Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Arbeit / Grüne Arbeitswelten

Körperliche Arbeit vs. Technik

Was denken Sie über die Arbeit im Agrarbereich?

Eine der ersten Themen die wir schon in Kinderbüchern kennen lernen: Der Bauernhof. In Krimis ist der Täter immer: Der Gärtner. Wir kennen allerlei Geschichten, doch wie sieht die Arbeitswelt in der grünen Branche aus? …

AJB Umfrage

Wie attraktiv ist die Arbeit in der grünen Branche?

Wie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden?

EU 4 Shepherds

Handbuch Schafhaltung in Europa - EU4 for Shepherds

Offensichtlich interessieren Sie sich für extensive Schafhaltung und/oder Wanderschäferei und wollen Ihre pädagogischen Fähigkeiten verbessern oder Ausbilder:in werden, richtig?

Thesenpapier Grüne Arbeitswelt

Arbeitsmarkt in der Landwirtschaft - Ungewöhnliche Zeiten erfordern Allianzen

Arbeitskräfte gesucht! Auch in der Landwirtschaft sind Arbeitskräfte zu einem Mangelfaktor geworden. Vor diesem Hintergrund hat die LWK Niedersachsen ein Thesenpapier zur derzeitigen Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes in der …

Waldemar Auen (4.v.r.), beschäftigt auf einem Ackerbaubetrieb in Goslar-Jerstedt, is mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden.

Arbeitnehmerpreis 2022 – Auszeichnung für Landwirt Waldemar Auen

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verleiht jährlich den Arbeitnehmerpreis und würdigt damit die Bedeutung von motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der grünen Branche. Für sein unermüdliches Engagement wurde der…

Arbeitsagentur auf Schweinebetrieb

Arbeitsvermittler und Berufsberater schnuppern Landluft

Sie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und …

Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Maren Dieken (Mitte, links) und Mario Thielmann (Mitte, rechts).

Arbeitnehmerpreis 2018 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht an Hauswirtschafterin und Kartoffelspezialisten

Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der …

Gesellschaftsabend 2017 am 28.11.2017 in Oldenburg

Amandeep Singh und Konrad Bruckmann erhalten Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer 2017

Gärtner Amandeep Singh und Landwirt Konrad Bruckmann sind mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der 43-jährige Singh, Mitarbeiter der Helmers …

Vergabe des 'Arbeitnehmerpreises für besonderes Engagement' am 18.11.2015 in der Weser-Ems-Halle, Oldenburg

Evert Müller vom Gut Varste für besonderes Engagement geehrt

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat den Ostfriesen Evert Müller mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement 2015“ ausgezeichnet. Der 54-jährige Mitarbeiter des Betriebes Gut Varste in Blender (Lü…

Landwirtschaftskammer vergibt 'Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement'

Premiere bei der Kammer: Erster Preis für besonderes Engagement geht 2014 an Vladimir Pytev

In Zeiten knapper werdender Fachkräfte setzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein weithin sichtbares Signal und hat einen „Preis für besonderes Engagement“ ins Leben gerufen. Zielgruppe des Preises sind Arbeitnehmer/innen…

Veranstaltungen

/media/media/B53A68E5-D0F9-1A9E-544A3F0C5D3C527C.JPG

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

15.01.2024 - 19.01.2024

Das Berufsfördernde Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich findet vom 15.01. bis zum 19.01.2024 an der Bezirksstelle Hannover in Ahlem statt. In dieser Woche werden aktuelle Themen aus Agrartechnik, Gewä…

Mehr lesen...
Besichtigung Seehafen Brake

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

17.01.2024 - 19.01.2024

Vom 17.01. bis 19.01.2024 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und …

Mehr lesen...
/media/media/3BE2ED3A-E5E3-96FB-4CB57D2FED9A9FA6.jpg

IPM 2024 - Lehrfahrt für Arbeitnehmende im Gartenbau

25.01.2024

40 Jahre IPM! " Unser Herz schlägt grün" Im Januar 2024 findet zum 40. mal die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen statt. Ein Treffen für die grüne Branche und eine Möglichkeit für den …

Mehr lesen...
/media/media/7214373B-EFB4-1DB8-E93081869115A459.jpg

Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Frag doch mal den Anwalt

30.01.2024

Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Aller guten Dinge sind drei: Ende Januar 2024 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus …

Mehr lesen...
/media/media/775FD8E3-ED57-9130-534208706D629A7A.jpg

Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich -Das tut sich in unserer Arbeitswelt

31.01.2024

Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Aller guten Dinge sind drei: Ende Januar 2024 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus …

Mehr lesen...
/media/media/72DF6B2A-91C0-B887-6324FB194B55DA4A.jpg

Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich -Generation Z besser verstehen

01.02.2024

Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Aller guten Dinge sind drei: Ende Januar 2024 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus …

Mehr lesen...