Landtechnik
Veranstaltungen

Pflanzenbautagung Uelzen 2023 für die LWK-Region Süd/Ost "leichte Böden"
01.03.2023
Am 01.03.2023 findet online wieder die traditionelle Pflanzenbautagung Uelzen statt. Die Fragen in der Landwirtschaft sind vielfältig: GAP, Energie, Bodenbearbeitung, Marktgeschehen, Nährstoffe. Wir wollen daher versuchen, …
Mehr lesen...
Kartoffeltagung 2023
01.03.2023
Die Kartoffel erfordert eine hohe Pflanzenschutzintensität. Angefangen von der Beizung, den Herbizidmaßnahmen sowie den Applikationen der Fungizide zur Gesunderhaltung der Pflanzen und teilweise der Maßnahmen zur Steuerung der …
Mehr lesen...Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
20.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...Fortbildung „Grundfutterernte und -lagerung“
24.03.2023
Holen Sie sich aktuelles Wissen, um jedes Jahr hochwertige Gras- und Maissilagen zu produzieren, trotz des Klimawandels und manch widriger Witterungsbedingungen. Lernen Sie, pflanzenbauliche und siliertechnische Potentiale besser …
Mehr lesen...
Schlepperfahrerinnen dürfen das... Ein "Treckertag" für Frauen
24.05.2023
Frauen sind oft die Springer in den Betrieben, wenn es darum geht, "mal eben" Geräte an- oder abzukuppeln oder den Anhänger zu rangieren oder zu kippen. Viele Frauen kommen nicht aus der Landwirtschaft, so dass die Ü…
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Studienreise Sauerland und Soester Börde
14.06.2023 - 17.06.2023
Land entdecken, Eindrücke gewinnen und neue Erkenntnisse für die eigene Betriebsführung und Unternehmensentwicklung sammeln - Gemeinsam werden wir das Sauerland und die landwirtschaftlich vielseitige Soester Börde erkunden. …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Technik- und Bauberatung
Sie haben einen zu hohen Nährstoffanfall auf Ihrem Betrieb und müssen Wirtschaftsdünger abgeben. Es stellen sich Ihnen Fragen zu den optimalen Lagerungs-, Aufbereitungs- und Transportverfahren. Bei der Ausbringung von Wirtschaftsd&…
Mehr lesen...
Melk- und Fütterungstechnik für Rinder
Auf Ihrem Betrieb sind Investitionen im Bereich der Melk-, Fütterung- oder auch Einstreu angedacht. Hierzu benötigen Sie eine gezielte Beratung. Nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...
Schlepper- und Transporttechnik
Sie möchten in neue Schlepper- oder Transporttechnik investieren und sind nicht sicher, welche Technik für Ihren Betrieb am besten passt. Sind die Leistungsangaben der Hersteller verlässlich? Worauf sollte beim Schlepperkauf geachtet …
Mehr lesen...
Optimierung von Abluftreinigungsanlagen
Sie betreiben Abluftreingungsanlagen und ärgern sich über die hohen Stromverbräuche. Sie meinen, dass die Technik wesentlich besser und konstanter laufen müsste. Sie haben bei den regelmäßigen Überprü…
Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr
Als Landwirt oder Lohnunternehmer sind Sie täglich im Straßenverkehr unterwegs. Dabei ist eine Vielzahl von gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Haben Sie oder Ihre Mitarbeiter den richtigen Führerschein? Sind die Fahrzeuge und …
Mehr lesen...
Technikberatung zu Maschinen und Verfahren der Außenwirtschaft
Sie wollen in landwirtschaftliche Techniken investieren, sind sich aber nicht sicher, welches Gerät oder Verfahren für Ihre Bedürfnisse optimal oder rentabel ist? Sie wissen nicht, ob Ihre Geräte noch den zukünftigen …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

FarmerSpace
Ausgangslage Das landwirtschaftliche Experimentierfeld FarmerSpace testet und etabliert neue digitale Technologien für die beiden Kulturarten Zuckerrübe und Weizen mit den Schwerpunkten Krankheitserkennung und Unkrautmanagement. Das …
Mehr lesen...
Organisches Düngerohr
Landwirte werden zunehmend mit Defiziten in der Wasserversorgung auf landwirtschaftlichen Flächen konfrontiert. Dabei hängen Maschinenarbeiten und Betriebsmitteleinsatz direkt von der Wasserverfügbarkeit ab. Wassersparende Systeme, wie…
Mehr lesen...
PraxisLabor Digitaler Ackerbau
Ausgangssituation und Problemstellung Zur Erarbeitung und Umsetzung der Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen im Bereich des digitalen Ackerbaus ist für die Berücksichtigung der Anforderungen aus der landwirtschaftlichen …
Mehr lesen...
Verarbeitung organischer Nährstoffträger
Ausgangslage Wird mit organischen Nährstoffträgern gedüngt, werden Nährstoffkreisläufe geschlossen, endliche Ressourcen geschont und die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Hierbei sind vielschichtige Aspekte zu beachten, die…
Mehr lesen...