Tierhaltung
Veranstaltungen

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
20.03.2025
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl beim Transport: Umgang mit Schweinen und Beurteilung der Transportfähigkeit
20.03.2025
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie der Transport von Schweinen unter bestmöglichen Bedingungen gestaltet werden kann, um das Tierwohl zu sichern und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. …
Mehr lesen...
Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden Praxis-Tag Nordrhein-Westfalen
21.03.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...
Ordnungsgemäße Fischhaltung (Sachkundenachweis §4 TierSchutzG)
21.03.2025 - 22.03.2025
Ordnungsgemäße Fischhaltung am 21. und 22. März 2025 Grundlagen und Lehrgangsziel Gesetzliche Regelungen im Tier- und Umweltschutz fordern von den Tierhaltern Sachkunde und Schulungsnachweise im Umgang mit Tieren. Im Lehrgang …
Mehr lesen...
Sachkundelehrgang für Pferdehalter
24.03.2025 - 28.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im März 2025 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verfü…
Mehr lesen...
Kompaktseminar Legehenne
25.03.2025 - 27.03.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden an drei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Eine halbtägige …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Fachberatung für die Kleine Hochsee- und Küstenfischerei
Sie haben einen fischereilichen Betrieb mit Schwerpunkt in der Küstenfischerei oder der Kleinen Hochseefischerei in Niedersachsen oder Sie suchen nach Fördermöglichkeiten und haben Fragen zu behördlichen Auflagen. Sie …
Mehr lesen...
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...
Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...
Arbeitskreis Putenmast
Sie sind ein engagierter Putenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer Betriebszweigsanalyse …
Mehr lesen...
Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...
Arbeitskreis für Pensionspferdehalter
Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

DigiSchwein
Ausgangslage Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer tiergerechten und ressourcenschonenden …
Mehr lesen...
IGG
Ausgangslage Umfassende Investitionen in neue und modernisierte Ställe für Milchkühe in den letzten Jahren haben die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern können, zeigen aber in Bezug auf Tierwohl- und Tiergesundheit …
Mehr lesen...
KomTiNutz
Ausgangslage Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert (Art. 20a GG). Darüber hinaus stehen neben dem Tierschutzgesetz eine breite Palette an bundes- und landesweit geltenden Tierschutzverordnungen und Leitlinien f&…
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
Netzwerk Fokus Tierwohl II
Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und die Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …
Mehr lesen...
Schlupf im Stall
Ausgangslage Jedes zweite Hähnchen oder Broiler in Deutschland wird im Land Niedersachsen aufgezogen. Die Nachfrage nach Geflügelfleisch wächst stetig. Die Masthühnerhaltung steht vor großen Herausforderungen. Die Fö…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und Schweineställe - Wo besteht Änderungsbedarf?
Tierische Erzeugung
Im Vortrag werden geltende gesetzliche Regelungen beleuchtet und Anpassungsmöglichkeiten für Neubauten bzw. Altgebäude für die Schweinehaltung erläutert.
Mehr lesen...Woher kommt das Ei?
Tierische Erzeugung
Alle reden über die Herkunft von Konsumeiern, doch wo kommen sie wirklich her? Welche Haltungsformen gibt es und was steckt genau dahinter? Wie sieht ein Legehennenstall von innen aus? Diese und viele Fragen rund um die Haltung von Legehennen …
Mehr lesen...Jetzt in die Geflügelhaltung investieren? - Chancen und Risiken
Betriebsführung / Sozioökonomie
Entwicklung der Wirtschaftlichkeit in der Hähnchenmast und der Legehennenhaltung. Wie entwickeln sich Märkte? Wie rentabel sind Investitionen?
Mehr lesen...Trotz schwieriger Märkte jetzt in die Schweinehaltung investieren? - Chancen und Risiken
Betriebsführung / Sozioökonomie
Rechnen sich noch Investitionen in die Schweinehaltung? Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben spezialisierte Ferkelerzeuger?
Mehr lesen...Lohnt sich der Einstieg in die Geflügelmast?
Tierische Erzeugung
Betriebswirtschaftliche Auswertungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ergeben einen Datenpool, der Entscheidungen für den Einstieg in den Geflügelsektor erleichten können.
Mehr lesen...