Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten & Balkon / DIY – Do it yourself

Regentonne im Bäuerlichen Nutzgarten

Wasser sparen im Garten

Wasser ist kostbar und durch immer längere Hitzeperioden ein knappes Gut. Daher sollte es mit Bedacht eingesetzt werden. Um seine Pflanzen im Garten optimal mit Wasser versorgen zu können, sollte man die Standortbedingungen im Garten kennen…

Gemüsegarten

Selber naturnah Gärtnern - so geht`s praktisch

Gemüse wie Salat, Gurke, Tomate oder auch Kräuter und Sommerblumen selber aussäen, pflanzen und ernten. Ein Traum? Für jede Gartengröße gibt es Möglichkeiten selber zu säen und zu ernten. Man muss nur wissen, …

Duftnessel-Agastache

Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels

Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …

Gartenexkursion

Fachexkursionen zu ländlichen Gärten

Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…

Gartenexkursion

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2025 in Niedersachsen

Obstbäume fachgerecht schneiden, ein Staudenbeet mit klimaangepassten Stauden planen, Kräuter vor der eigenen Haustür kennenlernen und Kräuterexpertin werden oder Kräuter zur Stärkung des menschlichen K&…

Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln im ländlichen Garten

Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder Hyazinthen müssen im Herbst gepflanzt werden, um im Frühjahr herrliche Blüten zeigen zu können. Blumenzwiebeln pflanzen ist ganz einfach: 8-18 cm tief in die Erde setzen - je …

Workshop Wunschgarten

Insektenfreundliche und pflegeleichte Gärten

Jeder Gartenbesitzer kann etwas für die Artenvielfalt tun Insekten erfüllen viele wichtige Funktionen. Sie bestäuben zum Beispiel nicht nur Nutzpflanzen, sondern dienen auch der Humusbildung und damit der Wald- und Bodenvitalitä…

Salbei und Frauenmantel

Trockenheitsverträgliche Stauden

Stauden für warme, trockene Sommer – welche überstehen es? Nach den letzten heißen Sommerjahren stellen sich Gartenbesitzer die Frage, welche Stauden überstehen diese trockenen, warmen Sommerperioden? Welche Pflanzen …

Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Alantblüte mit Biene

Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern

Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …

Veranstaltungen

Der Frühling erwacht -  Gedenkemein und Frühlingsplatterbse

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Mai - Frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen

08.05.2025

Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den Mai das Thema frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen vor. Anfang …

Mehr lesen...
Farbenfrohe Blütenpracht

Freizeitgartenbau: Der Sommer zieht ein - Sommerblumenvielfalt im eigenen Kübel

09.05.2025

Es heißt nicht umsonst: Alles neu macht der Mai! Die erste Sommerbrise weht uns um die Nase und so schön Hornveilchen, Primeln & Co. sind, langsam wird es Zeit für Sommerblumen. Balkon und Terrasse sollen bis in den Herbst in …

Mehr lesen...
Bunte Blumenwiesen als Alternative zum Rasen.

Freizeitgartenbau: Alternativen zum klassischen Rasen - von Kräuterrasen, Blumenwiesen und Co.

15.05.2025

Bei diesem Termin, besprechen wie Alternativen zum klassischen Rasen. Viele Hobbygärtner*innen wünschen sich eine pflegeleichte und insektenfreundliche Alternative zum Rasen. Doch dabei stellen sich einige Fragen: Was kann …

Mehr lesen...
 frisch angesät

Freizeitgartenbau: Hochbeet - Anpflanzung planen und Pflege ausführen

16.05.2025

Hochbeete bieten, richtig genutzt, eine effiziente Möglichkeit, auf kleinstem Raum eine reiche Ernte zu erwirtschaften. Oft wird in einem ersten Eifer ein Hochbeet angeschafft, aber die Erträge entwickeln sich nicht wie gewünscht.…

Mehr lesen...
Bäuerlicher Nutzgarten - Kräuter im Hochbeet

Freizeitgartenbau: Der Bäuerlichen Nutzgarten im Mai - Erste Ernteerfolge

21.05.2025

Der Bäuerliche Nutzgarten im Park der Gärten ist einer der beliebtesten Mustergärten vor Ort. Kein Wunder, denn unsere Kolleginnen Ulrike Beltz und Gerda von Lienen haben mit viel Liebe zum Detail eine natürliche Oase geschaffen. …

Mehr lesen...
Naturgarten in Balje

Freizeitgartenbau: Gartenfahrt in den Norden

22.05.2025

Nach gut anderthalb Stunden Fahrt erreichen wir unser erstes Ziel des Tages im Norden: Einen weitläufigen Garten umrahmt von Staudenbeeten auf einem alten Resthof. Der Blick geht in die weite Hadelner Landschaft. Neben einem üppigen …

Mehr lesen...