.

Hortensien gibt es in Hülle und Fülle. Ständig kommen neue Sorten auf den Markt. In der Gattung Hydrangea finden sich eine Vielzahl von gartenwürdigen Arten und Formen. In der pdf-Datei finden Sie einen Übersicht verschiedener Arten und auch Sorten. Öffnen Sie Ihren Garten für diese Schmuckstücke und finden Sie Ihre Lieblingssorte.

Weiterhin finden Sie noch eine pdf-Datei mit Hinweisen zur Pflanzung, Pflege und dem Schnitt von Hortensien.

Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an. Das kostenlose Gartentelefon ist montags von 9 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 04403 - 98 38 11 besetzt.. 

Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris
Kletterhortensie - Hydrangea petiolarisNadja Krause
gefüllte Bauernhortensie 'Together' aus der You and Me-Serie
gefüllte Bauernhortensie Together aus der You and Me-SerieNadja Krause

Kontakte


Anke Müller

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

anke.mueller~lwk-niedersachsen.de



Ursel Kruse

Beraterin Niedersächsische Gartenakademie

ursel.kruse~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Anbau von Grünspargel im Hausgarten

Grünspargel ist ein kostbares Gemüse, das weniger Arbeit verursacht als der Anbau von Bleichspargel. Es brauchen keine Dämme aufgeworfen zu werden, die Ernte ist viel einfacher, das Schälen entfällt weitgehend und der Anbau …

Mehr lesen...
Zierapfel Malus 'Red Sentinel'

Empfehlenswerte Zieräpfel für Hausgärten

Im Frühjahr erleben wir eine überwältigende Blütenfülle der Zieräpfel, im Sommer treten sie in den Hintergrund, um dann im Herbst mit einem reichen und farbenprächtigen Fruchtbehang zu überraschen.

Mehr lesen...

Pflanzenfamilien im Gemüsegarten

Pflanzen derselben Familie dürfen in der Fruchtfolge nicht nacheinander angebaut werden. Dieses muss auch bei ein- und zweijährigen Kräutern und Gründüngern beachtet werden.

Mehr lesen...

Anlage eines Kräutergartens

Kräutergärten sind kleine Anlagen im eigenen Garten. Beim Anlegen sind verschiedene Aspekte wie der Zuschnitt des Grundstückes, Besonderheiten des Standortes, Hofbild und natürlich die Ansprüche der Besitzerin zu beachten.

Mehr lesen...
Das erste junge Gemüse im Hochbeet des Bäuerlichen Nutzgarten

Zehn Tipps für die Frühjahrsaussaat

Ist die Saat nicht aufgegangen, so führt man das häufig auf Qualitätsmängel des Saatgutes zurück. Oft tragen jedoch Fehler vor oder bei der Aussaat, wie ungünstige Bodenvorbereitung, zu flaches oder zu tiefes Säen, …

Mehr lesen...

Wie die Düngung - so die Ernte

Zu viel? Zu wenig? Jede falsche Düngung schadet!

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Hecke einer Blutbuche im PdG

Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - mit Hecken den Hausgarten gestalten

20.01.2024

Die Qual der Wahl – Sie möchten Ihr Grundstück begrenzen, aber Ihnen fehlt das Wissen über einzelne Pflanzensorten? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Seminar erfahren Sie, welche Pflanzensorten für welche Zwecke im …

Mehr lesen...
Schneeglöckchen-Arrangement

Freizeitgartenbau: Gartenfahrt - Schneeglöckchenfahrt nach Holland

22.02.2024

Auf dieser Fahrt dreht sich alles um "Sneeuwklokjes" wie die Schneeglöckchen in Holland liebevoll genannt werden. Liebhaber*innen zahlen bis zu 200 Euro für seltene Sorten, wobei die grünen Blüten besonders begehrt sind.…

Mehr lesen...
/media/media/C54D5D35-9366-8486-A8DDE8F8659EB4C9.jpg

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingshafte, experimentelle Dekorationen

01.03.2024

Floristin Kerstin Wandscher wird uns aus ganz verschiedenen Materialien besondere, frühlingshafte Dekorationen zeigen und uns an die Technik zur eigenen Gestaltung heranführen. Sie hat wieder tolle, kreative Arbeiten mitgebracht und ob …

Mehr lesen...
Gemüse aus dem eigenen Garten

Freizeitgartenbau: Mein erstes Gemüsebeet im Garten

08.03.2024

Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit dem eigenen Gemüseanbau beginnen möchten und sich folgende Fragen stellen. Wo im Garten eignet sich ein Gemüsebeet? Wie teile ich die Fläche, Beete und Wege auf? Fruchtfolge, …

Mehr lesen...
Aussaat im Vermehrungstray

Freizeitgartenbau: Aussaat - Pflanzen, Zeiten, Tipps

15.03.2024

Ich säe mir was... - die Natur macht es uns vor, eigentlich ist es ganz einfach und doch machen wir es seltener als wir möchten. Um bestimmte Sorten zu erhalten, muss mancher selbst zur Tat schreiten. Auf dem Jungpflanzen-Markt bleibt uns …

Mehr lesen...
/media/media/5A392D57-CD64-C7D3-289A33F397E452EB.jpg

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingslaune - Wir gestalten Frühlings- und Osterkränze

22.03.2024

Die Natur beginnt zu sprießen und man bekommt Lust und Laune sein Zuhause mit frischen Blüten frühlingshaft zu gestalten.  Mit der Floristin Tina Böschen werden wir aktiv und kreativ. Sie bringt uns eigene,…

Mehr lesen...