Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Qualitätsmanagement / Baumschule, Weihnachtsbäume

Renke zur Mühlen (zweiter von rechts) im Gespräch mit Sonja Wischnewsky (ganz links) und Dr. Thomas Schmidt (dritter von links) vom BMEL

Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerland

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses …

ToSBa Betriebsbesichtigung 2022 bei Baumschule Hülsmann, Gruppenfoto von oben

Großes Interesse an ToSBa-Betrieben auf dem Betriebstreffen 2022

Am sonnigen Freitagnachmittag, 19.08.2022, startete die erste öffentliche ToSBa-Betriebsbesichtigung mit über 80 Teilnehmern. Das Interesse daran, torfreduzierte Substrate direkt in verschiedenen Kulturen in den Baumschulpraxis im Einsatz …

Maschinenvorführung auf dem Baumschultag 2022

Baumschultag sehr gut besucht

Nachdem der jährlich stattfindende Baumschultag der LVG Bad Zwischenahn wegen der Corona Pandemie zwei Jahre lang ausfallen musste, konnte er am 23. 7. 2022 endlich wieder stattfinden, und Dr. Gerlinde Michaelis, die Leitern der LVG, freute sich…

Versuchsfeld mit Lonicera nitida in torfreduzierten Substraten

Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn

Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in …

Veranstaltungen

Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

20.09.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

06.12.2023

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

17.01.2024

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...
Scheckkarte Sachkundenachweis Pflanzenschutz

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)

09.04.2024

Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Baumschulkulturen

ToKuBa

Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …

Mehr lesen...
Torfmoosernte 2

ToSBa

Ausgangslage Torf ist ein fossiler Rohstoff und damit eine endliche Ressource. Bei seinem Abbau werden zudem klimaschädliche Gase freigesetzt. Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen geh&…

Mehr lesen...