Unternehmensführung, Betrieb & Hof
Veranstaltungen
![Schlepper-Fahrtraining für Frauen - © Eide Hauschild /media/media/0C577DA2-D1CA-0E7E-35E6396D0E8744B1.jpg](/cache/images/B20D84105410976BF59DED1B9238FAC34DD23128EA3B2665F67F5E8E3E8A1DEE.jpg)
Interesse: Schlepperfahrtraining für Frauen
30.05.2024
Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…
Mehr lesen...![Im Fokus: Das Agrarbüro - © evgeniya_m / stock.adobe.com, bearbeitet durch LWK Niedersachsen /media/media/569D5CE1-B87D-E930-FB3A759E2C71C6C9.jpg](/cache/images/51E87A664C2CC3635BCD200B24CBF59AE0624459C17C5B52DD61D3053F4FFBCE.jpg)
Im Fokus: Das Agrarbüro - KI, Denkhilfe, Tools
17.01.2025
Die Künstliche Intelligenz bringt frischen Wind ins Agrarbüro. ChatGPT und ähnliche Tools haben großes Potential, um den Büroalltag effizienter zu gestalten. Doch welche Chancen und Risiken gehen damit einher? …
Mehr lesen...![Bauernhofpädagogik auf Getreidefeld - © Ulrike Woltmann /media/media/AB2AB89E-CCA8-B67B-7AED183FCD0BDF4A.JPG](/cache/images/F3428EC0315B09884BF2633B0EA3D07B4BC5983FA211AE0E03BB4E319A70CA68.jpg)
Lehrgang Bauernhofpädagogik
17.01.2025 - 27.04.2025
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem …
Mehr lesen...![Hofübergabe - © Wiebke Wohler /media/media/AC7DCB55-F1C3-7387-A7975065BF87A8B6.JPG](/cache/images/0E528F0A8E8E3B399C19A193F07C909C9BE6314C7DF2815E4428A46C86E498DE.jpg)
Hofübergabe ohne Stress
17.01.2025
Jede*r Landwirt*in hat in der Regel zweimal im Leben mit einer Hofübergabe zu tun: einmal als Übernehmer*in und einmal als Übergeber*in. Dabei stellen sich in beiden Fällen oftmals die Fragen: Wie soll es mit dem Betrieb …
Mehr lesen...![alter Apfelbaum - ´Grafensteiner´ - © Ute Tangermann-Hirseland /media/media/C1DBE24C-0ADA-C2E3-66B27B6A5355D86C.JPG](/cache/images/BE5526DB4AC0AB6E75B5686881B7BF757AD17F32245B0DEBF004C419119D8A28.jpg)
Schnittkurs Obstgehölze
18.01.2025
Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …
Mehr lesen...![Wage einen Neuanfang - © Pexels / pixabay.com bearbeitet von Birgit Jürgens / LWK Niedersachsen /media/media/2A335F16-F22B-045C-4D6B3466B3F2849A.jpg](/cache/images/FAA7508696FC4C43D122305A79EEB17A86E8B6690E1497FA756120C9637F2AFE.jpg)
Wagen Sie einen Neuanfang! Dateien clever organisieren.
21.01.2025
Sind Sie auf dem Weg ins digitale Agrarbüro? Ihr Bildschirm ist überladen, und Sie haben jede Menge Dateien und Ordner ohne klare Struktur? Dann wagen Sie mit uns den ersten Schritt! Was im Haus funktioniert, hilft auch beim Computer: …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/1C57D9BDB692A4CA052611E718DC856E78779464DD177B0A4AE0F34EFB57F843.jpg)
Gründungs-Coaching
Sie planen eine Existenzgründung im „grünen Bereich“, sei es als Neugründung, Gesellschaftsgründung oder Übernahme eines landwirtschaftlichen (Teil-)Betriebes und Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung …
Mehr lesen...![Marktinfo B - Marktfrüchte und Betriebsmittel - © Sabine Heinemann Marktinfo B - Marktfrüchte und Betriebsmittel](/cache/images/7264940494D78EDF626D645C990282C3F345465DB47AC3D7F5A0D3CC6E8B9E97.gif)
Marktinformationen - jede Woche aktuell
Sie benötigen aktuelle und umfassende Marktinformationen aus den Bereichen Vieh und Fleisch, Marktfrüchte und Betriebsmittel und/oder Milch, um Entscheidungen für die Vermarktung Ihrer Erzeugnisse oder für Ihr …
Mehr lesen...![Reetdachhaus - © Alfred Derks / pixabay.com Reetdachhaus](/cache/images/382D4683F78D4EF1030F417BFEE7DC8D053E90F2844FC3C4B539A28676D9D4B2.jpg)
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...![Sozioökonomische Beratung - © Wolfgang Ehrecke Sozioökonomische Beratung](/cache/images/C3CCF87FB288C9EB0F87F0CF6692B3705B7A6C5460821B16780A71D8044A02B4.jpg)
Mediation
Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.
Mehr lesen...![Preise im Hofladen - © LWK Niedersachsen Preise im Hofladen](/cache/images/FC884EED191EE35ABC5CC6D20EC18F5679E3AEDECF5691548748691AD9B00BD2.jpg)
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...![Lohnt sich die Direktvermarktung für uns? - © Nattanan Kanchanaprat / pixabay.com Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?](/cache/images/EB3D893C8F7A833857B6A76157609D2C67FA07B0F16F5C28A4CF9B5ECC2BF802.jpg)
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …
Mehr lesen...Notfallordner - Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Generationswechsel gemeinsam gestalten - Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...Sauber reicht nicht - Das Hygienerecht nimmt die Betriebe in die Pflicht!
Service vom Bauernhof / Direktvermarktung
Anforderungen des EU-Hygienerechts - Was gilt für wen? Nationale Hygienedurchführungsverordnung - Mehr Freiraum für „kleine" Betriebe Gestaltung eines Eigenkontrollsystems nach den Grundsätzen des HACCP …
Mehr lesen...