Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fortbildung, Qualifizierung / Gartenbau

Gewerk ValiKom Fremdbewertung

Validierungsverfahren für alle dualen Ausbildungsberufe

Feststellung und Bescheinigung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit am Maßstab eines anerkannten Ausbildungsberufs (§§ 50b bis 50d BBiG).Mit dem Validierungsverfahren werden berufliche Kompetenzen, die unabhängig…

Nachhaltigkeit und Ökolandbau

Termine und Infos zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau

Mit der Web-Seminarreihe "nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau" sollen die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau vertieft werden, um Auszubildenden praxisgerechtes Grundwissen für diese …

Gärtner-Meisterbriefverleihung 2023 Hannover

Meisterbriefverleihung und Urkundenübergabe im Gartenbau

Die feierliche Verleihung der Gärtner-Meisterbriefe findet jährlich - meist im September an den beiden Fachschulstandorten statt: In Bad Zwischenahn wurden die Urkunden am 20.09.2024 im Park der Gärten verliehen. …

Geprüfte/r Fachagrarwirt/in Baumpflege - Bachelor Professional Baumpflege

Wir informieren an dieser Stelle über die  Prüfung und das Zulassungsverfahren.  Sie können sich jederzeit zusätzlich telefonisch beraten lassen. Prüfungsinteressierte für die Prüfung 2025/2026 k&…

FAQ - Fragen zum neuen Prüfungsgang Fachagrarwirt Baumpflege

Mit der Novellierung der Verordnung zur Fortbildungsprüfung Geprüfte/r Fachgararwirt/in Baumpflege - Bachelor Professional Baumpflege ergeben sich viele Fragen für Prüfungsinteressierte. Wir fassen die wichtigsten Fragen und …

Gärtnermeister/in: Vorbereitungslehrgänge

Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung ist in Niedersachsen auf die jeweiligen Fachrichtungen abgestimmt.

Meisterprüfung im Gartenbau

In Niedersachsen werden in den Fachrichtungen Baumschule, Garten- und Landschaftsbau und Obstbau regelmäßig Meisterprüfungen durchgeführt. Meisterprüfungen in Gemüsebau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau finden …

Bildungsurlaub

Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen kennen die meisten. Hier steht das betriebliche Interesse am Erwerb neuen Wissens oder neuer Fertigkeiten im Vordergrund, der Betrieb stellt frei, bezahlt die Fortbildung und hat den Nutzen. Aber es geht auch …

Gutscheinmotiv

Verschenken Sie doch mal Weiterbildung! - mit einem Gutschein der LWK

Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk im Familienkreis, für Berufskolleginnen/-kollegen oder auch als Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

Projekt 'ValiKom' richtet sich an Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

ValiKom-Transfer - zum 31.10.2024 beendet!

Für weitere Informationen zum abgeschlossenen Projekt ValiKom-Transfer und Feststellungsverfahren ab 01.01.2025 nach BVaDiG schauen Sie in unseren Projekt-Blog!

Veranstaltungen

Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 01.-12.09.2025

01.09.2025 - 12.09.2025

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...
Ausbildung Landwirtschaft

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2025-26

30.09.2025 - 02.12.2025

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...
/media/media/36577720-0215-E4D7-061F21EADA1A4796.jpg

Aktiver Baumschutz auf Baustellen

02.12.2025

Ein tägliches Konfliktfeld: Man besitzt einen wertvollen und wundervollen Baumbestand am Straßen­rand oder im Park und gleichzeitig müssen notwendige Baumaßnahmen im direkten Umfeld der Bäume durchgeführt werden. …

Mehr lesen...
Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 02.-11.02.2026

02.02.2026 - 11.02.2026

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...
"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2026

10.03.2026 - 12.05.2026

Um Auszubildende in den rund 320 dualen Ausbildungsberufen ausbilden zu dürfen, ist neben der persönlichen und berufsfachlichen Eignung auch die berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachzuweisen. In dem Vorbereitungslehrgang werden …

Mehr lesen...