Kontaktmanager
Leistungsprüfungsanstalt für Schweine

Insgesamt stehen in der LPA Vehr 900 Prüfplätze zur Verfügung, davon 700 Plätze in Zweier-Gruppenhaltung und 200 Plätze in 10er-Gruppenhaltung mit Transponderfütterung.
Die Ergebnisse der Untersuchungen, die mit professionellen Mess- und Auswertungsmethoden auf wissenschaftlicher Basis erhoben und analysiert werden, liefern grundlegende Informationen für die Zucht- und Produktionsstufe sowie die Beratung.
Ein großer Vorteil der Stationsprüfung liegt in den standardisierten Haltungs- und Fütterungsbedingungen, d. h. einer einheitlichen Umwelt für alle Prüftiere, und der Neutralität der Prüfungen.
Aufgabenschwerpunkte der LPA sind derzeit:
- Herdbuchprüfungen für die in Niedersachsen ansässigen Zuchtbetriebe der Niedersächsischen Erzeugergemeinschaft für Zuchtschweine (NEZ) und des Schweinezüchterverbandes Nord-West (SNW)
- Top-Genetikprüfungen von Nachkommen von Pietrain-Besamungsebern der Schweinebesamungsstation Weser-Ems
- Niedersächsischer Stichprobentest mit Prüfung der Fruchtbarkeit von Sauen und der Mast- und Schlachtleistung von Endprodukten verschiedener Kreuzungs- und Hybridzuchtprogramme
- Versuche