Tierhaltung
Veranstaltungen

Parasitenmanagement und erfolgreiche Lämmeraufzucht
27.05.2025
Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Schafhalter*innen, die mehr über Parasitenmanagement allgemein und in Hinblick auf die Aufzucht von Lämmern erfahren möchten. Themen des Seminars: Grundsätze …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang Hähnchenmast
03.06.2025 - 05.06.2025
In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
03.06.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...
-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen
03.06.2025
In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …
Mehr lesen...
Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)
05.06.2025
Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …
Mehr lesen...
Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
12.06.2025
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fachberatung für die Kleine Hochsee- und Küstenfischerei
Sie haben einen fischereilichen Betrieb mit Schwerpunkt in der Küstenfischerei oder der Kleinen Hochseefischerei in Niedersachsen oder Sie suchen nach Fördermöglichkeiten und haben Fragen zu behördlichen Auflagen. Sie …
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Putenmast
Sie sind ein engagierter Putenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer Betriebszweigsanalyse …
Mehr lesen...
Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...
Arbeitskreis für Pensionspferdehalter
Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

DigiSchwein
Ausgangslage Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer tiergerechten und ressourcenschonenden …
Mehr lesen...
IGG
Ausgangslage Umfassende Investitionen in neue und modernisierte Ställe für Milchkühe in den letzten Jahren haben die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern können, zeigen aber in Bezug auf Tierwohl- und Tiergesundheit …
Mehr lesen...
KomTiNutz
Ausgangslage Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert (Art. 20a GG). Darüber hinaus stehen neben dem Tierschutzgesetz eine breite Palette an bundes- und landesweit geltenden Tierschutzverordnungen und Leitlinien f&…
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl II
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und die Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
RaWeCoh
Ausgangslage Seit August 2014 gelten spezielle Vorschriften für die Kaninchenhaltung, welche in der Tierschutz-Nutztierhaltungs-Verordnung (TierSchNutztV) verankert sind. Die neuen Vorgaben gehen jedoch weit über die bisher üblichen …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und Schweineställe - Wo besteht Änderungsbedarf?
Tierische Erzeugung
Im Vortrag werden geltende gesetzliche Regelungen beleuchtet und Anpassungsmöglichkeiten für Neubauten bzw. Altgebäude für die Schweinehaltung erläutert.
Mehr lesen...Woher kommt das Ei?
Tierische Erzeugung
Alle reden über die Herkunft von Konsumeiern, doch wo kommen sie wirklich her? Welche Haltungsformen gibt es und was steckt genau dahinter? Wie sieht ein Legehennenstall von innen aus? Diese und viele Fragen rund um die Haltung von Legehennen …
Mehr lesen...Jetzt in die Geflügelhaltung investieren? - Chancen und Risiken
Betriebsführung / Sozioökonomie
Entwicklung der Wirtschaftlichkeit in der Hähnchenmast und der Legehennenhaltung. Wie entwickeln sich Märkte? Wie rentabel sind Investitionen?
Mehr lesen...Trotz schwieriger Märkte jetzt in die Schweinehaltung investieren? - Chancen und Risiken
Betriebsführung / Sozioökonomie
Rechnen sich noch Investitionen in die Schweinehaltung? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben spezialisierte Ferkelerzeuger?
Mehr lesen...Lohnt sich der Einstieg in die Geflügelmast?
Tierische Erzeugung
Betriebswirtschaftliche Auswertungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ergeben einen Datenpool, der Entscheidungen für den Einstieg in den Geflügelsektor erleichten können.
Mehr lesen...