Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sozioökonomie

Altersvorsorge

Der Hof als Altersvorsorge, die Renten aus den Sozialversicherungen, sinnvolle Ergänzungen zur Altersvorsorge, Besonderheiten der Altersvorsorge für Frauen und für einheiratende Personen.

Belastungssituationen

Hilfsangebote für Landwirte in belastenden Situationen, Informationen zur Kostenübernahme der SVLFG für die Gesundheitsförderung

Betriebsaufgabe

Geordneter Rückzug aus der Landwirtschaft, Hilfestellung bei der Erstellung des finanziellen Überblicks und Maßnahmen zum Gegensteuern

Existenzgründung

Bei der Gründung eines landwirtschaftlichen Unternehmens sind viele gesetzliche Vorgaben zu beachten. Ein Leitfaden und Beratung bieten Hilfestellung.

Finanzgefährdung

Hilfestellung bei der Erstellung des finanziellen Überblicks, Maßnahmen zum Gegensteuern, Sozialleistungen wie Wohngeld oder Kinderzuschlag, die Familien in Anspruch nehmen können

Generationskonflikte, Hofnachfolgekonflikte

Bei Streit auf den Höfen können systemische Familienberater, Coaches oder Mediatoren helfen, Konflikte zu bewältigen.

Hofübergabe

Bei der Hofübergabe sind neben rechtlichen und steuerlichen Aspekten viele Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen beteiligt. Frühzeitige Beratung hilft, Missverständnisse auszuräumen.

Mediation

Mediation als Hilfe für festgefahrene Konflikte, Kostenübernahme der SVLFG für die Gesundheitsförderung möglich

Risikovorsorge

Sozialversicherungen, Sozialleistungen, private Absicherung, Betriebsversicherungen, Vorsorge für den Notfall, Testament und Ehevertrag

Umstellung auf Nebenerwerb

Vom Haupterwerb in den Nebenerwerb: was zu bedenken ist und wer helfen kann

Veranstaltungen

/media/media/2CD090D4-91B9-77FF-C5053B2C5622AF41.jpg

Vor der Ehe zum Notar!

06.12.2023

Sich beim Thema finanzielle Absicherung auf den Partner, die Partnerin oder die gesetzlichen Regelungen zu verlassen ist keine gute Idee. Wie stehen die Beteiligten da, wenn es zu Tod, Scheidung oder Unfall kommt? Wie wird im Alter oder im Falle …

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin I

AgrarBüromanagerin I

09.01.2024 - 19.03.2024

Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …

Mehr lesen...
/media/media/C8609BF5-983F-90EB-835DF1E04951C238.JPG

Hofübergabe ohne Stress

10.01.2024

Einmal im Leben steht jeder Landwirt vor der Entscheidung, wie es mit seinem Betrieb weitergehen und vor allem wer den Betrieb einmal in die Zukunft führen soll. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit sich …

Mehr lesen...
/media/media/2CD090D4-91B9-77FF-C5053B2C5622AF41.jpg

Vor der Ehe zum Notar!

16.01.2024

Sich beim Thema finanzielle Absicherung auf den Partner, die Partnerin oder die gesetzlichen Regelungen zu verlassen ist keine gute Idee. Wie stehen die Beteiligten da, wenn es zu Tod, Scheidung oder Unfall kommt? Wie wird im Alter oder im Falle …

Mehr lesen...
Hofübergabe

Die Hofübergabe erfolgreich gestalten

18.01.2024

Sie stehen kurz vor der Hofübergabe und möchten sich darüber informieren wie Sie die Übergabe gut vorbereiten? Die Gestaltung der Hofübergabe ist für alle Beteiligten eine wichtige Aufgabe. Sie ist nicht nur…

Mehr lesen...
Hofübergabe

Hofübergabe ohne Stress - aktive Betriebe

18.01.2024

Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Wie lassen …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Sozioökonomische Beratung

Mediation

Es finden keine offenen Gespräche mehr statt, obwohl viele Dinge ausgesprochen und geklärt werden sollten. Standpunkte verhärten sich – das Misstrauen wächst und bestimmt den Alltag.

Mehr lesen...
Containerkulturfläche

Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen

Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung

Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.

Mehr lesen...
Konfliktbearbeitung

Konfliktbearbeitung

Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …

Mehr lesen...
Limosinrind

Umstellung auf Nebenerwerb

Sie bewirtschaften eine landwirtschaftlichen Betrieb im Haupterwerb. Aktuell planen Sie die Umstellung in den Nebenerwerb, da Sie in Zukunft neben dem Betrieb einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder einer …

Mehr lesen...
Wenn die Richtung nicht stimmt

Generations- und Hofnachfolgekonflikte

Sie leben und arbeiten mit mehreren Generationen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen. Aktuell finden keine offenen Gespräche zwischen den Generationen statt, obwohl viele Dinge einmal ausgesprochen oder geklärt werden sollten…

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…

Mehr lesen...

Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet

Betriebsführung / Sozioökonomie

Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …

Mehr lesen...

Hofübergabe aus Sicht der Frau

Betriebsführung / Sozioökonomie

Bei der Hofübernahme werden die jungen Frauen oft von den Beratungen ausgeschlossen. Entweder weil sie „nur“ die Freundin sind oder weil sie rechtlich „keine Rolle“ spielen. Trotzdem sind die Frauen häufig diejenigen…

Mehr lesen...

Konfliktfrei leben und arbeiten auf dem Hof

Betriebsführung / Sozioökonomie

Im Gespräch bleiben - Konflikte in landwirtschaftlichen Familien wahrnehmen und angehen - Konflikte in landwirtschaftlichen Familien - insbesondere bei Hofübergaben - sind keine Seltenheit. Sie kosten sehr viel Energie, blockieren das …

Mehr lesen...

Hofübergabe - das Altenteil nicht zum Zankapfel werden lassen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Die Ausgestaltung des Altenteils führt häufig zu erbitterten Diskussionen. Konflikte können vermieden werden, wenn beide Generationen sich rechtzeitig  bewusst machen, wie viel Geld benötigt wird, welche Sozialleistungen …

Mehr lesen...