Unternehmensführung, Betrieb & Hof
Veranstaltungen

Hygiene – wichtiger Bestandteil des Allergenmanagements
22.07.2025
Im Umgang mit Lebensmitteln ist das Risiko der Übertragung von Allergenen auf nicht allergene Speisen und Getränke relativ hoch. Ein gutes Allergenmanagement mit entsprechenden Hygienemaßnahmen sorgt dafür, dass Verunreinigungen …
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren -Herbst- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"
15.08.2025
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…
Mehr lesen...
Seniorenwohnen auf dem Bauernhof
20.08.2025 - 10.09.2025
Die Nachfrage älterer Menschen nach selbstbestimmtem, gemeinschaftlichem Wohnen im ländlichen Raum nimmt immer mehr zu. Auf Höfen finden sich gute Voraussetzungen, um Wohn- oder Wohn-Pflege-Angebote für Senioren zu …
Mehr lesen...
Sprechtag im Rathaus in Lavelsloh
27.08.2025
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch
02.09.2025 - 04.09.2025
Regionale Lebensmittel liegen im Trend. Das wissen auch Milcherzeuger und nehmen die Vermarktung ihrer Milch immer häufiger selber in die Hand. Mit dem Aufbau einer eigenen Hofmolkerei wollen sie mehr Wertschöpfung in das eigene Unternehmen…
Mehr lesen...
Hereinspaziert
09.09.2025
In diesem Jahr führt unsere Gartenfachexkursion in die Region Dammer Berge.Auf unserem Weg machen wir unseren ersten Stopp in Stemwede. Dort erwartet uns auf 1,5 ha eine vielfältig gestaltete Gartenlandschaft, die sich wunderbar in die…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...
Marktinformationen - jede Woche aktuell
Sie benötigen aktuelle und umfassende Marktinformationen aus den Bereichen Vieh und Fleisch, Marktfrüchte und Betriebsmittel und/oder Milch, um Entscheidungen für die Vermarktung Ihrer Erzeugnisse oder für Ihr …
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Notfallordner - Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Generationswechsel gemeinsam gestalten - Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...Der Vorgarten - Die Visitenkarte des Hauses
Freizeitgartenbau
An den Vorgarten werden viele Ansprüche gestellt. Der Eingangsbereich soll individuell und einladend gestaltet sein, schön aussehen, aber auch seine Funktionen erfüllen. Anhand einer Bildpräsentation werden verschiedene …
Mehr lesen...Die Hofübergabe aus Sicht der Frau
Betriebsführung / Sozioökonomie
Bei der Hofübernahme werden die jungen Frauen oft von den Beratungen ausgeschlossen. Entweder weil sie „nur“ die Freundin sind oder weil sie rechtlich „keine Rolle“ spielen. Trotzdem sind die Frauen häufig diejenigen…
Mehr lesen...