Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung

Fische

MSC-Zertifikat, Fördermöglichkeiten, behördliche Auflagen, Genehmigung, Auslegung und Betrieb von Aquakulturanlagen, Betriebsnachfolge, rechtliche Aspekte, Verarbeitung, Prädatoren, Förderung u.v.m.

Geflügel

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen

Pferde

Haltungsanforderungen gemäß der Leitlinien zur Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten

Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen

Schafe, Ziegen

Beratung von Schafhaltern und Ziegenhaltern in der Landschaftspflege und Biotoppflege (Naturschutzgebiete, Besondere Biotoptypen, Deiche, Solarparks), Lehrgänge

Schweine

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich der Schweinehaltung

Wild, Bienen

Wildhaltung, Wildpflege, Bienenhaltung und Bienenpflege sowie rechtliche Rahmenbedingungen

Veranstaltungen

/media/media/D2C9FB85-E124-1BAE-5C6101414ED6D0FE.jpg

Bedarfsgerechte Versorgung mit Futter, Wasser und Mineralstoffen

21.01.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/3F5AFEA6-BA3E-319D-E73E448C0B4F3185.jpg

Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

22.01.2025

Vorgaben rund um die Pferdehaltung, Mistlagerung und Co. Der Umgang mit Pferden stellt für viele Halter eine willkommene Abwechselung da. Dabei sind aber eine Vielzahl von Gesetzen, Regeln und Leitlinien zu beachten: Leitlinie …

Mehr lesen...
/media/media/8DB08626-E164-5ACB-2171AFED7290D90A.JPG

Wie tickt eigentlich mein Huhn? Tierverhalten bei (Öko-) Legehennen

23.01.2025

In der (ökologischen) Legehennenhaltung spielt das Wohlbefinden der Tiere eine zentrale Rolle für eine gesunde und leistungsfähige Herde. Neben einer guten Stallgestaltung- und umgebung, ausgewogener Fütterung und dem richtigen …

Mehr lesen...
/media/media/0BEA950F-B634-9857-38E762C666AC413E.jpg

Blauzungenkrankheit: Vorbereitet in das Frühjahr starten

27.01.2025

Wichtiger Hinweis: Bitte auf die Warteliste setzen, eine Teilnahme wird ermöglicht.  Nach erschreckend hohen Fallzahlen von mit Blauzunge infizierten Tieren, flachen die Fallzahlen zum Herbst und Winter durch die kalten Temperaturen…

Mehr lesen...
/media/media/800D862D-B3DB-A66A-CC1E45A8BE8558ED.jpg

Herden- und Reproduktionsmanagement

28.01.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/A0F00960-BDB6-62D2-C183EA9FD525FAE9.jpg

Akupunktur bei Kuh und Kalb: Grundlagenseminar

29.01.2025

Am Montag, den 29.01.2025 bieten wir ein Grundlagenseminar zu Akupunktur im Rinderbereich an. Wie bereits in vergangenen Jahren kommt Christiane Gromöller als Referentin zu uns. Sie ist Agraringenieurin und erfahrene Tierheilpraktikerin mit…

Mehr lesen...