Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Arbeit / Rechte & Pflichten

Paragraph

Änderung des Arbeitszeitgesetzes - Referentenentwurf liegt vor

Arbeitgebende sind aufgrund verschiedener gerichtlicher Entscheidungen - des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts - verpflichtet die gesamte Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmenden zu erfassen. Das Arbeitszeitgesetz muss daher …

Mitarbeiterunterkunft 2

Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021

Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstä…

Homeoffice

Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?

Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?

Arbeitszeugnis

Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis

Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…

Mitarbeiterunterkunft Sicherheit

Unterkünfte für Mitarbeiter: Brandschutz

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden, z.B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, sind Sie auch für den Brandschutz verantwortlich.

Mitarbeiterunterkunft 2

Unterkünfte für Mitarbeiter: Arbeitsstättenregel

Unterkünfte, die Mitarbeitern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, müssen den in der Arbeitsstättenregel ASR A4.4 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Nachfolgend wird eine Auswahl an Anforderungen …

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit: - Betreuungsgruppe? - Grundbetreuung? Was ist denn das?

Für seine Mitarbeiter hat der Arbeitgeber eine sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung sicherzustellen (nach §1 Arbeitssicherheitsgesetz)

Bildungsurlaub

Was, Sie haben noch nie Bildungsurlaub gemacht?

Arbeitgeberfinanzierte Fortbildungen kennen die meisten. Hier steht das betriebliche Interesse am Erwerb neuen Wissens oder neuer Fertigkeiten im Vordergrund, der Betrieb stellt frei, bezahlt die Fortbildung und hat den Nutzen. Aber es geht auch …

Mutterschutz 2

Mutterschutzgesetz - Was ist wichtig?

Seit 2018 gibt es einige neue Regelungen im Mutterschutzgesetz. Es soll die Gesundheit der Frau und ihres Kindes am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit schützen. Au&…

Unfallgefahr durch Freischneider

Unfälle mit Freischneidern vermeiden

Freischneider sind für Grünpflegearbeiten beliebte Werkzeuge, sorgen jedoch immer wieder für Unfälle. Gründe dafür sind häufig der fehlende Körperschutz bei den Bedienern, mangelhafte Schutzeinrichtungen, eine …

Veranstaltungen

Besichtigung Seehafen Brake

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

17.01.2024 - 19.01.2024

Vom 17.01. bis 19.01.2024 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Checkliste Arbeitsplatz

Arbeitgeber in der grünen Branche

Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…

Mehr lesen...
Lohnkostenberechnung

Arbeiten in grünen Berufen

Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Was ist bei der Einstellung eines Mitarbeiters aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht zu beachten?

Arbeitnehmerfragen

Themen: Vollzeit, Teilzeit, Beschäftigung von Schülern, Studenten, Rentnern usw.

Mehr lesen...

Das Arbeitsrecht und der Arbeitsvertrag

Arbeitnehmerfragen

Rechte und Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis. Welche Beschäftigungsarten sollte ich kennen und worin unterscheiden sie sich?

Mehr lesen...

Rechte und Pflichten im Beschäftigungsverhältnis

Arbeitnehmerfragen

Das Arbeitsrecht in kompakter Form. Vom Arbeitszeitgesetz bis zum Tarifvertragsgesetz.

Mehr lesen...