Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Frauen in der Landwirtschaft

Absicherung der Frau

Maßgeschneidert für die Frau in der Landwirtschaft: Vorsorge für den Notfall, Ehevertrag, Testament sowie gesetzliche und private Absicherung

AgrarBüromanagerin

Die Qualifizierung zur AgrarBüromanagerin bietet Ihnen das nötige Knowhow - damit es nicht nur privat und beruflich, sondern auch betrieblich rund läuft.

Existenzgründung Frauen

Sie spielen mit dem Gedanken sich Ihre eigene Existenz aufzubauen? Dann ist ein strukturiertes Herangehen wichtig. Wir unterstützen Sie mit Anregungen für die Planung und Konzepterstellung.

Zeit. Geld. Haushalt.

Frauen in der Landwirtschaft jonglieren mit vielen Aufgaben. Lernen Sie hier Strategien kennen, um Leben und Arbeiten in Balance zu halten.

Veranstaltungen

/media/media/1275A96B-AF61-4B5A-40BA916C4CF395F9.jpg

Webseminar: Homepage und soziale Medien ein Muss?

11.10.2023

Auch für landwirtschaftliche Betriebe ist ein Online-Auftritt  wie die eigene Homepage und/oder die Präsenz in sozialen Medien unerlässlich geworden. Über 80 % der Verbraucher recherchieren zuerst über ihr Smartphone, wo…

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin III

AgrarBüromanagerin III - Aufbaukurs

01.11.2023 - 29.11.2023

Zweiter Aufbaukurs Die Grundlagen im AgrarBüro sind Ihnen bereits vertraut - nun gilt es, sich weiteren Themen zuzuwenden und auf dem Neuesten Stand zu bleiben.  Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen erfahrenen Bü…

Mehr lesen...
/media/media/622BF048-EE3C-9795-3C10824FA18CFE89.png

AgrarBüromanagerin III

01.11.2023 - 29.11.2023

Aufbaukurs Anknüpfend an die Inhalte des Grund- und ersten Aufbaukurses erwartet Sie in diesem weiteren Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Das Seminar gibt Ihnen weitere Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe, Buchf&…

Mehr lesen...
Paar

Arbeitskreis JuLa (Junge Frauen in der Landwirtschaft)

11.11.2023

Möchten Sie... ... mehr Einblick in die Landwirtschaft bekommen? ... zukünftig auf Augenhöhe mit diskutieren? ... sich mit gleichgesinnten Frauen austauschen? Dann sind Sie bei unserem Arbeitskreis für junge Frauen …

Mehr lesen...
Agrarbüromanagerin II

AgrarBüromanagerin II - Aufbaukurs

13.11.2023 - 12.12.2023

Aufbaukurs Waren Sie schon bei unserem AgrarBüromanagerinnen- Grundkurs dabei?  Und wie sieht es nun in Ihrem AgrarBüro aus? Haben Sie Ihre Ziele in die Tat umgesetzt?  Berichten Sie aus Ihren Erfahrungen und tauschen Sie…

Mehr lesen...
Kaminholz

Motorsägenlehrgang für Selbstwerber*innen und Privatanwender*innen

13.11.2023 - 14.11.2023

Das Brennholz neigt sich dem Ende zu? Sie wissen sich zu helfen! Im zweitägigen Motorsägenlehrgang für Selbstwerber*innen / Privatanwender*innen lernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Wartung und Pflege. …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin

Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …

Mehr lesen...
Paar

Frau.Jung.Landwirtschaft

Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?  

Mehr lesen...
Zeit.Geld.Haushalt

Zeit.Geld.Haushalt

Die täglichen Anforderungen an Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben sind vielfältig. Spontan für 10 Personen kochen, Ersatzteile holen, Kinder chauffieren, Buchführung managen, außerbetrieblich berufstätig sein&…

Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen

Betriebsführung / Sozioökonomie

Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …

Mehr lesen...

Hofübergabe aus Sicht der Frau

Betriebsführung / Sozioökonomie

Bei der Hofübernahme werden die jungen Frauen oft von den Beratungen ausgeschlossen. Entweder weil sie „nur“ die Freundin sind oder weil sie rechtlich „keine Rolle“ spielen. Trotzdem sind die Frauen häufig diejenigen…

Mehr lesen...

Facebook und Co.: Soziale Netzwerke im Internet

EDV / Kommunikation

Die Internetgemeinde spaltet sich derzeit auf: Zum einen gibt es Menschen, die das Internet klassisch für E-Mails und zum Surfen nutzen. Auf der anderen Seite nutzen immer mehr Facebook, Instagram und Co. Sie bekommen einen Überblick ü…

Mehr lesen...

Was wäre wenn ... Vorsorgevollmacht und Co.: Für jeden wichtig!

Betriebsführung / Sozioökonomie

Was passiert, wenn man nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten bei Krankheit, Unfall oder im Alter selber zu kümmern? Welche Vorkehrungen sind hilfreich, um in unerwarteten Situationen Probleme für sich und in der Familie …

Mehr lesen...

Shoppen im Internet

EDV / Kommunikation

Mit der rasanten Entwicklung des Internets hat sich auch das Einkaufsverhalten in Deutschland und der Welt geändert. Wurden noch vor 10 Jahren die meisten Dinge in Geschäften gekauft, werden nun Produkte aller Art online ausgesucht, …

Mehr lesen...

Das Beste für den Betrieb = Das Beste für mich?

Betriebsführung / Sozioökonomie

Denkanstöße für Betriebsleiter*innen Gestaltung der Spielregeln in familiengeführten Unternehmen Wertschätzung Persönliches Gleichgewicht (work-life-balance) Entscheidungsfindung  

Mehr lesen...