Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten & Balkon / DIY – Do it yourself

Duftnessel-Agastache

Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels

Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …

Gartenexkursion

Fachexkursionen zu privaten ländlichen Gärten

Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…

Obst

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Winter 2023 und Frühjahr 2024

Pilzwanderungen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Seminare für Kräuterinteressierte (auch mit Bildungsurlaubsangebot) ebenso wie die beliebte Qualifizierung zur Kräuterexpertin. Und im nächsten Frühjahr "Selber …

Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln im ländlichen Garten

Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder Hyazinthen müssen im Herbst gepflanzt werden, um im Frühjahr herrliche Blüten zeigen zu können. Blumenzwiebeln pflanzen ist ganz einfach: 8-18 cm tief in die Erde setzen - je …

Salbei und Frauenmantel

Trockenheitsverträgliche Stauden

Stauden für warme, trockene Sommer – welche überstehen es? Nach den letzten heißen Sommerjahren stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Stauden überstehen diese trockenen, warmen Sommerperioden? Welche Pflanzen …

Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Alantblüte mit Biene

Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern

Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …

Kräuter und Stauden

6 Fragen - 6 Antworten zu Kräuter im Hausgarten

Kräuter im Garten zu säen, zu pflanzen, zu ernten lohnt sich: denn die würzenden Pflanzen verfeinern nicht nur viele Speisen. Ein Kräutergarten sieht auch schön aus, riecht verführerisch und man kann selbst ernten. …

Kräuterbeet

Küchenkräuter - in dekorativer Kräuterspirale

Welche Vorteile hat eine Kräuterspirale? Bei der Gestaltung einer Kräuteranlage hat der Kräuterfan die Qual der Wahl zwischen Kräuterbeet, -rondell, -ornament, mobilem Kräutergarten, Kräuter auf der Fensterbank und …

Video: Kräuter anbauen & genießen

Im dem 5 ½  minütigen Film erhalten Sie erste Informationen zu Kräutern: Zum Bau einer Kräuterspirale (hier in einem Bauerngarten), dem Anbau von Küchenkräutern sowie zu der Verwendung in der Küche …

Veranstaltungen

Hecke einer Blutbuche im PdG

Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - mit Hecken den Hausgarten gestalten

20.01.2024

Die Qual der Wahl – Sie möchten Ihr Grundstück begrenzen, aber Ihnen fehlt das Wissen über einzelne Pflanzensorten? Dann sind Sie hier genau richtig! Im Seminar erfahren Sie, welche Pflanzensorten für welche Zwecke im …

Mehr lesen...
Schneeglöckchen-Arrangement

Freizeitgartenbau: Gartenfahrt - Schneeglöckchenfahrt nach Holland

22.02.2024

Auf dieser Fahrt dreht sich alles um "Sneeuwklokjes" wie die Schneeglöckchen in Holland liebevoll genannt werden. Liebhaber*innen zahlen bis zu 200 Euro für seltene Sorten, wobei die grünen Blüten besonders begehrt sind.…

Mehr lesen...
Obstbaumschnitt

Freizeitgartenbau: Praxisseminar - Obstbäume schneiden und Erträge sichern

24.02.2024

Obstbäume bringen gute und gesunde Früchte hervor, wenn sie regelmäßig geschnitten werden. Der Schnitt ver­hilft jungen Bäumen zur Erziehung und zum Aufbau sowie älteren Bäumen zur Ertragssicherung. Dadurch …

Mehr lesen...
/media/media/C54D5D35-9366-8486-A8DDE8F8659EB4C9.jpg

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Frühlingshafte, experimentelle Dekorationen

01.03.2024

Floristin Kerstin Wandscher wird uns aus ganz verschiedenen Materialien besondere, frühlingshafte Dekorationen zeigen und uns an die Technik zur eigenen Gestaltung heranführen. Sie hat wieder tolle, kreative Arbeiten mitgebracht und ob …

Mehr lesen...
Rasenpflege

Freizeitgartenbau: Rasensprechstunde - Startklar für die neue Rasensaison

01.03.2024

Das Frühjahr steht in den Startlöchern und die Temperaturen steigen. Das erste zarte Grün fängt an zu wachsen und damit auch der Rasen. Rasengräser zählen zu den Hochleistungssportlern unten den Pflanzen, denn hier …

Mehr lesen...
Gemüse aus dem eigenen Garten

Freizeitgartenbau: Mein erstes Gemüsebeet im Garten

08.03.2024

Dieses Seminar wendet sich an alle, die mit dem eigenen Gemüseanbau beginnen möchten und sich folgende Fragen stellen. Wo im Garten eignet sich ein Gemüsebeet? Wie teile ich die Fläche, Beete und Wege auf? Fruchtfolge, …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Der Vorgarten: Die Visitenkarte des Hauses

Freizeitgartenbau

An den Vorgarten werden viele Ansprüche gestellt. Der Eingangsbereich soll individuell und einladend gestaltet sein, schön aussehen, aber auch seine Funktionen erfüllen. Anhand einer Bildpräsentation werden verschiedene …

Mehr lesen...

Gärten in der zweiten Lebenshälfte: Pflegeleicht genießen

Freizeitgartenbau

Der eigene Garten ist für viele Menschen der beliebteste Ort außerhalb der eigenen vier Wände. Dabei besteht der Wunsch, diesen sowohl bei begrenzter Zeit als auch abnehmenden Kräften bis ins Alter pflegeleicht genießen zu …

Mehr lesen...

Herbstzeit - Apfelzeit

Freizeitgartenbau

Das Interesse an robusten und schmackhaften Apfelsorten hat in den letzten Jahren wieder stark zugenommen. Es werden Apfelbäume gepflanzt und Obstwiesen angelegt. Damit diese Bemühungen auch langfristig von Erfolg gekrönt bleiben, geht…

Mehr lesen...

Ideen für den neuen Küchengarten

Freizeitgartenbau

Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten sind voll im Trend! Lassen Sie sich von der neuen Lust aufs Gärtnern anstecken und experimentieren Sie selber mit. Im Vortrag erhalten Sie neben praktischen Anbauhinweisen Anregungen, wie…

Mehr lesen...

Gärten in Zeiten des Klimawandels

Freizeitgartenbau

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir unsere Gärten dem neuen Klima anpassen. Trockenheitstolerante Pflanzen erleichtern den Pflegeaufwand und das ständige Gießen wird überflüssig. Zusätzlich können wir…

Mehr lesen...

Gartenlust statt Gartenlast: Der pflegeleichte Garten

Freizeitgartenbau

Ein Garten macht Arbeit, aber muss das auch zur Last werden? Durch die richtige Gestaltung und Wahl der Pflanzen lassen sich ein schöner Garten und Pflegeleichtigkeit in Einklang bringen. Ein Vortrag mit Anregungen zur Arbeitserleichterung.

Mehr lesen...