Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten & Balkon / Tipps vom Pflanzendoc

Große Rosenblattlaus (Macrosiphum rosae)

Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rosen

Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Vom den lieblichen Zwergrosen über Bodendecker, Beet- und Strauchrosen bis hin zu mächtigen Kletter- und Ramblerrosen ist jeder Wuchstyp vertreten.

Deckblatt Pflanzenschutzratgeber für Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein und enthält alles, was zum Thema Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten wichtig ist.

Welke Blätter am Rhododendron

Merkblatt für den Haus- und Kleingarten - Wichtige Krankheiten und Schädlinge an Rhododendron

In der Übersicht werden das Knospensterben, das Phytophthora-Welken, Schäden durch den Dickmaulrüssler, die Rhododendron-Netzwanze und abiotische Schäden beschrieben und Behandlungsmaßnahmen empfohlen.

Triebsläsionen

Buchsbaumsterben durch Cylindrocladium buxicola

Eine schwerwiegende Erkrankung an Buchsbaum (Buxus) hat seit dem ersten dokumentierten Auftreten in Deutschland im Jahre 2004 eine immense Bedeutung erlangt. Sowohl in Baumschulen als auch am endgültigen Standort in privaten und ö…

Vorträge & Referenten

Gärten in der zweiten Lebenshälfte: Pflegeleicht genießen

Freizeitgartenbau

Der eigene Garten ist für viele Menschen der beliebteste Ort außerhalb der eigenen vier Wände. Dabei besteht der Wunsch, diesen sowohl bei begrenzter Zeit als auch abnehmenden Kräften bis ins Alter pflegeleicht genießen zu …

Mehr lesen...

Herbstzeit - Apfelzeit

Freizeitgartenbau

Das Interesse an robusten und schmackhaften Apfelsorten hat in den letzten Jahren wieder stark zugenommen. Es werden Apfelbäume gepflanzt und Obstwiesen angelegt. Damit diese Bemühungen auch langfristig von Erfolg gekrönt bleiben, geht…

Mehr lesen...

Ideen für den neuen Küchengarten

Freizeitgartenbau

Gemüse, Obst und Kräuter aus dem eigenen Garten sind voll im Trend! Lassen Sie sich von der neuen Lust aufs Gärtnern anstecken und experimentieren Sie selber mit. Im Vortrag erhalten Sie neben praktischen Anbauhinweisen Anregungen, wie…

Mehr lesen...

Gärten in Zeiten des Klimawandels

Freizeitgartenbau

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir unsere Gärten dem neuen Klima anpassen. Trockenheitstolerante Pflanzen erleichtern den Pflegeaufwand und das ständige Gießen wird überflüssig. Zusätzlich können wir…

Mehr lesen...

Gartenlust statt Gartenlast: Der pflegeleichte Garten

Freizeitgartenbau

Ein Garten macht Arbeit, aber muss das auch zur Last werden? Durch die richtige Gestaltung und Wahl der Pflanzen lassen sich ein schöner Garten und Pflegeleichtigkeit in Einklang bringen. Ein Vortrag mit Anregungen zur Arbeitserleichterung.

Mehr lesen...

Farbe in den Gärten: Stauden als Alleskönner

Freizeitgartenbau

Stauden sind vielseitig: Ob als Solitärstaude oder Bodendecker, Schattenpflanze oder Sonnenanbeterin - alles ist möglich. Stauden bringen Farbe, interessante Formen und Leben in den Garten und lassen ihn immer wieder in einem anderen Bild …

Mehr lesen...