Pflanzenschutz & Diagnose
Veranstaltungen

2. Ahlemer Friedhofsnachmittag
13.08.2025
Bei verbindlicher Anmeldung bis 11.8.2025 40,- € Tageskasse 60,- € Mitglieder des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland e.V. erhalten auf Antrag eine Rü…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
25.09.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...
Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen
29.09.2025 - 30.09.2025
Ein wichtiger Eckpfeiler der Baumkontrolle ist das Thema holzzersetzende Pilze am Baum. Viele Bäume fallen einer falschen Pilzbeurteilung zum Opfer, da teilweise nur oberflächig hingeschaut wird (z. B. alles was schwarz ist, ist Brandkruste…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in für Produktion und Handel
08.10.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün
19.11.2025
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in für Produktion und Handel
20.11.2025
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen
Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...
SWAT Opti
Ausgangslage Die Gemüsefliegen Kleine Kohlfliege (Delia radicum), Möhrenfliege (Chamaepsila carotae) und Wurzelfliegen (Delia spp.), sind wichtige Schadinsekten in verschiedenen gartenbaulichen Kulturen. Um die Gefährdung durch diese …
Mehr lesen...
ToKuBa
Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …
Mehr lesen...