Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Heimische Werthölzer sehr begehrt
Die wichtigste Holzart bei der traditionellen Northeimer Wertholzsubmission war die Eiche. Die Preise sind erneut gestiegen: Für das Eichenwertholz wurden im Mittel 975 Euro je Festmeter und damit 132 €/Fm mehr als im Vorjahr bezahlt. Diesen Spitzenpreis hat der höchst bebotene Eichenstamm erzielt:

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage aus
Die Feldtage finden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim statt. Erwartet werden wieder über 4000 Gäste und Aussteller aus dem In- und Ausland. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Teil der zweitägigen Fachausstellung werden möchten, können Sie sich noch bis zum 15. Februar anmelden:
Veranstaltungen

ENNI: Pflicht zur Meldung bis zum 31.03.2023
Bis zum 31. März müssen alle Betriebe mit Sitz in Niedersachsen, die der Aufzeichnungspflicht nach Düngeverordnung unterliegen, ihre Düngebedarfsermittlung, Dokumentation der Düngung sowie eine Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) aus dem Düngejahr 2022 in ENNI melden.

Endlich wieder in Präsenz: Gartenbau-Branche tauscht sich bei Ahlemer Forum aus
Cyberkriminalität, die Suche nach Fachkräften und der Klimawandel waren Themen des Ahlemer Forums der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem spartenübergreifenden Treffpunkt für alle am Gartenbau Interessierten. Auch Agrarministerin Miriam Staudte war zu Gast.

Abstände zu oberirdischen Gewässern richtig einhalten
Verordnungen, Rechte, Technik: Was muss alles beachtet werden? Die Pflanzenschutzanwendungsverordnung sieht vor, dass in einem Abstand von 10 m zum Gewässer kein Pflanzenschutzmittel mehr angewendet werden darf. Eine Reduktion dieses Abstandes auf 5 m ist dann möglich, wenn eine geschlossene, ganzjährig begrünte Pflanzendecke existiert, die innerhalb von fünf Jahren nur einmal über eine Bodenbearbeitung erneuert werden darf.

Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 veröffentlicht
Die Niedersächsische Gartenakademie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat ihr Veranstaltungsprogramm 2023 für die berufliche Weiterbildung im Gartenbau veröffentlicht. Das Programm ist sowohl als Online- als auch als Druckversion erhältlich.

Kurzfristig freie Plätze für Auslandspraktikum zu vergeben
Wir ermöglichen Auszubildenden der grünen Berufe auch in diesem Jahr wieder den Blick über den Tellerrand – gefördert mit Erasmus+. Für den letzten Termin in dieser Saison vom 16. Februar bis 19. März in Andalusien sind kurzfristig Plätze frei geworden, die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Testbetriebsstatistik des Wirtschaftsjahres 2021/22
Für Schwachstellenanalysen und zukunftsorientierte Planungen von landwirtschaftlichen Betrieben benötigen Banken, Beratende und Bildungsinstitute verlässliche Zahlen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet dafür regelmäßig ihre Buchführungsstatistik als verlässliches Planungsinstrument an. Die Ergebnisse des niedersächsischen Testbetriebsnetz stehen erstmals digital zur Verfügung.
Nahrungsmittelkonkurrenz und hef-Faktor
2050 müssen voraussichtl. 10 Mrd. Menschen ernährt werden. Mit der Berechnung der human verzehrbaren Fraktion (hef = human edible fraction) in Futtermitteln ist es möglich, die Konkurrenz zwischen Nahrungs- und Futtermitteln zu beurteilen.

Klauenpflege, Abferkelsysteme, Darmgesundheit: Netzwerk Fokus Tierwohl veröffentlicht erste Ergebnisse
Bei den Themenbereichen Tiergesundheit, Tierwohl und Nachhaltigkeit handelt es sich häufig um komplexe Zusammenhänge, bei denen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Die Arbeitsgruppen des Projekts Netzwerk Fokus Tierwohl haben zu folgenden Themen erste Ergebnisse veröffentlicht: Klauenpflege, Abferkelsysteme und Darmgesundheit bei Masthühnern.

Landwirtschaftskammer verhilft geflüchteten Frauen zum beruflichen Erfolgserlebnis
Um geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund zu unterstützen, hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) bereits zum dritten Mal einen einjährigen Grundlagenkurs Hauswirtschaft in Ostfriesland angeboten, dieses Mal im EEZ Aurich.