Demonstrationen, Erprobungen, Versuche
Veranstaltungen

Mehr Tierwohl beim Transport: Umgang mit Geflügel
19.03.2025
Um das Tierwohl während des Transports von Geflügel zu gewährleisten, sind verschiedene Faktoren von entscheidender Bedeutung. In unserem Webseminar erfahren Sie, wie Sie durch eine sorgfältige Fahrtenplanung und den richtigen …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl beim Transport: Umgang mit Schweinen und Beurteilung der Transportfähigkeit
20.03.2025
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, wie der Transport von Schweinen unter bestmöglichen Bedingungen gestaltet werden kann, um das Tierwohl zu sichern und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. …
Mehr lesen...
Ordnungsgemäße Fischhaltung (Sachkundenachweis §4 TierSchutzG)
21.03.2025 - 22.03.2025
Ordnungsgemäße Fischhaltung am 21. und 22. März 2025 Grundlagen und Lehrgangsziel Gesetzliche Regelungen im Tier- und Umweltschutz fordern von den Tierhaltern Sachkunde und Schulungsnachweise im Umgang mit Tieren. Im Lehrgang …
Mehr lesen...
Lahmheitsscoring beim Rind als Tierwohl-Tool
31.03.2025
Lahmheiten rechtzeitig zu erkennen ist für alle Bereiche der Rinderhaltung wichtig. Nicht nur ist „Lahmheit“ ein Tierschutzindikator, und damit ein wichtiges Kriterium beim Tierwohl. Lahme Kühe können auch erhebliche …
Mehr lesen...Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein
25.04.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...
Der Wohlfühlstall für Hühner – Bau und artgerechte Einrichtung von Hühnerställen
08.05.2025
Wir freuen uns, Sie zu unserem spannenden Online-Seminar einzuladen, in dem Sie wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung für Hühnerställe erhalten werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...
Qualitätsprüfungen, Versuche und Projekte in der Tierhaltung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Ihre Idee, Ihr Konzept oder Produkt kann das Tierwohl verbessern, Nährstoffe und Emissionen reduzieren? Sie suchen einen neutralen unabhängigen …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...
DigiSchwein
Ausgangslage Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer tiergerechten und ressourcenschonenden …
Mehr lesen...
IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...KoVeSch
Ausgangslage Ein routinemäßiges Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten. Wiederholt kommt es in schweinehaltenden Betrieben zu der Verhaltensstörung Schwanzbeißen. Diese Problematik ist ein …
Mehr lesen...
Layer-HACCP Konzept
Ausgangslage Seit dem 1. Januar 2017 werden deutschlandweit nur noch schnabelungekürzte Junghennen eingestallt. Damit ist das Phänomen von Federpicken und Kannibalismus in den derzeitigen Beständen teilweise allgegenwärtig. Die …
Mehr lesen...MaVeTi Broiler
Ziel des Projektes Ziel des Vorhabens ist es, im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) in ausgewählten Praxisbetrieben mit Masthühnerhaltung ein innovatives Haltungskonzept zu etablieren, das den hohen Anforderungen an …
Mehr lesen...