Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Lebensmittel, Ernährung / Lebensmittelhygiene

Fruchtfliege

Fruchtfliegen - kleine Plagegeister an warmen Tagen

Fruchtfliegen gehören zur Gattung Drosophila, sind etwa 3 Millimeter groß, dunkel gefärbt und haben hellrote Augen.

Eier

Gehören Eier in den Kühlschrank?

Eier zählen zu den empfindlichen Lebensmitteln. Privathaushalte sollten rohe Eier daher vorsichtshalber im Kühlschrank lagern und dort bis zu ihrer Verwendung aufbewahren. Für Erzeuger*innen und den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) …

Lebensmittelhygiene

Neu aufgelegt! Broschüre "Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern"

Vollständig neu überarbeitet wurde die Broschüre „Hygienestandard durch betriebliche Eigenkontrollen sichern“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie konkretisiert die allgemeinen Hygieneanforderungen des …

Vorträge & Referenten

Neue Keime - neue Risiken?

Ernährung / Hauswirtschaft

Warum Menschen nach dem Verzehr von Lebensmitteln krank werden Lebensmittelinfektionen in Deutschland Campylobakter, Salmonellen, Viren & Co MRSA und ESBL – Multiresistente Keime Tatort Küche: Lebensmittelinfektionen vermeiden

Mehr lesen...

Kuchen, Torten und Co.: Hygienevorschriften, Allergenkennzeichnung und mehr

Ernährung / Hauswirtschaft

Erntedank, Hoffest, Hofcafé … Landfrauen sind bei vielen Festen und Veranstaltungen dabei und bieten Kuchen und andere Lebensmittel zum Verzehr an. Hier müssen im Hinblick auf Hygiene und Kennzeichnung die geltenden …

Mehr lesen...

Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten

Ernährung / Hauswirtschaft

Verbraucherschutz ist wichtig: Alle, die Lebensmittel an Dritte weitergeben, benötigen regelmäßige Schulungen im Bereich Hygiene und Infektionsschutz. Dies gilt auch für ehrenamtlich tätige Personen. Aktuelles zur …

Mehr lesen...

Schwamm drüber: Vom Innenleben eines Küchenschwamms

Ernährung / Hauswirtschaft

Der Küchenschwamm: Ein alltäglicher und beliebter Helfer, kommt in vielen Haushalten täglich zum Einsatz. Nicht selten ist er viele Wochen oder Monate aktiv, bevor sein Nachfolger kommt. Was aber findet man bei näherem Hinsehen im…

Mehr lesen...