Tiergesundheitsdienste
Veranstaltungen

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)
03.07.2025
Der Termin steht noch nicht fest - tragen Sie sich unten gerne in die unverbindliche Vormerkliste ein. Wir melden uns bei Ihnen, sobald die Anmeldung möglich ist! Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung …
Mehr lesen...
Dermatitis digitalis - Wie Mortellaro den Stallalltag beeinflusst
21.07.2025
Mortellaro (Dermatitis digitalis) ist eine der infektiösen Klauenerkrankungen, welche weltweit fast alle Milchviehbetriebe betrifft. Mittlerweile sind aber auch Mastbetriebe und Mutterkuhherden von den Auswirkungen der Erkrankung betroffen.…
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
08.09.2025 - 12.09.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im September 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfü…
Mehr lesen...
Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen
11.09.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs Klauenpfleger*innen  …
Mehr lesen...
Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen
12.09.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs Klauenpfleger*innen  …
Mehr lesen...
Tierwohl und Tierhaltungsformen als Grundlage einer nachhaltigen Produktion und Wertschöpfungskette
17.09.2025
Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Claw Condition Score
Ausgangslage Klauen- und Gliedmaßenprobleme zählen zu einer der häufigsten Abgangsursachen bei Milchkühen und stellen damit ein zentrales Problem in Milchviehherden dar. Neben frühzeitigen Tierabgängen stellt bereits …
Mehr lesen...
KoVeSch
Ausgangslage Ein routinemäßiges Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten. Wiederholt kommt es in schweinehaltenden Betrieben zu der Verhaltensstörung Schwanzbeißen. Diese Problematik ist ein …
Mehr lesen...
MUHH
Ausgangslage Bovine Mastitiden zählen in modernen hochleistenden Milchviehherden nicht nur zu den bedeutendsten Abgangsursachen, die Mastitistherapie stellt auch die häufigste Anwendung von Antibiotika in der Milcherzeugung dar. Mastitis …
Mehr lesen...
MulTiViS
Ausgangslage Um die Tiergerechtheit von Haltungen bewerten und die Entwicklung über Jahre verfolgen zu können, ist es unerlässlich, dass Wohl der darin gehaltenen Tiere zu messen. Hierzu wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl …
Mehr lesen...
Old Breed New House
Ausgangslage Schweinehalter berichten bei ihren Tieren seit Jahren von einer vermutlich züchtungsbedingten Verschlechterung des Sozialverhaltens (Beißen, agonistisches Verhalten), insbesondere während der Aufzucht und Mast …
Mehr lesen...
Pig Health
Ausgangslage Der Verbraucherschutz und die Besorgnis von Verbrauchern über die Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung sind von wachsender Bedeutung. Die Landwirte sind angehalten, den Antibiotikaeinsatz in der Schweineproduktion zu …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Ansprüche an die Haltung von Schweinen
Tierische Erzeugung
TierSchNutztV, Stalleinrichtung, Stallklima, Wasserversorgung, Fütterung etc.
Mehr lesen...Herdenmanagement bei Sauen
Tierische Erzeugung
u. a. Organisation, Gruppenhaltung, Produktionsrhythmen
Mehr lesen...Aktuelles vom Schweinegesundheitsdienst
Tierische Erzeugung
Vorträge zu allen aktuellen Themen rund um die Schweinegesundheit und Tierseuchenvorsorge
Mehr lesen...Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
Tierische Erzeugung
Neben dem Umgang mit kranken und verletzten Schweinen (Tierbeobachtung, ggf. Absonderung und Behandlung) steht die Nottötung von Schweinen im Vordergrund des Vortrags. Es werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt und an zahlreichen Beispielen…
Mehr lesen...Fruchtbarkeit bei Schweinen
Tierische Erzeugung
Die Fruchtbarkeit von Sauen ist ein wichtiger Aspekt, sowohl für das Tierwohl als auch für die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs. Die Ursachen von Fruchtbarkeitsproblemen sind vielfältig. Hierbei ist der Hoftierarzt der erste und …
Mehr lesen...