Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Waldnutzung

Baumkontrolle

Die LWK Niedersachsen bietet die Baumkontrolle nach den Richtlinien der 'Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL)' als Dienstleistung an.

Forsteinrichtung

Informationen über die periodische forstliche Planung und periodische Vollzugsanalyse im Forstbetrieb im Hinblick auf die nachhaltige Erfüllung der Funktionen des Waldes

Forstliche Betriebswirtschaft

Systematische Planung und notwendige Kontrollen zur Erreichung wirtschaftlicher und betrieblicher Ziele von Forstbetrieben

Forstrecht

Informationen über die Regelungen des objektiven Rechts der Forstwirtschaft in Niedersachsen

Forstsaatgut

Informationen über Zapfen, Fruchtstände, Früchte und Samen, die zur Aussaat im Wald oder zur Erzeugung von Pflanzgut bestimmt sind

Holzbereitstellung

Informationen über die Ernte (Einschlag, Rückung, Lagerung) des Rohstoffes Holz zur Deckung des Holzbedarfes

Standortkartierung

Informationen über die Erfassung aller für das Waldwachstum wichtigen Umweltbedingungen, um diese als Entscheidungsgrundlage im Waldbau zu nutzen

Waldarbeit

Informationen über alle Tätigkeiten zur Pflege und Nutzung eines Waldes im Rahmen der Forstwirtschaft

Waldbau

Informationen über die planmäßige Waldbewirtschaftung, insbesondere die Maßnahmen der Begründung, Erziehung, Pflege und Hiebsauswahl

Waldinventur

Informationen über die Erhebung von Waldstrukturdaten zur Erfassung großräumige Waldverhältnisse und forstliche Produktionsmöglichkeiten

Wegebau

Informationen über Wegenetze für die Erschließung von Waldgebieten

Beratungsangebote & Leistungen

Ermittlung von Bestandesdaten für ein Forstbetriebsgutachten

Forstbetriebsgutachten

Als Waldbesitzer möchten Sie auf Basis aktueller Bestandesdaten Ihren Forstbetrieb zielgerichtet und nachhaltig bewirtschaften. Sie möchten erfahren, wie viel Holz in Ihrem Wald steht, zuwächst und welche Mengen dauerhaft genutzt …

Mehr lesen...
Wald an öffentlichen Verkehrswegen 1

Baumkontrolle

Sie sind Wald-/Baumbesitzer? Dann sind Sie als Eigentümer/Baum-Verantwortlicher grundsätzlich verpflichtet, Schäden durch Ihre Bäume an Personen oder Sachen zu verhindern. Im normalen Wirtschaftswald und den zugehö…

Mehr lesen...
Beratungsgespräch zum Waldbau

Beratung und Fortbildung für Waldbesitzer/innen

Als Waldeigentümer oder Waldinteressierter überlegen Sie den Einstieg in die Waldbewirtschaftung oder möchten Ihr forstliches Wissen verbessern bzw. auffrischen. Sie benötigen fachgerechte Informationen zur richtigen …

Mehr lesen...
Waldbewertung

Waldbewertung

Sie wollen Wald erwerben, veräußern oder vererben? Sie möchten eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme durchführen? Sie sind betroffen von einem Entschädigungsfall, beispielsweise einer Straßenbaumaß…

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Baumholz

Prima

Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …

Mehr lesen...
Kiefer-Buche-Mischbestand

Waldumbau Grundwassermonitoring

Ausgangslage Reine Kiefernwälder auf grundwasserfernen, sandigen und nährstoffarmen Standorten Niedersachsens werden vermehrt in Mischwaldbestände mit u.a. Buche, Eiche und Douglasie überführt. Der Waldumbau hin zu …

Mehr lesen...
Hinüberscher Garten in Hannover/Marienwerder

WasMon

Ausgangslage In Zeiten des Klimawandels wird Wasser in vielen Lebensräumen zu einer zunehmend knappen Ressource. Der Umbau von immergrünen Nadelwäldern in Laubwälder kann den Wasserhaushalt verbessern, indem die Gesamtverdunstung…

Mehr lesen...