Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung

Fische

MSC-Zertifikat, Fördermöglichkeiten, behördliche Auflagen, Genehmigung, Auslegung und Betrieb von Aquakulturanlagen, Betriebsnachfolge, rechtliche Aspekte, Verarbeitung, Prädatoren, Förderung u.v.m.

Geflügel

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen

Pferde

Haltungsanforderungen gemäß der Leitlinien zur Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten

Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen

Schafe, Ziegen

Beratung von Schafhaltern und Ziegenhaltern in der Landschaftspflege und Biotoppflege (Naturschutzgebiete, Besondere Biotoptypen, Deiche, Solarparks), Lehrgänge

Schweine

Haltungsanforderungen an tiergerechte Haltungssysteme, Tierwohl und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich der Schweinehaltung

Wild, Bienen

Wildhaltung, Wildpflege, Bienenhaltung und Bienenpflege sowie rechtliche Rahmenbedingungen

Veranstaltungen

/media/media/D615AB09-C424-03EF-6DEC6430FC5E3908.JPG

Schafschurlehrgang II

19.06.2025 - 20.06.2025

In diesem Lehrgang werden für Einsteiger und Fortgeschrittene sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseeländische Technik vermittelt. Zweitägiger Lehrgang in der Deichschä…

Mehr lesen...
/media/media/BDB22B84-DCF8-C688-D813155CFEE42E0C.jpg

Länger leben, länger legen - Verlängerte Nutzungsdauer von Öko-Legehennen

26.06.2025

Immer mehr Legehennenhalter*innen überdenken ihre Produktionsstrategien und suchen nach Antworten: Wie kann eine hohe Lebensleistung erreicht werden und ist eine induzierte Legepause im Ökobereich durchführbar? Wie können Öko…

Mehr lesen...
/media/media/800D8526-D0CA-4A76-B7D80398A7693127.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag Sachsen-Anhalt II

01.07.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

02.07.2025

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg

Grundlehrgang Klauenpflege

07.07.2025 - 11.07.2025

Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …

Mehr lesen...
Schlachtschweine

Sachkundelehrgang - Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen (Theorie & Praxis)

08.07.2025 - 10.07.2025

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises nach …

Mehr lesen...