Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Fortbildung, Qualifizierung / Landwirtschaft

Korn

Der nächste Schritt - Landwirtschaftsmeisterprüfung

Optimierungsbedarf gibt es in jedem Betrieb. Mögliche Schwachstellen systematisch aufzuspüren ist nicht so einfach und muss zunächst erlernt werden. Über die Landwirtschaftsmeisterprüfung haben junge Landwirte die Gelegenheit…

Landwirt: Abschlussprüfung als Quereinsteiger nach § 45.2 BBiG

Für praxiserfahrene Landwirt/innen ist die Teilnahme an der Abschlussprüfung auch ohne vorherige landwirtschaftliche Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer bietet für diese Zielgruppe spezielle Lehrgänge zur Pr&…

Nachhaltigkeit und Ökolandbau

Termine und Infos zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau

Mit der Web-Seminarreihe "nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau" sollen die Themenkomplexe Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau vertieft werden, um Auszubildenden praxisgerechtes Grundwissen für diese …

Ausbildereignungsprüfung

Die Freude an der Berufsausübung an junge Menschen weitergeben - Ausbilder/-innen sind berechtigt, Auszubildende einzustellen und auszubilden. Sie haben zuvor ihre persönliche und fachliche Eignung nachzuweisen.

Klauenpflege beim Rind

Fortbildung für landwirtschaftliche Spezialberufe

Geprüfter Klauenpfleger bzw. Fachagrarwirt Besamungswesen - dies sind nur zwei Beispiele für zahlreiche Spezialberufe im landwirtschaftlichen Bereich. Für eine qualifizierte Ausübung der speziellen Tätigkeitsbereiche bieten …

Geprüften Natur- und Landschaftspfleger: Absolventen und Prüfungsausschussmitglieder

Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (GNL): Neue Prüfungstermine für 2026

Am 17.11.2023 haben 17 Teilnehmer*innen erfolgreich die Prüfung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin (GNL) abgelegt und konnten nach erfolgreich bestandener Prüfung ihr Zeugnis …

Fortbildungsförderung durch Aufstiegs-Bafög

Förderung einer Aufstiegsfortbildung wird erweitert: ​Zum 1. August 2020 tritt die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Kraft. Damit wird der Förderumfang der Kosten für die Vorbereitung und Pr&…

FAW Besamungswesen

Erfolgreicher Abschluss für die Fachagrarwirte Besamungswesen

Zum wiederholten Mal haben Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland erfolgreich die Prüfung zum Fachagrarwirt/zur Fachagrarwirtin Besamungswesen der Tierarten Rind und Schwein vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen abgelegt. Der bundesweit …

Euro-Geldscheine und -Münzen

Weiterbildungsprämie für erfolgreiche Meisterprüfungen

Sie haben Ihre Meisterprüfung seit dem 01.07.2024 erfolgreich abgeschlossen? Dann können Sie 1.000 € Weiterbildungsprämie bei der NBank beantragen. 

Weiterbildungsstipendium: Begabung hat viele Gesichter

Das Förderprogramm der Bundesregierung „Weiterbildungsstipendium" richtet sich an junge Menschen, die einen sehr guten Ausbildungsabschluss erzielt haben und sich für den beruflichen Aufstieg weiterqualifizieren möchten.

Veranstaltungen

Weidendes Damwild

Sachkundelehrgang für Kugelschuss von Gatterwild & Rindern

24.06.2025 - 25.06.2025

Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie! Um Ihre ganzjährig im Freien gehaltenen Rinder oder Ihr Gehegewild (ausschließlich Zucht-…

Mehr lesen...
Damhirsch

Grundlehrgang für landwirtschaftliche Damwildhaltung

01.07.2025 - 02.07.2025

Die Gründe in die Haltung von Damwild einzusteigen sind vielfältig - sei es als alternative Nutzungsmöglichkeit von Grünlandflächen, die pure Faszination für die Tiere oder bereits seit Generationen Familientradition. …

Mehr lesen...
/media/media/A27975E0-C387-161C-23C789A65F979364.JPG

Infoveranstaltung Meisterkurs Landwirtschaft Nienburg/Sulingen

01.07.2025

Du willst: - deinen Betrieb besser verstehen - ihn zukunftssicher aufstellen - über den Tellerrand hinausblicken - und dein Netzwerk erweitern?   In Nienburg und Sulingen startet alle 2 Jahre ein neuer Meisterkurs Landwirtschaft. …

Mehr lesen...
/media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg

Grundlehrgang Klauenpflege

07.07.2025 - 11.07.2025

Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …

Mehr lesen...
Probenahme mit Probeflasche

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

10.07.2025

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …

Mehr lesen...
Weidendes Damwild

Sachkundelehrgang für Kugelschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

16.07.2025 - 19.07.2025

Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Sie möchten Ihre Tiere zudem auch aus der Ferne bewegungsunfähig machen können (Distanzinjektion/Immobilisieren )? Sie haben bereits eine Waffensachkunde? Dann ist dieser …

Mehr lesen...