Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tiergesundheitsdienste

Eutergesundheitsdienst

Pferdegesundheitsdienst

Rindergesundheitsdienst

Schaf- und Ziegengesundheitsdienst

Schweinegesundheitsdienst

Veranstaltungen

Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

03.07.2025

Der Termin steht noch nicht fest - tragen Sie sich unten gerne in die unverbindliche Vormerkliste ein. Wir melden uns bei Ihnen, sobald die Anmeldung möglich ist! Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung …

Mehr lesen...
/media/media/1EC77CAC-EB94-7C85-0B597DF7592B852F.JPG

Dermatitis digitalis - Wie Mortellaro den Stallalltag beeinflusst

21.07.2025

Mortellaro (Dermatitis digitalis) ist eine der infektiösen Klauenerkrankungen, welche weltweit fast alle Milchviehbetriebe betrifft. Mittlerweile sind aber auch Mastbetriebe und Mutterkuhherden von den Auswirkungen der Erkrankung betroffen.…

Mehr lesen...
Pferdegruppe

Sachkundelehrgang für Pferdehalter

08.09.2025 - 12.09.2025

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im September 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfü…

Mehr lesen...
/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen

11.09.2025

Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs                       Klauenpfleger*innen               …

Mehr lesen...
/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen

12.09.2025

Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs                       Klauenpfleger*innen               …

Mehr lesen...
Öko-Schweineställe des LBZ Echem

Tierwohl und Tierhaltungsformen als Grundlage einer nachhaltigen Produktion und Wertschöpfungskette

17.09.2025

Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …

Mehr lesen...