Agrarbüro
Veranstaltungen

Im Fokus: Das Agrarbüro – Schreibtisch, ergonomisch, einrichten
21.11.2025
Ein Laptop und ein Stuhl – fertig ist das Agrarbüro? Nicht ganz. Ein durchdachter, ergonomischer Arbeitsplatz macht den Unterschied: Weniger Rückenschmerzen, schnelleres Arbeiten. Mit einfachen Tipps und cleveren Ideen …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
25.11.2025 - 10.02.2026
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...
Marketing-Werkstatt: Werbung leicht gemacht für Hof & Betrieb
27.11.2025
Möchten Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit optimieren? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihren Betrieb, das Hofcafé, den Hofladen oder auch den Urlaub auf Ihrem Bauernhof erfolgreich vermarkten können. Nutzen Sie die …
Mehr lesen...
Im Fokus: Das Agrarbüro – E-Rechnung, Vorgaben, Umsetzung
28.11.2025
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) ist da – und Pflicht zwischen Unternehmen! Seit dem 1. Januar 2025 müssen auch landwirtschaftliche Betriebe E-Rechnungen empfangen und manche auch versenden können. Dabei ist es egal, oder…
Mehr lesen...
Beraterhochschultagung 2025
02.12.2025
Wir laden Sie herzlich ein, am 02. Dezember 2025, im Rechenzentrum Uni Göttingen, Burckhardtweg 4, 37077 Göttingen, an der diesjährigen Beraterhochschultagung teilzunehmen. Die Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und …
Mehr lesen...
Im Fokus: Das Agrarbüro - Ablage, Struktur, Überblick
05.12.2025
Welche Chancen bietet das digitale Büro, und wie gelingt es, umzusteigen und sich durch digitale Unterstützung die Arbeit im Agrarbüro zu strukturieren und zu erleichtern. Referentin: Inga Sievers-Krey Co-Referentin: Katrin …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin
Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …
Mehr lesen...
Agrarbüro.Papierarm.Digital
Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro? Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien? Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …
Mehr lesen...
Arbeitskreis AgrarManagerin
Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Social Media als praktische Arbeitshilfe in der Verbandsarbeit
Betriebsführung / Sozioökonomie
Für die erfolgreiche Verbandsarbeit ist die Nutzung von Social Media wie Twitter, Facebook und Instagram unerlässlich. Wir geben Ihnen einen Überblick über alle gängigen Netzwerke zur Präsentation Ihres Verbands und …
Mehr lesen...Entmüllen befreit: Gegen das Gerümpel des Alltags!
Ernährung / Hauswirtschaft
Wer hat keine unaufgeräumten Schubladen oder sogar ganze Regale voll Krimskrams? Krempel, der Platz wegnimmt und den man nie mehr braucht! Und dennoch: Wegwerfen können viele Menschen diese überflüssigen Sachen nicht. Die Zuh&…
Mehr lesen...Mein digitaler Nachlass - Was passiert mit meinem Internet-Erbe?
EDV / Kommunikation
Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt dort viele persönliche Daten. Wir kommunizieren über E-Mails oder unseren Facebook-Account, regeln unsere Finanzen per Online-Banking, wir speichern Fotos in der Cloud. Doch was passiert am Ende …
Mehr lesen...Computersicherheit: Viren, Würmer, Trojaner, Passwort-Diebstahl
EDV / Kommunikation
Wir alle bewegen uns viel im Netz, mit dem Computer, dem Tablet und dem Smarthpone. Welche Gefahren gibt es, und wie kann ich mich wirksam davor schützen? Es geht um Virenscanner und Firewalls, sichere Passwörter, Umgang mit Updates.
Mehr lesen...Souverän durch die Videokonferenz (Online-Vortrag)
EDV / Kommunikation
Videokonferenzen gehören inzwischen zum Alltag. Die virtuellen Treffen sind eine gute Möglichkeit, sich in größerer Runde zu treffen und auszutauschen. Manche haben damit schon Erfahrungen gesammelt, andere betreten gerade …
Mehr lesen...Gartenbau in Niedersachsen - Strukturen, Anbauvielfalt
Freizeitgartenbau
Vom Weihnachtsbaum über den Grünkohl bis zum Apfel - die gartenbauliche Produktion in Niedersachsen ist sehr vielfältig. Wollten Sie schon immer mehr über die Vielfalt des Gartenbaus, die Anbauregionen, Betriebsstrukturen und die …
Mehr lesen...