Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Waldnutzung / Waldarbeit

Krause Glucke

Herbstzeit ist Pilzzeit

Viele Menschen führt es auch in der Grafschaft Bentheim im die Wälder, um einen Korb oder einen anderen Behälter für die nächste Mahlzeit mit unterschiedlichsten Pilzen zu füllen. Meist sind es Steinpilze oder Maronen &…

Brennholz-Saison Ausrüstung

Startklar in die Brennholz-Saison

Mit Beginn des Winters, nach dem Laubabfall, bereiten sich die Brennholzselbstwerber wieder darauf vor, dass sie „in den Wald gelassen“ werden. Doch sind Werkzeuge, Geräte und Schutzbekleidung auch wirklich einsatzbereit? Die noch …

Meterstuken stehen lassen

Rückeschäden lassen sich vermeiden

Nach einer Erntemaßnahme ist kaum etwas ärgerlicher, als Fällungs-, Rücke- oder Polterschäden am verbleibenden Bestand festzustellen. Die entstandenen Rindenschäden sind laut Bezirksförster Dieter Scholz in der …

Protz im Wald

Ringeln: eine gefahrlose Alternative

In der noch unübersichtlichen Dickungsphase von heranwachsenden Wertholzbeständen gilt es, „Protze“ und „Wölfe“ zu entfernen. Das funktioniert nicht nur mit Hilfe einer Säge, sondern auch mit dem alten …

Axt und Spalthammer

Brennholz hacken: So wird's leichter

Wer sein bereits auf Ofenlänge zugeschnittenes Brennholz von Hand spaltet, baut Muskeln auf und Aggressionen ab; doch die Arbeit ist weder leicht, noch gefahrlos. Die in der Land & Forst Nr. 46 veröffentlichte Checkliste von&…

Sturmholzaufarbeitung

Sturmschäden im Wald: Wie sind wir vorbereitet?

Auch wenn die Folgen des Klimawandels für den Wald noch nicht gänzlich vorhersehbar sind - mit Wetterextremen, darunter Stürmen, wird häufiger zu rechnen sein. Gegen den Sturm kann die Forstwirtschaft nichts machen, stabile Best&…

Brennholz

Neues Merkblatt für die Brennholz-Selbstwerbung

Mit dem ungebrochenem Boom auf dem Brennholzmarkt werden die Waldbesitzer in bisher ungeahntem Maße von holzsuchenden Kunden kontaktiert, die das Brennholz vorwiegend in Selbstwerbung aufarbeiten wollen. Hierbei gilt es, insb. beim Aspekt des …

Beratungsangebote & Leistungen

Beratungsgespräch zum Waldbau

Beratung und Fortbildung für Waldbesitzer/innen

Als Waldeigentümer oder Waldinteressierter überlegen Sie den Einstieg in die Waldbewirtschaftung oder möchten Ihr forstliches Wissen verbessern bzw. auffrischen. Sie benötigen fachgerechte Informationen zur richtigen …

Mehr lesen...