Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Land, Umwelt und Natur

Bodenschutz

Böden, Bodennutzung und Bodenschutz, sowie Beratungsangebote zur Standortverbesserung

Klimawandel, Nachhaltigkeit

Rechtsgrundlagen, Beratungsangebote, CO2-Fußabdruck, Treibhausgasbericht Landwirtschaft

Naturschutz, Biodiversität

Rechtsgrundlagen, Beratungsangebote und Veranstaltungen rund um die Themen Biodiversität und Naturschutzrecht

Ordnungsgemäße Landwirtschaft, Abfallverwertung

Belastete Standorte und Leitlinien ordnungsgemäße Landwirtschaft

Regionales und Entwicklung, Raum

Fachbehördliche Tätigkeiten im Kontext mit der Entwicklung der ländlichen Räume, auch als Träger öffentlicher Belange oder Ingenieur-Dienstleister auf regionaler oder überregionaler Ebene

Wasserschutz, Wasserwirtschaft

Gewässerschutzberatung in Trinkwassergewinnungsgebieten, der Zielkulisse EG-Wasserrahmenrichtlinie und im Einzugsgebiet Obere Hunte/Dümmer

Veranstaltungen

/media/media/F0C938E8-A38D-ABF2-3575E646224AE507.JPG

Informations- und Folgeveranstaltung zu Aktualitäten zum Grundstücksverkehrsrecht und Novellierung der Höfeordnung

02.07.2025

Im April des vergangenen Jahres fand in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Hannover - Ahlem ein Erfahrungsaustausch im Umgang mit dem neu ausgerichteten Beteiligungsverfahren in Genehmigungsverfahren nach dem Grundstü…

Mehr lesen...
/media/media/6E13DDB1-B1C2-C771-64FDEA6510F88C73.JPG

Tagung zum Erfahrungsaustausch zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und der Beratung der Bereiche Biodiversität und Pflanzenbau zu dem Thema „Vielfältiger Acker“

04.09.2025

Die Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität in der Agrarlandschaft ist mit der Ausgestaltung des Ackerbaus eng verzahnt. Der Ackerbau unterliegt einem stetigen Veränderungsprozess. Ursachen sind die sich ändernden …

Mehr lesen...
Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Im Lehrgang „Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen“ lernen Sie das Fällen von mittelstarkem und starkem Holz mit über 20cm Brusthöhendurchmesser.

Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen

22.09.2025 - 24.09.2025

Kursmodul B (nach KWF-Kursstandard):  Baumfällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser (Starkholz) In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder auf …

Mehr lesen...
Sie möchten Starkholz fällen und aufarbeiten? Im Lehrgang „Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen“ lernen Sie das Fällen von mittelstarkem und starkem Holz mit über 20cm Brusthöhendurchmesser.

Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen

10.11.2025 - 12.11.2025

Kursmodul B (nach KWF-Kursstandard):  Baumfällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20 cm Brusthöhendurchmesser (Starkholz) Dies ist ein Zusatztermin - falls der Termin 22.09.-24.09.2025 ausgebucht ist. In fast jedem…

Mehr lesen...