Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmensführung, Betrieb & Hof

Agrarbüro

Im Agrarbüro werden wichtige Weichen für den Betriebserfolg gestellt und der „Papierkram“ wird von Jahr zu Jahr mehr. Ob in Papierform oder digital, eine effektive Büroorganisation erleichtert Ihre Arbeit.

Betriebswirtschaft

Einkommenskombinationen

Zusätzliches Einkommen generieren, Beratung zur landwirtschaftlichen Diversifizierung, Einstieg in die Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof anbieten, Gäste auf dem Hof, Bauernhof als Lernort

Förderungsberatung

Frauen in der Landwirtschaft

Betriebsleiterin, Mitunternehmerin, Familienmanagerin, Erzieherin, Altenpflegerin, Mama-Taxi oder einfach ein Allroundtalent – die Frau in der Landwirtschaft. Wir kommen ins Gespräch.

Garten, Hofgrün, Dorfgrün

Marktberichte, Marktfragen

Allgemeine Markt- und Preisinformationen, spezielle Anliegen in Sachen Vermarktung von Agrargütern, Informationen zu Erzeugergemeinschaften

Sozioökonomie

Veranstaltungen

/media/media/D3D2E6DC-E43F-BBA3-A906BDFEE2D3ACCE.JPG

Von Bauerngärten und Baumschulen - Gartenexkursion durch das Ammerland

06.06.2023

Auf der Rundreise durch das schöne Ammerland werden wir vier völlig verschiedene Gärten besichtigen. Ein viktorianisches Gewächshaus, private Gärten, die normalerweise nicht geöffnet sind, Einblicke in die Arbeit …

Mehr lesen...
Eden Rose

Gartenfahrt ins Oldenburger Münsterland

06.06.2023

Im ersten Garten in Visbek werden wir frühstücken, bevor wir uns einen Garten mit altem Eichenbestand, vielen Stauden, verschiedenen Gartenräumen, Sitzplätzen, Gartenteich, vielen Dekoelementen und einem alten Gewächshaus …

Mehr lesen...
/media/media/4021F3D2-D83E-CA5E-17341897C104B13C.jpg

"Gärten im Herzen Ostfrieslands"- Tour I ab Bersenbrück

06.06.2023

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt zu drei Gärten im Herzen Ostfrieslands.   Eine Anmeldung ist möglich ab Dienstag, 19. April 2023, 7.30 Uhr ausschließlich über dieses Internet - …

Mehr lesen...
/media/media/4A55166A-0343-F76F-51456E23DE67EDBB.jpg

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel

06.06.2023

Altgebäude, sei es die Scheune am Wohnhaus oder das alte Landarbeiterhaus, stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Dieses Seminar soll Ideengeber sein, wie Sie ungenutzte Geb&…

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

07.06.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/1194A0AC-C844-7F1C-101750E5A054051B.jpg

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

07.06.2023 - 21.06.2023

Die Nachfrage älterer Menschen nach selbstbestimmten, gemeinschaftlichen Wohnen im ländlichen Raum nimmt immer mehr zu. Auf Höfen finden sich gute Voraussetzungen, um Wohn- oder Wohn-Pflege-Angebote für Senioren zu …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Reetdachhaus

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Mediation

Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Mensch mit Strohhut sonnt sich auf einer Wiese

Einstieg in den Agrartourismus

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…

Mehr lesen...
Containerkulturfläche

Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen

Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie entwickelt sich der Milchmarkt?

Mehr lesen...

Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …

Mehr lesen...

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…

Mehr lesen...

Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet

Betriebsführung / Sozioökonomie

Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …

Mehr lesen...

Sauber reicht nicht - Das Hygienerecht nimmt die Betriebe in die Pflicht!

Service vom Bauernhof / Direktvermarktung

Anforderungen des EU-Hygienerechts - Was gilt für wen? Nationale Hygienedurchführungsverordnung - Mehr Freiraum für „kleine" Betriebe Gestaltung eines Eigenkontrollsystems nach den Grundsätzen des HACCP …

Mehr lesen...