Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Pflanzenschutz & Diagnose

Baumschule, Weihnachtsbäume

Diagnose von abiotischen Pflanzenschäden, Diagnosen von Krankheiten und Schädlingen, Versuche zum Pflanzenschutz, Fortbildungen zur Sachkunde, einzelbetriebliche Genehmigungen nach § 22(2) PflSchG (Pflanzenschutzgesetz)

Gemüsebau, Spargel

Diagnose von abiotischen Pflanzenschäden, Diagnosen von Krankheiten und Schädlingen, Versuche zum Pflanzenschutz, Fortbildungen zur Sachkunde, einzelbetriebliche Genehmigungen nach § 22(2) PflSchG (Pflanzenschutzgesetz)

Hausgarten, Kleingarten

Beratung von Privatpersonen an der Pflanzenschutz-Hotline 0441 801-789, Diagnosen von Krankheiten und Schädlingen an Pflanzen

Import, Export, EU-Handel

Pflanzengesundheitliche Regelungen, Pflanzenpass, Registrierung, Einfuhr und innergemeinschaftliche Verbringung von Pflanzen, Ausfuhr von Pflanzen, ISPM 15, Quarantäneschädlinge, Meldepflicht

Obstbau

Diagnose von abiotischen Pflanzenschäden, Diagnosen von Krankheiten und Schädlingen, Versuche zum Pflanzenschutz, Fortbildungen zur Sachkunde, einzelbetriebliche Genehmigungen nach § 22(2) PflSchG (Pflanzenschutzgesetz)

Zierpflanzenbau, Stauden, Azerca

Diagnose von abiotischen Pflanzenschäden, Diagnosen von Krankheiten und Schädlingen, Versuche, Fortbildungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz, einzelbetriebliche Genehmigungen nach § 22(2) PflSchG (Pflanzenschutzgesetz)

Veranstaltungen

Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz

ALT Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün

05.10.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
/media/media/01249AB5-FD6C-A262-2915F916AF00A434.JPG

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün

05.10.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...

Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen

09.10.2023 - 10.10.2023

Von den etwa 1500 an Holz vorkommenden Pilzen ist nur ein geringer Teil als intensiv holzzerstörend zu bezeichnen. Im Seminar werden wir verschiedene Pilzfruchtkörper detailliert unterscheiden und mit einem in Praxis erprobten …

Mehr lesen...
 Vorderseite

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün

08.11.2023

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…

Mehr lesen...
 Vorderseite

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

09.11.2023

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…

Mehr lesen...
 Vorderseite

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Rasen

17.11.2023

Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen

Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Die Kammer bei den OLB-Spielewelten 2017

OptiSpray

  Der Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Einführung einer Klassifizierung für abdriftmindernde und pflanzenschutzmitteleinsparende Geräte (-einstellungen). Diese soll Landwirten des Obst- und Weinbaus …

Mehr lesen...
Baumschulkulturen

ToKuBa

Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …

Mehr lesen...