Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Betriebswirtschaft

Betriebszweigauswertung, Vollkostenrechnung

Welcher Betriebszweig ist wirtschaftlich, welcher ausbaubar? Mit Hilfe einer Teilkostenrechnung und/oder Vollkostenrechnung Ihrer einzelnen Betriebszweige werden Potenziale aufgedeckt und die Cash Kow ermittelt.

Buchführungsstatistik, Richtwerte

Richtwert-Deckungsbeiträge (DB) bieten Orientierung für den Vergleich von Betriebszweigabrechnungen, Planungszwecke oder Entschädigungszwecke. Aus Produktpreisen und Kostenpositionen werden DB verschiedener Leistungsniveaus ermittelt.

Liquiditätsplanung, Finanzplanung

Jeder Entwicklungsschritt birgt finanzielle Risiken. Durch eine zielorientierte Betreuung in der Planungsphase, Vorbereitung und Begleitung beim Bankgespräch bieten wir Unterstützung bei Ihren Investitionsvorhaben.

Sachverständigenwesen

Unabhängiges Gutachten zur Klärung eines Ertrags- oder anderen Schadens in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft sowie des Garten- und Landschaftsbaus

Unternehmensanalyse, Controlling

Eine Analyse der Jahresabschlüsse und Ermittlung von konkreten Kennzahlen stellt die Entwicklung der letzten Jahre, die Stärken des Betriebes und mögliche Potenziale heraus.

Unternehmensentwicklung

Wir analysieren und durchdenken mit Ihnen die Stärken Ihres Betriebes, was optimiert und was neu angeschoben werden kann, um Ihr Unternehmen langfristig auf ein starkes Fundament zu gründen.

Unternehmercoaching

Sie möchten Ihren Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen und die hohen Anforderungen, die finanziellen Belastungen, die Wünsche Ihrer Familie und auch Ihre eigenen unter einen Hut bringen - dann lassen Sie sich coachen.

Veranstaltungen

/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

27.09.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/1275A96B-AF61-4B5A-40BA916C4CF395F9.jpg

Webseminar: Homepage und soziale Medien ein Muss?

11.10.2023

Auch für landwirtschaftliche Betriebe ist ein Online-Auftritt  wie die eigene Homepage und/oder die Präsenz in sozialen Medien unerlässlich geworden. Über 80 % der Verbraucher recherchieren zuerst über ihr Smartphone, wo…

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

11.10.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/2111C21F-D638-C516-5E0F8B241B6EFA99.JPG

Sprechtag in Warmsen

25.10.2023

Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …

Mehr lesen...
/media/media/1194A0AC-C844-7F1C-101750E5A054051B.jpg

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel

25.10.2023

Gäste auf dem Hof - Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude Bei diesem Termin geht es vor allem um die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude zu gastronomischen und touristischen Nutzungen. Auch die Betriebsbesichtigung des …

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin III

AgrarBüromanagerin III - Aufbaukurs

01.11.2023 - 29.11.2023

Zweiter Aufbaukurs Die Grundlagen im AgrarBüro sind Ihnen bereits vertraut - nun gilt es, sich weiteren Themen zuzuwenden und auf dem Neuesten Stand zu bleiben.  Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen erfahrenen Bü…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Beratung im Büro

Registriernummernvergabe

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb neu gegründet oder benötigen wegen Betriebsleiterwechsel, Umfirmierung oder Betriebsteilung eine neue Registriernummer oder müssen die Tierhaltung anzeigen.

Mehr lesen...
Kai - Fachkraft Agrarservice

Arbeitskreis Junge Unternehmer

In einiger Zeit steht die Hofübergabe an oder Sie haben vor kurzem einen Betrieb übernommen. Wie werden die Weichen für einen reibungslosen Übergang richtiggestellt und wie kann der Betrieb für die Zukunft gerüstet …

Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung

Arbeitskreis Landwirtschaft im Nebenerwerb

Sie spüren, dass die Anforderungen an die Landwirtschaft durch politische Veränderungen, gesellschaftlichen Druck und sinkende Erzeugerpreise, stetig steigen. Deswegen wollen Sie Ihren Nebenerwerbsbetrieb entwickeln und für die Zukunft…

Mehr lesen...
Gülleausbringung

Nährstoffmanagement, Modul Ökonomische Bewertung

Die neue Düngeverordnung bringt viele Veränderungen für landwirtschaftliche Betriebe mit sich: Zum Beispiel veränderte Nährstoffanfallszahlen in der Tierhaltung, neue Düngebedarfswerte für Ackerkulturen und Grü…

Mehr lesen...
Nicht ohne mich!

Mit dem Leitfaden Dokumentation den Überblick behalten

Die Dokumentationsanforderungen in landwirtschaftlichen Betrieben werden immer umfangreicher. Im Dschungel der Akten und Unterlagen kann man schnell den Überblick verlieren.

Mehr lesen...
Beratungsgespräch

Geförderte Beratung

Sie benötigen eine konkrete Unterstützung bei der Bewältigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen, die Ihren Betrieb betreffen. Außer dem wirtschaftlichen Erfolg ist es Ihnen wichtig, so …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Wie groß müssen zukunftsfähige Familienbetriebe sein?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie müssen sich landwirtschaftliche Betriebe für die Zukunft ausrichten? Rentabilität von landwirtschaftlichen Investitionen Wieviel Stallplätze werden benötigt, um ein ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften.  

Mehr lesen...

Betriebliche Entwicklungschancen in viehintensiven Regionen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Wie groß muss ein zukunftsfähiger Familienbetrieb sein? Rechnen sich entsprechende Investitionen? Welchen Einfluß hat der Mensch, bzw. die Betriebsleiterfamilie?

Mehr lesen...

Jetzt in die Geflügelhaltung investieren? - Chancen und Risiken

Betriebsführung / Sozioökonomie

Entwicklung der Wirtschaftlichkeit in der Hähnchenmast und der Legehennenhaltung. Wie entwickeln sich Märkte? Wie rentabel sind Investitionen?  

Mehr lesen...

In frostigen Zeiten flüssig bleiben! - Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe

Betriebsführung / Sozioökonomie

Finanzierung landwirtschaftlicher Betriebe - Lieber 2 Stunden über Geld nachdenken, als 1 Woche dafür arbeiten! Themen: Rentabilität und Liquidität Wie finde ich die passende Finanzierungsform? Wie viel Eigenkapital brauche …

Mehr lesen...

Welche Folgen hat der Brexit auf die deutschen Agrarmärkte?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Aktuelle Entwicklungen an den deutschen Agrarmärkten

Mehr lesen...

Aktueller Bericht aus der Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Betriebsführung / Sozioökonomie

Aktuelles aus der Bezirksstelle Oldenburg-Nord. Diese Dienststelle ist zuständig für die Landkreise Ammerland, Friesland, Wesermarsch und die Stadt Wilhelmshaven.

Mehr lesen...