Demonstrationen, Erprobungen, Versuche
Veranstaltungen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
07.06.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...
Kälbergesundheit für mehr Tierwohl - Auf einen guten Start ins Leben
14.06.2023
Die ersten Stunden im Leben eines Kalbes sind entscheidend. Dabei legen sie nicht nur den Grundstein für ein gesundes späteres Leben. Auch der Arbeitsaufwand, der mit der Pflege und Versorgung kranker Tiere einhergeht, kann so entschieden …
Mehr lesen...
Mensch-Tier Beziehung im Stall - Guter Umgang lohnt sich!
28.06.2023
Mehr Tierwohl ist aktuell in aller Munde. Und wir kennen das sicher alle auch: geht es unseren Tieren gut, geht es uns auch gut und umgekehrt. Aber ist es wirklich so einfach? Und wie genau funktioniert dieses Prinzip eigentlich? Wie kann ich als …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl beim Transport: Umgang mit Rindern und Beurteilung der Transportfähigkeit
13.07.2023
Tiertransporte und die damit verbundenen Gesetzesänderungen, gerade auch im Bereich der Rinder, haben zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. Doch jeder Betrieb der Tiere hält muss diese früher oder später transportieren. Sei es …
Mehr lesen...
Aktuelle Entwicklungen im Tierwohl in der Pekingentenmast
19.07.2023
Die Pekingentenmast in Deutschland ist vergleichsweise klein, und auch die Haltung ist lediglich über eine freiwillige Vereinbarung aus Niedersachsen geregelt, die als Orientierungspunkt für Mastbetriebe in ganz Deutschland gilt. Dennoch…
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Putenschlachthof
25.07.2023
Das Thema Schlachten ist für die meisten Menschen eher ein abstraktes. Allerdings muss für jedes Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das Schlachten für die Tiere m…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...
Qualitätsprüfungen, Versuche und Projekte in der Tierhaltung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Ihre Idee, Ihr Konzept oder Produkt kann das Tierwohl verbessern, Nährstoffe und Emissionen reduzieren? Sie suchen einen neutralen unabhängigen …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

CarboFeet
Ausgangslage Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit wird in Zukunft beim Mastgeflügel eine bedeutende Rolle spielen. Tierwohl und Tierschutz werden anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen.…
Mehr lesen...
DigiSchwein
Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer …
Mehr lesen...
IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...KoVeSch
Ausgangslage Ein routinemäßiges Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten. Wiederholt kommt es in schweinehaltenden Betrieben zu der Verhaltensstörung Schwanzbeißen. Diese Problematik ist ein …
Mehr lesen...
Layer-HACCP Konzept
Ausgangslage Seit dem 1. Januar 2017 werden deutschlandweit nur noch schnabelungekürzte Junghennen eingestallt. Damit ist das Phänomen von Federpicken und Kannibalismus in den derzeitigen Beständen teilweise allgegenwärtig. Die …
Mehr lesen...
MaVeTi Broiler
Ziel des Projektes Ziel des Vorhabens ist es, im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) in ausgewählten Praxisbetrieben mit Masthühnerhaltung ein innovatives Haltungskonzept zu etablieren, das den hohen Anforderungen an …
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Die Herde im Blick behalten
Tierische Erzeugung
Betriebsrundgang mit Intensivberatung für Gruppen bis 25 Teilnehmer
Mehr lesen...